Mobiles Internet

Ich kenne das Angebot von blau.de mit dem Surfstick.
Man hat praktisch DSL Geschwindigkeit, keine Trafficbegrenzung, das ganze per Prepaid für 19,80?/Monat. Wenn kein Guthaben drauf ist, wird nichts abgezogen und man hat halt dann kein Inet und müsste dann die Flatrate neu zu buchen. Was für mich ausschlaggebend war, blau.de zu nutzen, ist dass auch bei viel Traffic keine Geschwindigkeitsdrosselung erfolgt (wie z.B. bei BASE oder O2 ab 5, respektive 10 GB Traffic).

Sind auch ganz zufrieden, bloß kostet der Stick mit der SIM-Karte 94?... wovon 20 ? Startguthaben sind.

Alles in allem eine gute Sache finde ich xD
 
UMTS in ländlichen Regionenen ist schlicht und einfach beschissen. Ich selbst komme aus einer ländlichen Region, und UMTS gibts hier quasi garnicht, ein paar Punkte, allerdings ist das dann auch nicht mehr unter ländlich zu fassen.
 
Oft haben aber aller Kunden des Mobileninternet-providers die selbe IP und viele Dienste lassen sich daher damit auch nicht nutzen. z.B. Netzwerkspiele, VNC,...
 
Original von mauralix
Oft haben aber aller Kunden des Mobileninternet-providers die selbe IP
Hast du da eine Möglichkeit der technischen Realisierung vorliegen? NAT kann ich mir z.b. nur bei kleineren, lokalen Netzen vorstellen, aber nicht bei einem Provider.
Auch sehe ich da ehrlich gesagt keinen wirklichen Sinn dahinter. Bei Adressknappheit sollte man IPv6 als Ausweichmöglichkeit nutzen.
 
Man wird bei den meisten Anbietern von mobilem Internet automatisch über einen Proxy geleitet, so dass zumindest im WWW die User oft die gleiche IP haben. Das hat damit zu tun, dass die Bilder zumeist etwas verkleinert werden um Traffic zu sparen, indem ihre Farbanzahl runterskaliert wird.
 
Hm, ich bin seit Kurzem Kunde bei o2 und nutze, dank meines Blackberry, das UMTS-Angebot in vollen Zügen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass gerade in kleineren Städten zwar der UMTS-Empfang hervorragend ist, aber ich bekomme keine Daten-Verbindung zustande... Fahre ich in die nächstgrößere Stadt funktioniert es wie am Schnürchen.
Laut dem o2-Support liegt es am Ausbau des UMTS-Netzes. Es ist in diesen Städten zwar verfügbar, allerdings nur mit beschränkten Kapazitäten. Das Netz ist also überlastet und daher bekomm ich an diesen Orten nie eine UMTS-Verbindung. Schalte ich um auf GPRS klappt es auch dort problemlos...
Andere Anbieter scheinen dieses Problem zumindest in 2 getesteten "Kleinstädten" nicht zu haben.
 
jaja, dieses Problem hatte ich mit meinem Blackberry von der Firma auch, wärend ich mich aber zeitgleich mit meinem Nokia einbuchen konnte. Der Blackberry hatte nen t-mobile vertrag, das Nokia einen bei (damals noch) debitel. Beides natürlich D1.

Hab das auch nie verstanden.
 
Zurück
Oben