Ein Flash-Spiel gehobenen Anspruchs stellt die Ruhr-Universität Bochum zur Verfügung: Es gilt, kryptographische Rätsel unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zu dechiffrieren. Mystery-Twister, so der Name des Wettbewerbs, wird unter anderem von der Ruhr-Universität Bochum, Sun Microsystems, SecWare und Cadac gesponsort. Eines der Hauptziele von Mystery-Twister ist es, Kryptographie stärker in das Bewusstsein von Anwendern zu rücken.
...
In weiteren Schwierigkeitsstufen, die aber erst in den kommenden Monaten freigeschaltet werden, geht es dann um Verfahren, die beispielsweise an das PIN-Verfahren bei Bankautomaten oder die Authentifikation von Handys angelehnt sind. Im letzten Level geht es dann um De-facto-Standards wie RSA oder AES. "Wer hier Erfolg haben will, muss einen echten Beitrag zur Krypto-Forschung leisten", meinte Leander. [heise]
Ist ganz interessant. Es ist zwar erst das erste Level freigeschaltet (+ 2 Demos) aber gutes Design. TryItOut...
Mystery-Twister
und der passende Heise-Link