Nach der Konfiguration ist der Router "busy"

und wir können nicht mehr drauf zugreifen. Ich bin bald fertig mit den Nerven, aber noch ist es nicht soweit. Ich habe den D-Link 524 vorhin eingestellt, Internet geht, die Einstellungen stimmen, meine ich auch, aber das Web-Interface sagt nur noch "busy". Warum?? Keiner aus dem Netzwerk kommt mehr rein...

danke&gruß

chiara
 
http://forum.dlink.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=24612

7) Busy Meldung
- kommt bei älteren Firmwares öfter vor das die Routeroberfläche nicht erreichbar ist, es kommt nur das Wort "Busy"
- das Problem kann nur durch ziehen des Netzteil aus der Steckdose gelöst werden, das Modem aber nicht ausschalten
- das Problem ist nun das der Router sich nicht beim Provider abmelden konnte, Ihr seid also immer noch Online,
dass seht Ihr auch am Modem, ab und zu blinkt die Daten LED weil noch Pakete ankommen(von Viren und P2P Programmen)
- Ihr müsst nun 2-3 Minuten warten bevor Ihr wieder Strom auf den Router gebt, so lange brauchen manche Provider,
um festzustellen das der Router nicht mehr da ist
- steckt Ihr zu früh wieder ein, kommt es zu einer Doppelanmeldung und die Verbindung ist schlecht(pulsierend),
das passiert auch wenn Ihr Online seid und den Router konfigurieren wollt und dabei einen Reboot macht
- also immer erst Offline gehen, erst dann den Router konfigurieren, damit Ihr auch Offline bleibt muss auto-reconnect deaktiv sein

Gruss
 
so einfach kann es sein...danke schön
da gibt es noch ein problem, ich habe ihn so eingestellt, dass er nur aufgelistete MACs zulässt. Die dritte im Bunde fehlte noch, da reichte es aber den Netzwerkschlüssel einzugeben und schon war der Rechner drin, ohne dass er in der erlaubten Liste stand. Wie kann das sein?

danke&gruß

chiara
 
Die einfache Lösung :D
MAC- Filterung aktiviert?
Wird gern vergessen.

In der Regel werden nur Wlan-Clients gefiltert, wenn der PC per Kabel dranhängt
ist es normal.

Gruss
 
Neinnein, die MAC-Filterung habe ich aktiviert, und die beiden ersten Rechner wurden auch aufgeführt, damit hatte sich auch das mit Fremdnutzern erledigt. Beim dritten PC wars es dann nur die Netzkennung, dadurch dass wir W-Lan haben ist natürlich kein Rechner per Kabel mit dem Router verbunden. Kann man dann die MAC-Filterung knicken, ja?

danke&gruß

chiara
 
das ist eigentlich seltsam aber mal abgesehen davon ist der mac-filter eh wirkungslos wenn jemand ins netz will, da es ein leichtes ist, die mac zu fälschen ;-)
 
Was meinst du mit war er drin?
Hatte er Zugriff auf Internet und Router oder wurde er nur vom Router angezeigt?
Die MAC-Filterung verhindert nur, dass er etwas im Netz machen darf.

Gruss
 
Der Rechner wurde im Router angezeigt und er konnte ins Netz. Aber wenn jemand eine MAC fälscht, muß er doch wissen, welche erlaubt sind, oder? Und dazu braucht er den Netzwerkschlüssel. Wir haben nun eine WEP-Verschlüsselung mit 128-bit und ASCII, ist das ok?


danke&gruß

chiara
 
Kann dein MAC-Filterproblem leider nicht nachvollziehen, wäre rein Spekulation.
Verbiete einfach mal einen der Rechner und teste ob er gesperrt wird.


wlan und Sicherheit gibt es nicht und kriegen wir auch nicht rein.
Du kannst nur die Hürde, die es zu überwinden gibt so hoch wie möglich legen.
(WEP-Schlüssel öfter wechseln)
Lesestoff gefällig?
Google bietet jede Menge

http://www.google.de/search?hl=de&q=wlan+knacken&btnG=Google-Suche&meta=

Kabel ziehen ist die beste Lösung ;)

Gruss
 
Zurück
Oben