mit Caesar Chiffre verschlüssellte Texte

Hi Community,
ich suche eine Seite auf der man sich beliebige Texte ausdrucken/runterladen/anschauen kann, die mit dem Ceaesar Chiffre verschlüsselt wurden.

Kennt jemand sowas?

MfG FleaZ
 
Hi

für Linux (Gnome um genau zu sein) gibts gCipher. Das ent- und verschlüsselt dir Texte (Caesar bzw. Rot13 und ein paar andere relativ leicht knackbare Verschlüsselungsmethoden).
 
Original von vis.p
Hi

für Linux (Gnome um genau zu sein) gibts gCipher. Das ent- und verschlüsselt dir Texte (Caesar bzw. Rot13 und ein paar andere relativ leicht knackbare Verschlüsselungsmethoden).
Ich will ja keine Texte ver-/entschlüsseln!
Ich will fertige Texte manuell mit der Hand selber entschlüsseln!
Trotzdem Danke =)
 
Original von Elderan
Hallo,
CrypTool, sehr empfehlenswerte Programm, kann sowohl Texte per Cäser kodieren, also auch knacken.
3. Post!
Ich will keine Texte mit Tools Ver-/Entschlüsseln! Ich will das manuell mit der Hand machen!
 
Mfqqt,
ifljljs mfy of snjrfsi jybfx, fgjw ifrny pfssxy iz Häxjw-ajwxhmqüxxjqyj Yjcyj fzhm jwxyjqqjs ;)
Jnskfhm 5 Yjcyj ifrny ajwxhmqüxxjq, zsi ifss fzx ijs ajwxhmqüxxjqyjs jnsjs ezkäqqnljs Fzxbämqjs, xt ifxx iz ijs twlnsfq Yjcy snhmy xtktwy pjssxy.

Fzßjwijr xtqqyj ifx Yttq gjn ori. fzk ijr Wjhmsjw xjns, ijw xnhm rny Pwduytlwfumnj, zsi gjxtsijwx rny fqyjwyürqnhmjw, gjxhmäkynly.
 
CD XJHHPIDOT DXC NPXCZ ZDIZ NZDOZ VPA YZM HVI NDXC WZGDZWDBZ OZSOZ VPNYMPXFZI MPIOZMGVYZI VINXCVPZI FVII YDZ HDO YZH XZVZNVM XCDAAMZ QZMNXCG NNZGO RPMYZI FZIIO EZHVIY NJRVN HAB AGZVU

RZM YDZNZI OZSO JCIZ EZBGDXCZ CDGANHDOOZG ZIONXCGPZNNZGI FVII CVO ZIORZYZM UPQDZG AMZDUZDO JYZM DNO ZDIAVXC ZDI OJOVGZM AMZVF :P

WZD WZYVMA ZMNOZGG DXC YDM IJXC HZCM NDIIGJNZ OZSOZ ;)
 
Werd mich mal ranmachen....

*schlüssel-such*
_________________________________
Fertig!!!
Text 1 = A => F
Text 2 = A => V

@Text1: Ich habe viel Freizeit!
@Text2: Werd ich mal ausprobieren!

Gesamtzeit für beide Texte: ca. 20min
 
Xyl ulgy ZfyuT..

Dyntn gomm xyl xiwb ywbn ohmyly Mwbfümmyf mowbyh,
mwbuzzn yl uvyl hcccccccccwbn^^


Ohx og xum auhty to ylmwbqylyh, guwbyh qcl ychyh Munt gcn qyhca y ' m.

Du buffi,
<-- Boaas,
Voaas,
Uzuce cmnm hcwbn fomnca^^
 
Original von keksinat0r
CD XJHHPIDOT DXC NPXCZ ZDIZ NZDOZ VPA YZM HVI NDXC WZGDZWDBZ OZSOZ VPNYMPXFZI MPIOZMGVYZI VINXCVPZI FVII YDZ HDO YZH XZVZNVM XCDAAMZ QZMNXCG NNZGO RPMYZI FZIIO EZHVIY NJRVN HAB AGZVU

RZM YDZNZI OZSO JCIZ EZBGDXCZ CDGANHDOOZG ZIONXCGPZNNZGI FVII CVO ZIORZYZM UPQDZG AMZDUZDO JYZM DNO ZDIAVXC ZDI OJOVGZM AMZVF :P

