N A S

Hallo Leute,

ich würde mir gerne eine externe Festplatte als NAS zulegen.
Leider hab ich damit nun gar keine Erfahrung.

Könnt mir jemand von euch sagen, worauf ich beim Kauf achten sollte?

Hatte mir schon mal ein Angebot rausgesucht.
Was haltet ihr davon?

Bin dankbar für jede Beratung.

MfG
KroaX
 
Ich würde darauf achten das die Kiste intern sowohl IDE als auch SATA spricht, so haste schnell ma ne andere/alte HDD eingebaut/angeschlossen, ohne den PC aufschrauben zu müssen.
Weiterhin wäre mir FireWire oder USB sehr angenehm, nicht immer ist ein Ethernet Anschluß frei...
Kommt halt in beiden Fällen drauf an ob die Box wirklich nur irgendwo stehen und Daten aufnehmen soll, oder auch dem Datentransport zu dienen hat...
 
Wieso nicht? ;) Bei mir is bei sowas immer die Devise "aber gut zu wissen das mann es könnte" ...zuoft mangelte es schon an Kabeln oder Schnittstellen, da is bissl flexibilität ganz gut...
Achja, ich würde noch drauf achten das das Teil mit ext3 umgehen kann, hatte schon Kisten in den Fingern die partout nur mit Fat32 wollten... ungünstig sowas...
 
OK dir fehlt vielleicht ein wenig die Hintergrundinformation:

Ich habe nur ein kleines Heimnetzwerk (2 PC, 1 Laptop + mein Mitbwohner und dessen PC)

Da wir es leid sind, Datein hin und her zu schicken, weil wir selbst nicht mehr genug Plattenplatz haben wollen wir eine andere Lösung dafür.

Wir haben einen Switch (8 Ports, 4 davon genutzt + einen Access Point).
Also habe ich sehrwohl Platz für eine Ethernet Festplatte.
Ich WILL sie nicht an USB anschließen, weil dann der Sinn (nämlich das die festplatte
IMMER online sein soll) flöten geht. Denn wenn ich dann auf die Festplatte zugreifen will (oder mein Mitbwohner) muss mein Rechner dafür online sein...
 
ICh glaube er meint, dasss die Festplatte _zusätzlich_ nen USB/Firewire anschluss haben kann. Und das kann ja auf keinen fall schaden....
 
Yepp, selbstredend meinte ich zusätzlich, denn wenn du oder dein mitbewohner mit Laptop in den Urlaub will isses vlt. schön die Daten dabei zu haben... wenn dann im Hotel das Ethernet fürs Internet benötigt wird isses gut noch ne Alternative zu haben...
 
NAS ist schon ne feine sache. die pladde, die du dir da ausgesucht hast ist schon ganz gut. es scheint kein stupides ms produkt zu sein. dann wäre sie auch teurer da dann eine windows für nas beiliegen würde. hier hast du ein webinterface. zu empfehlen wäre auf jeden eine os für solche nas-büchsen. free-nas fällt mir da bespielsweise ein.
zu beachten ist definitiv die dateisystem-möglichkeiten. nur ntfs oder fat suckt. mit ext ist man da schon sehr viel besser bedient, da mit win und *nix darauf zugreifen kann.
 
Achso, nun versteh ich das auch :-)
Ja gut ein USB Schnittstelle sollte natürlich schon dran sein,
aber das Angebot, welches ich herausgesucht habe, hat ja auch eine!

Hätte allerdings noch ein paar Fragen:

Was genau macht das OS von einer NAS Platte?
Kann man ein beliebiges OS draufspielen?
Kann das OS z.B. so konfiguriert werden, dass die Festplatte sich
nach (z.B.) 1 Std inaktivität selbstständig in standby geht?!?
 
Also so wie ich das bis jetzt mitverfolgt habe in diesem Thread... du willst einen kleinen Home-Server der die ganze Zeit on ist und für dich und deinen Mitbewohner verfügbar ist?

Mein Vorschlag:
SC101 von Netgear, das ist eine kleiner NAS indem du 2 IDE HD's einbauen kannst und ihn an deinen Router Anschliessen, somit hättest du mal einen NAS, der hacken an der Sache, die Meinungen und die Testberichte über dieses Gerät sind sehr verschieden...Zu deinen Fragen, der SC101 verfügt meines wissen über ein eigenes OS, dein PC erkennt einfach ein weiteres Laufwerk.... Fals du dich noch besser über dieses Produkt informieren möchtest -> SC101 von Netgear
 
Mein erster Eindruck: Sieht ja aus wie ein Toaster :-)

Ich habe aber bereits eine Wahl getroffen und das Gerät läuft bereits seit einer Woche.

Trotzdem danke für deinen Hinweis. Ist natürlich sehr praktisch, dass man die Laufwerke ein
und ausbauen kann wie man gerade lustig ist. Allerdings sind die kosten dadurch höher,als
das Gerät was ich mir nun zugelegt habe.

Schönen Tag noch
 
Synology

Daumen hoch für Synology's Disk Station 106j(das j steht für SATA).

Ich bin Hochzufrieden mit dem Teil, bestellt habe ich das ganze unter www.21byte.de, zusätzliche kosten fallen für die Festplatte an die man mit bis zu 500 GB einbauen kann.

Das kann einiges, FTP, Webserver, Fileserver, Backup, Downloadserver, Printserver...

Aber am besten selbst nachlesen auf www.synology.com.

Buffallo stellt auch sowas in der Art her nur mit weniger Funktionen.

Billiger gehts auch, in dem man die alte DS101 von Synology kauft.

Alternativ könnte dir auch ein Uralt-Rechner mit SATAkontroller und ner neuen platte helfen ^^.
Hat den Vorteil das du machen kannst was DU willst.


MFG X1398
 
KroaX: zu deiner frage bezüglich NAS-OS. ich persönlich habe es damals nur in einer vm getestet. da ging das mit der install recht einfach. image mounten installieren fertig. wie das bei einen nas-system selbst aussieht kann ich schlecht beurteilen, da ich keins habe.
am besten liest du dich zu den thema einfach mal selbst ein http://www.freenas.org/
im lieferzustand hast du ja wahrscheinlich ein webinterface zu configen. dieses hättest du mit free nas auch. wie zu vermuten ist der ganze spass auf bsd aufgesetzt. man kann damit user anlegen, ihnen services zuordnen etc. ftp, smb whatever. ich weiss gerade leider nicht mehr allzuviel darüber. es ist aber auf jeden ne besser sache als das vorinstallierte webinterface.

greetz
 
Wenn du einen netten Bücherständer brauchst kauf dir das SC101 von Netgear das ist nue Müll und es benutzt noch ein eigenes DS dessen Namen ,ir entfallen ist. Damit hatten schon so viele Leute Probleme.



greetz
 
hmmm.... ich hab mir auch überlegt eine NAS-Plattezuzulegen, möchte aber sicher auch einen usb-port um die platte auch mit meinem laptop in den ferien o.ä. zu nutzen.

das angebot von synology's finde ich sehr gut, aber meine frage hat diese nun auch einen usb anschluss, um sie an den pc anzuschliessen oder kann man die nur für drucker etc. nutzen?


phelis
 
ja das ist mir schon klar...
aber ich möchte sie trozdem auch per usb anschliessen können...

und steht ja da immer noch usb 2.0 (host) was heisst das genau
danke für infos...

phelis
 
Zurück
Oben