Nachbarschaftshilfe

Hallo,

Als ich mit meinem Macbook bei einem Kollegen war ist mir ein Wlannetzwerk aufgefallen, das weder einen Wlanschlüssel benutzt noch ein Router Passwort.
Das ist narütlich unfassbar Naiv.
Ich konnte an die T-Online Nummer kommen nur leider wollte mir T-Online selbstverständlich keine Daten herausgeben.

Ich würde gerne den Nutzter herausfinden und ihm bei Gelegenheit auch sein Wlan " sicher " machen.

Nur wir komme ich an den Nutzer heran, der Name der Wlannetzwerkes lässt keine Rückschlüsse zu.
Und da im Umkreis ca. 20 Haushalte in Frage kommen wäre mir das sehr unangenehm überall vorbei zugehen und nachzufragen.
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die Mail-Adresse herauszufinden oder eine Nachricht mit meiner Telefonnummer zu hinterlassen.

Was könnte man da machen ?

Bitte alle Tips für OS X besitze keine Windows........
 
Du kannst dir einfach für wenige Euro einen WLAN-Finder besorgen und dort klingeln, wo das Signal am stärksten ist. Ansonsten wird dich nur das Sniffen der Daten evtl. zum Erfolg führen, aber damit würdest du dich strafbar machen.
 
Also wenn ich das richtig sehe, rumgehen überall klingeln und fragen haben sie "diesen" Router ( kenne die Bezeichnung ).

Alle anderen Wege sind illegal oder ?
 
Du kannst ja die Connectivity messen. je stärcker sie wird, desto näher kommst du an das richtige Haus.

Ansonsten seheh ich keine grossen Möglichkeiten, auser dass du über sein W-Lan ins Netz gehst, und dir dann "deine" WAN IP anzeigen lässt und beim Provider nett anfragst. :D

Was aber auch möglich wäre, ist, dass du auf einen seiner Rechener zugreifts und da eine "WARNUG.txt" hinterlässt, oder nach möglichkeit sein Desktophintergrund informativ veränderst.

Am einfachsten kommst du mit einem Linux OS in sein System. Mittels SMB Client kannst du alle Freigaben sehen, die existierten. (auch administrative)


Aber keine Dummheiten machen ;)
 
Was aber auch möglich wäre, ist, dass du auf einen seiner Rechener zugreifts und da eine "WARNUG.txt" hinterlässt, oder nach möglichkeit sein Desktophintergrund informativ veränderst.

Das fällt wohl weg, weil ich ein eher durschnittlicher Pc benutzer bin der sich eben ein bisschen, für eure Verhälnisse wahrscheinlich granicht auskennt.

Ich wer wohl die Rumfrage Methode nehmen.

Ich habe noch eine ander Frage, Ihr kennt bestimmt dies Signaturen die einem die eigene Ip-Adresse den Provider das Betriebssystem und den Browser anzeigen.
Das gefällt mir irgendwie nicht das eine Signatur soviel über mich weiß :-), kann man das irgendwie unterbinden oder sind das nötige informationen die man einfach braucht wenn man ins Internet geht ?
 
Original von IsNull
Was aber auch möglich wäre, ist, dass du auf einen seiner Rechener zugreifts und da eine "WARNUG.txt" hinterlässt, oder nach möglichkeit sein Desktophintergrund informativ veränderst.

Sorry, aber der Satz ist ziemlich unsinnig. Das geht mit jedem anderen OS genauso gut. Abgesehen davon ist schon das Ablegen oder Ändern von Daten auf dem Rechner ohne Einwilligung des Eigentümers strafbar. Wenn derjenige das nicht als Nachbarschaftshilfe ansieht und Anzeige erstattet, könnte das zu viel Ärger führen.

@M.Ripper: Benutze einfach einen Proxy, wenn du nicht willst, dass jeder deine Einwahl-IP sieht.
 
ist bei t-online nicht diese einwahl-kundennummerdings gleichzeitig die emailadresse? also diese 11-stellige zahl oder so += @t-online.de
 
weiß ich nicht aber wäre nicht schlecht, meinst du die Anschlusskennung oder die T-Onlinenummer sind übrigens beide 12 stellig

hab das jetzt mal ausprobiert und die mail losgeschickt. vielleicht kommt etwas dabei raus.
 
Sorry, aber der Satz ist ziemlich unsinnig. Das geht mit jedem anderen OS genauso gut.
Also unter Win braucht man schon ein paar Tools, die einem admin Freigaben anzeigen (oder etwas Erfahrung).

Ich habe ja geschrieben "am einfachsten" und nicht "nur so ist es möglich". Wenn man eine Live CD rumliegen hat, geht es so devinitiv am schnellsten.

Aber auch Portscanner und andere Netzwerkanalyse Tools bringen viele Distros ja von Haus aus mit, unter Win sucht man sich das ganze erst zusammen.