WZD WZYVMA ZMNOZGG DXC YDM IJXC HZCM NDIIGJNZ OZSOZ ;)

der is gut ^^
 
Also CryptTool (http://www.google.de/search?q=cryptool) kann ich wirklich nur empfehlen. Btw: Eigene Texte zu generieren dürfte aber doch nicht das Problem sein, oder?
PHP:
<?php $in = 'Hier Text reinschreiben'; $out = ''; $rot = 13;
for ($i=0;$i<=strlen($in)-1;$i++) 
  $out = $out.chr(ord(substr($in,$i,1))+$rot); 
echo $out; ?>
In $in kommt der Text und in $rot der Faktor um den die Buchstaben verschoben werden.

Hab ich was falsch verstanden? o.O *g*

Grüße
 
Original von PapaJanus
Also CryptTool (http://www.google.de/search?q=cryptool) kann ich wirklich nur empfehlen. Btw: Eigene Texte zu generieren dürfte aber doch nicht das Problem sein, oder?
PHP:
<?php $in = 'Hier Text reinschreiben'; $out = ''; $rot = 13;
for ($i=0;$i<=strlen($in)-1;$i++) 
  $out = $out.chr(ord(substr($in,$i,1))+$rot); 
echo $out; ?>
In $in kommt der Text und in $rot der Faktor um den die Buchstaben verschoben werden.

Hab ich was falsch verstanden? o.O *g*

Grüße

Generier für $rot eine Zufallszahl zwischen 1 und Anz(Zeichen), dann wird das ganze etwas schwerer, da man erst den Key rausbekommen muss ( Analyse oft vorkommender Buchstaben, etc,... ). Jeden Text mit CaesarChiffre zu verschlüsselen ist sinnlos, da man mit dem Key und einem einfachen Skript das ganze wieder automatisch zurückrechnen kann. Ohne Key sieht die Sache für einen Anfänger schon schwerer aus ;)
 
Und was passiert bei deinem Script, wenn ich ein z als Eingabe habe, na?
Wenn Caesar Sonderzeichentabellen gehabt hätte wär er von meiner Version bestimmt begeistert gewesen. *g* str_rot13() is natürlich prima. - Kannte ich nicht...

@fetzer Jupp. Dafür ist auch dieses CryptTool ganz gut. Das erstellt dann Tabellen und Häufigkeitsstatistiken um an den Schlüsselbuchstaben zu kommen. Wurd glaub ich sogar von meiner HeimatsTU unterstützt... :)

Grüße
 
Hallo,
Original von PapaJanus
Wenn Caesar Sonderzeichentabellen gehabt hätte wär er von meiner Version bestimmt begeistert gewesen. *g*

Naja, hast nur ein Problem, wenn jmd ein '?' kodiert, weil es den Charcode 253 hat, dass Plus 13 macht 266 ?(

Ein %256 würde also schonmal einiges bringen, wobei das auch blöde ist.
 
Code:
#!/usr/bin/ruby

# /**********************************************************************/
# /* [?] 	Shift cipher						/
# /* [?]	Usage: shift.rb <text>					<
# /* [?]	Ruby code by fetzer for Hackerboard.de			\
# /**********************************************************************\

def shiftcipher(text, key, chars)
	newtext = "";
	if !text.length.nil?
		text.length.times { |i| 
			if !chars.index(text[i,1]).nil?  
				if (key+chars.index(text[i,1]))>=chars.length
					shift = key-chars.length+chars.index(text[i,1])
					newtext = newtext + chars[shift,1]
				else
					newtext = newtext + chars[chars.index(text[i,1])+key,1]
				end
			else
				newtext = newtext + text[i,1]
			end
		}
	end
	return newtext;
end

chars = "abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ"
key = 7


if !ARGV[0].nil?
	text = ARGV[0];
	puts "Normal:" + text
	puts "Verschluesselt:" + shiftcipher(text,key,chars)
else
	puts "Usage: shift.rb <text>"
end

Sicherlich geht das noch um einiges eleganter, allerdings war das wohl mein erstes richtiges Skript in Ruby und wir haben schon 6 Uhr, also verzeiht mir nochmal *g
Funktionieren tut es auf jeden Fall ;)
 
Zurück
Oben