Multicore-Prozessoren: bringt das was?

Hi
Bei 64-Bit CPUs kann man die 64-Bit nur nutzen, wenn man ein 64-Bit Betriebssystem hat, und 64-Bit Anwendung drauf laufen lässt.

Gerade unter Linux gibt es daher auch immer eine 32-Bit version, und eine 64-Bit Version von Anwendungen.


Wie sieht das bei multicore-Prozessoren aus.
Benötigt man dazu auch eine spezielles Version von Programmen, die für den MC-Betrieg compiliert wurden, oder regelt die CPU das eigenständig?

Ich habe noch nie eine multicore-version von einem programm gesehen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das die CPU das selbständig verwaltet.
Wird also im Alltagsbetrieb, bzw wenn man nicht mit OpenSource-Software hantiert, nur ein Kern verwendet?
 
es gibt programme, die auf multicore oder mehrcpu betrieb (multithreading) optimiert sind, und so den prozessor besonders effizient nutzen (grade bei aufwendigen spielen sinnvoll, aber sehr selten vorhanden). aber das betriebssystem verteilt seine aufgaben von haus aus auf die kerne, so dass es in jedem fall etwas bringt. Du kannst auch selbst bestimmen, welcher anwendung welcher bzw. wieviele kerne/cpu's zur verfügung stehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Multicore-Technologie heute nicht optimal genutzt wird, aber der einsatz durchaus sinnvoll sein kann.

Siehe auch: http://www.tech-faq.com/lang/de/multi-core-technology.shtml
 
Wenn du mehrere prozessorlastige Programme laufen lassen willst, bringt es auf jeden Fall was (z.B. auf einem Kern ein Spiel zocken und auf dem anderen Kern ein Video aufnehmen).
Wenn es nur ein großes Programm ist, das von beiden Kernen profitieren soll, muss dieses Programm imho für Multicore designed sein, damit das wirklich viel bringt, afaik (z.B. vmware kann sowas).
Aber trotz allem würde ich jedem einen Dualcore an's Herz legen, wenn man es sich leisten kann. Ich hab seit ca. 4 Monaten einen und merke einen deutlichen Unterschied zum alten, obwohl der Takt nicht deutlich höher ist.
Ob Triple-/Quadcore auf nem Desktop Sinn macht, kann man sich streiten ...

mfg, metax.
 
Zurück
Oben