Ist halt meine Meinung. :)
 
Hi,

wie M4CH!N3 schon sagte, dürfte die t-onlinenummer als eMail verwendbar sein.
War zumindest bei meinem alten anschluss so.

t-onlinenummer@t-online.de müsste also funktionieren das du eine Mail an die betroffene Person schicken kannst.

Greets
Mortiis
 
ja ich hab das mal ein bissen nachgelesen und auf einer seite der tcom wird das so erklärt.

Falls für das email Konto noch kein eigener Alias eingrichtet wurde stetzt sich die Adresse wiefolgt zusammen, <T-online Nummer>-<Mitbenutzer>@t-online.de

Mitbenutzer ist meistens 001 in diesem Fall auch, habe mal 2 Mail losgeschickt eine mit Mitbenutzer und eine ohne. Wenn bis Montag nichts kommt mach ich mich am Dienstag auf den Weg und klingel überall.

:D
 
ne, überall klingeln wär auch übertrieben ^^

wie schon eingangs erwähnt, hol dir einfach nen netzwerkscanner, der dir anzeigt, wie stark das signal vom netzwerk gerade ist, hast ja nen laptop, der akku sollte auch bissel halten ;) und dann würd ich nur noch bei den Häusern klingeln, die überhaupt in Frage kommen und net überall in der Nachbarschaft.

Viel Glück dabei ^^
 
ja klar so mein ich dass ja,....eigentlich kommen nur 2 Häuser in frage ( 8 Hauhalte ),
das wird sich schon finden lasssen.

Ich denke der wird sich dann auch freuen
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann war bei uns immer eine vierstellige Benutzernummer notwendig. Nimm also mal lieber 0001, anstatt 001.

Falls einer von den Nachbarn fragt, warum du wissen willst wer Wlan hat, sag einfach du hast Störungen und möchtest das mit dem anderen Netzbetreiber abklären.

Wenn du mir damals, als meine Eltern und ich noch bei der Telekom waren, eine Mail an die entsprechende Adresse geschickt hättest, hättest du keine Antwort bekommen. Ich hab erst bei Wechsel zum anderen Anbieter gemerkt, dass überhaupt solch eine Adresse existiert.
 
Hallo,
ist es bei T-Online nicht sogar oft so, dass die Telefonnummer in der Anschlussnummer mitverwendet wird?

PS: Außerdem muss man beim Router-Config-Assistent von T-Online seine Telefonnummer (ohne Vorwahl) mit angeben, evt. entdeckst du diese irgendwo inner Config.
 
In der Routerkonfig habe ich schon alles versucht.
Und da ist nichts herauszufinden. Auprobieren möchte ich jetzt auch nichts mehr ich fühle mich dabei nicht wohl Dinge in fremden Netzwerke auszuprobieren.

Wie man in andere Pc kommt, oder Dateien findet bzw. verändert, möchte ich langsam lernen.
Aber nur im eigenen Netzwerk, ich finde das ziemlich "assozial" das bei Fremden zu machen, den die Daten gehen mich garnichts an. Sonst wäre eine Nachricht auf dem Desktop keine doofe Idee.
 
Zitat IsNull
Also unter Win braucht man schon ein paar Tools, die einem admin Freigaben anzeigen (oder etwas Erfahrung).

Wie schon Bitmuncher sagte - ist das ganze auch unter Win kein Problem und dafür braucht man auch keine Tools ;)
Die Anleitung - einfach mal auf eine evtl. bestehende Freigabe zuzugreifen und dann mal eben ein txt Dokument ablegen ist jedoch nicht so einfach - ok wenn der Typ ein offenenes W-Lan hat - vielleicht hat er auch alle Ports vorwardet (oder die richtigen :D) - aber eher unwahrscheinlich.
Aber mehr möchte ich jetzt eigentlich auch nicht zu der Sache schreiben - wir wollen ja keine Hack-Anleitung hier ins Netz stellen.

Soweit ich weiß - ist die T-Online Nr. = email + @t-online.de.
Da er aber über nen Router connected - ist es also auch unwahrscheinlich, dass er sein Mailkonto abruft (E-mails werden in der Regel über die T-Online Software abgerufen, die ja bei einem Router nicht mehr notwendig ist).

Nenn wirklichen Tipp in der besagten Sache habe ich leider auch nicht - naja früher oder später wird er das schon irgend wie merken - so oder so :D
 
ich hatte mal ein ähnliches Problem

Ich hab das Netzwerk einfach geschlossen, so dass der Besitzer sich mit der Router Konfiguration auseinander setzen musste.

Ich hab mir damals gedacht, lieber ich schließe das, bevor jemand ganz andere sachen damit anstellt.


mfg ba2
 
Also auf dem PC per Adminfreigabe würd ich lassen.
Auch den PC knacken und was auf dem Desktop ablegen würd ich NICHT tun.

Das nutzen eines nicht verschlüsseltem WLAN´s ist NICHT strafbar.
Auch wenn viele was anderes meinen.
Du darfst nur keine Daten manipulieren, z.b. das Passwort im Router.

Und du weisst nie wem das WLAN gehört.... vll. wartet nur einer auf dich ;)
 
Zurück
Oben