Mute 2.0 - Anonymes Filesharing

  • Themenstarter Themenstarter Aggress0r
  • Beginndatum Beginndatum
A

Aggress0r

Guest
Hey @ all,

sicher habt ihr es schon mitbekommen, keine Angst mehr vorm Filesharen, mit Mute könnt ihr anonym (mit sehr hoher Verschlüsselung) Dateien aller Art tauschen! Einziges Problem, nicht so viel Auswahl, deswegen mach ich Werbung :)

Weitere Infos und Dowload:

http://mute-net.sourceforge.net

MfG Aggress0r

:rolleyes:
 
naja...anonym würde ich nicht sagen, bei irgendwelchen tauschbörsen. Im endefekt kann man troz noch so hoher verschlüsselung jem. ausfindig machen. Man sieht halt nur nicht so schnell WAS dort getauscht wird. okay...ich mache auch mal werbung weiter ;)

MfG
Lord
 
Hallo,
warum ist man durch eine Verschlüsselung Anonym?
Sobald die meine IP haben, können die bei meinem Provider Anrufen, dort meine Adresse erfragen und dann kommen die Vorbei.

Zwar sind dann die Musikdateien etc. alle gut Gesichert im Verschlüsselten Ordner, aber dennoch bin ich nicht Anonym.

Wird also die irgendwie die IP verfälscht oder ähnliches?

Wenns nur ums Verschlüsseln geht, kann ich Steganos Secure FileSharing empfehlen.

Dort werden die Dateien von Kazaa, Emule etc. automatisch in ein Verschlüsselten Ordner gespeichert.
http://www.steganos.com/?product=SFS6&language=de
 
na also,

ALLE verbindungen werden verschlüsselt. dadurch kann die ip garnicht ausfindig gemacht werden da man anstatt der ip einen verschlüsselten host hashwert benutzt.

sonst würde ich das ganze ja nicht benutzen.

das zeigt mal wieder, dass man auch beim filesharen vor strafverfolgung sicher ist.

vorteil: die leute bieten auch viel mehr files an, weil sie keine angst vor hohen strafen mehr haben. denke in einigen wochen wird es eine sehr große auswahl geben. ich benutze nur noch dieses tool :)

mfg Aggress0r

8)
 
Dieses Programm kann die Grundlegende Netzwerkstruktur nicht verändern,
ergo werde ich NATÜRLICH deine IP sehen, wenn du etwas von mir herunterlädst.

Sollte nun eine Institution auf die Idee kommen dort illegale files zu sharen und jeden Downloader zu Protokollieren, bist du genauso sicher wie in allen andren p2p-Netzen.
 
Es werden aber keine direkten Verbindungen zu den Usern aufgenommen, sondern die Dateien werden über verschlüsselte "Proxys" geleitet.
 
Glaub uns doch....man kann den weg letztendlich bis zu jedem einzelnen user zurückverforlgen!!! Wenn jemand deine IP (oder die IP von den anderen filesharern) haben will kriegt er sie auch....

MfG
Lord
 
ergo werde ich NATÜRLICH deine IP sehen, wenn du etwas von mir herunterlädst

Konzept nicht gelesen oder verstanden.

Glaub uns doch....man kann den weg letztendlich bis zu jedem einzelnen user zurückverforlgen!!! Wenn jemand deine IP (oder die IP von den anderen filesharern) haben will kriegt er sie auch....

Dito.

P.S. : !!!!!!!!!!!!!!!!!11111
 
@Aggress0r

Also, Du kannst die Strafverfolgung erschweren, indem Du erstens "verschlüsselte Dateien" tauscht und
zweitens durch "Proxy's" und "Socks-Server". Aber irgendwie müssen ja die Dateien zu Dir gelangen. Daher
sollte Deine IP schon irgendwie mit übermittelt werden. Desweiteren halte Dir mal vor Augen, das in deiner
"anonymen Kette" nur ein Bindeglied komprimittiert sein muss, damit fällt dann alles zusammen. Das ist dann
wie bei "JAP" (= Anonymizer der TU Dresden). Aber dies nur mal so als "Denkanstoss" am Rande, wie können es bei Bedarf auch gerne am Beispiel von "Mute 2.0" ausdiskustieren.

MfG Rushjo
 
Das Tool ist wirklich ziemlich cool.
Mute kann man wenigstens im Internet laufen lassen. DC wäre schlecht ;)
Nur die Geschwindigkeit ist nicht so prikelnt, aber in der Ruhe, liegt die Kraft... :D
 
Hi!
Also mir ist die ganze Sache mit den "Proxys" nicht geheuer. X(
Was das mit der Anonymisierung angeht, schließe ich mich Rushjo an, denn die IP muss ja irgendwie übermittelt werden. Ich lasse es lieber so wie es bei mir ist, denn ohne File Sharing, kein Ärger. :rolleyes:
MFG
/\/ijopeo/\/ 8)
 
Hallo,
also ich hab mich da mal etwas belesen.

Jeder User bekommt eine UIN, die aber bei jedem Aufruf des Programms sich ändert.

Die Daten werden dann über Hops getauscht.

Also möchte man vom User 5 etwas runterladen, und man ist User 1, so geht die Datei von User 5 erst an User 18, dann an User 3 und zum Schluss an User 1.

Also haben User 5 und User 1 keine direkte Verbindung, sondern "unterhalten" sich über 2 Hops.

Weiter Infos:
http://www.planetpeer.de/wiki/index.php/MuteFaq
 
man kann ja auch ip-Adressen hinzufügen. Gibt es auch Server Listen, von offiziellen "Nachbarn" (RIAA´s)??? *g*
Ich denke, dass dann die Downloads schneller gehen würden.
 
wie baue ich denn nun diese Perl Skript in mein Windows Mute ein?
Muss ich dafür speziell Perl installieren, oder wie läuft das ab?

irgendwie verstehe ich das nicht ;(
Ich benutze Windows XP.
 
Zurück
Oben