Multi. Netzwerk Drucker

Hallo Leute,

ich überlege mir wieder einen Drucker bzw. ein Multi-Gerät zu kaufen. Wo ich noch zu Hause gewohnt habe hatten wir eins von Brother im Prinzip ganz gut hatte am Ende aber auch einige Macken gerade was die Qualität des Geräts anging (Stichwort: Papierstau)

Ich brauch kein High-End Gerät und auch kein Ausdruck von Fotos.
Hauptsächlich wird nur Text/Grafiken gedruckt und zu 70% in Schwarz.

Was mir wichtig ist:

Netzwerkanschluss (idealerweise W-Lan)
Günstige Patronen (Früher waren die Dinger ja mal teuer als der Drucker selber)
Möglichst sparsamer Druck viele Textdrucke pro Seite

Folgendes Modell finde ich sehr interessant:
Canon PIXMA MP620
http://www.amazon.de/Canon-2921B006...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257258179&sr=8-2


Gibt es für meine Anforderungen vlt. Einen besseren Drucker?
Oder kann ich mit dem PIXMA nichts falsch machen,
habe mich schon ewig nicht mehr mit Druckern auseinander gesetzt
und würde mich über euer Feedback freuen.


Ich habe auch mal nach Patronen geschaut, komisch das das MP620 Model oft nicht aufgelistet war und dann gabs noch Patronen mit und ohne Chip wo ich mich frage was der für den Nutzer wesentliche Unterschied ist. Wenn auch Patronen ohne Chip (=günstiger) akzeptiert werden wieso sollte man dann welche mit Chip kaufen.

Danke!


?dit:
Achja das Nachfolgender Modell sieht auch sehr interessant aus,
vor allem scheint es hier günstige Originalpatronen zu geben.

http://www.amazon.de/Canon-Multifun...=dp_ob_title_ce?ie=UTF8&qid=1257258179&sr=8-2
 
Hi,

ich habe mich vor einiger Zeit für einen Canon MX850 entschieden.

Das einzige Problem das ich im Moment habe ist das ich aus Windows 7 nur drucken, nicht aber Scannen und Faxen kann(die Software wird derzeit nicht als x64 angeboten).

Ich habe Ebenfalls einen MX850 unter Windows7 64bit im Betrieb, bei mir klappen alle Funktionen mit der beigelegten Software Einwandfrei, du kannst also die beigelete Treiber CD verwenden.

Aber ich finde den Drucker für seine Anforderrungen deutlich zu überdimensioniert, da ist er mit dem MP620 deutlich besser bedient.
 
Hmh, ich halte nichts von diesen Multifunktionskisten.
Ich hatte noch keine, die nicht nach einiger Zeit wegen irgendeinem Mist aufgegeben hatte oder wieder instand gesetzt werden musste.
Entweder gingen die Transportrollen kaputt, oder der Scannermotor schmiert ab oder der PatronenCartridge hängt fest, verschiedene Halterungen brachen ab (Patronenhalter, Scannerdeckel), ... und was weisz ich noch.
Diese schlimme Erfahrung habe ich bei Single-Task Geräten noch nicht so gravierend gehabt.
Auch auf Arbeit (wo wir echt dicke und teure Multifunktions-Alleskönner rumstehen haben), gilt die Regel: umso mehr sie können, desto schneller gehen sie auch kaputt.

Ausserdem solltest du dir vllt. vorher die beigelegte Software vom Hersteller ansehen.
HP und Lexmark z.B. kommen mit Mega-Suiten daher, die mehrere hundert Megabyte groß sind und prinzipell nichts bieten, was nicht sowieso schon da war und Funktionen beschreiben, die nicht vorhanden sind oder pauschal deaktiviert. Klar geht es auch ohne, aber in meinem Fall war es für die Werte Frau Mutter und da musste die Software mit dazu, damit sie damit umgehen kann und dann ist das extrem nervig eine Druckersoftware zu installieren, die größer ist als das OS.

Naja,... Kritiken gut lesen und lieber zweimal versichern und erst dann kaufen.

lG

Brabax
 
Ausserdem solltest du dir vllt. vorher die beigelegte Software vom Hersteller ansehen.
HP und Lexmark z.B. kommen mit Mega-Suiten daher, die mehrere hundert Megabyte groß sind und prinzipell nichts bieten

Also die Canon Software vom MX850 bietet einiges.
Vor allem nützlich wenn man Fotos drucken will oder viel einscannt und dieses gleich korrekt verwalten will.

Bei solch einem Kampfort wie es die aktuelle Suite bietet, kann ich durchaus mit 200 MB Softwaregröße leben.
Wie die Software bei HP oder Lexmark ist, weiß ich leider nicht.

Entweder gingen die Transportrollen kaputt, oder der Scannermotor schmiert ab oder der PatronenCartridge hängt fest, verschiedene Halterungen brachen ab (Patronenhalter, Scannerdeckel), ... und was weisz ich noch.

Bei dir brach der Scanner Deckel ab?
Was machst du mit deinem Scanner, ich hatte bis jetzt noch Nie Probleme mit meinen Multifunktionsgeräten.
Habe nur auf ein MX850 gewechselt, da Er mir mehr Funktionen bietet... dieser ist auch schon wieder 2 Jahre im Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du mit deinem Scanner,
Ich habe doch garkeinen (zumindest keinen Multigerätdingsda) :-D

Aber ja, da ist jemand halt einfach dagegengekommen (nichtmal doll afaik) und weg war er :)
Aber das können wir auch meinetwegen unter Doofheit verbuchen, weil das nicht hätte sein müssen.

lG

Brabax
 
Zurück
Oben