Nachfolger für mein Netbook

Hallo,
ich suche einen Nachfolger für mein, mittlerweile in die Jahre gekommenes, Netbook (msi wind u100).
Dabei habe ich an eine Art Convertible bzw. Tablet mit Tastatur(-Dock) gedacht.

Der bisherige Einsatz meines Netbooks ist:
- in Vorlesungen mitschreiben, Notizen machen, Folien der Vorlesung anzeigen usw.
- in Meetings Notizen machen bzw. gleich Online oder in Dokumenten recherchieren
- Präsentationen abhalten (ppt, prezi)
- unterwegs Arbeiten: E-Mails schreiben, Word, Excel, PowerPoint, Eclipse, FTP, SSH, Bildbearbeitung, TeamViewer, Navicat, Web Developer Tools in FF und Chromium, Dreamweaver ...
- in der Freizeit: casual games, Internet surfen, Videos schauen
- Fotos von Spiegelreflex und Handy per USB kopieren.

Das was ich suche soll also kein Spielzeug sein oder nur gut aussehen - "form follows function".

Bisher habe ich mir folgende Hardware Mindestanforderungen überlegt:
- so viele USB (3) Anschlüsse wie möglich
- HDMI, nach Möglichkeit ohne Adapter - VGA ist wohl tot obwohl in vielen Firmen die Beamer in Seminarräumen HDMI nur mit Adapter und dann nicht immer akzeptieren
- gutes WLAN, idealerweise auch 5 GHz
- Möglichkeit Speicherplatz einfach und billig zu erweitern (z.B. SD Karte)
- Hochauflösendes Display (1080p)
- ca. 10", bei schmalem Rahmen etwas mehr, sollte nicht größer sein als mein Netbook
- lange Akkulaufzeit - eh klar
- Tastatur, die zumindest so gut ist wie bei meinem Netbook
- um ein glossy Display komme ich wohl nicht herum, matt wäre mir lieber.
- BT
- Klinkenanschluss für Kopfhörer + Mikro
- Preisrahmen: < 1000 EUR wobei mir Preis/Leistung wichtiger ist als ein fixer Betrag

Nicht so wichtig ist für mich:
- Kamera (sowohl Front- wie auch Rück)
- GPS
- Design
- UMTS
- Überdrüber Performance, schneller als mein jetziges Netbook sollte es aber schon sein

Den Vorteil eines Tablets + Dock sehe ich daran, dass ich bequem und blind längere Texte schreiben kann, zumindest ich kann auf einem reinem Tablet nicht konstruktiv und effektiv auch größere Arbeiten erledigen, dafür braucht es Maus & Tastatur. Das Tablet alleine würde ich dann verwenden für:

- Internet surfen oder Kleinigkeiten arbeiten in der U-Bahn
- Studienbriefe/Skripte/eBooks bequem lesen
- "schnell" etwas im Internet nachschauen
- Videos im Fitness Center anschauen, angenehmer als am Handy

Software/OS:

Nachdem ich eben ein Arbeitsgerät will denke ich dass wohl Android und Win RT ausfällt. Vorstellen könnte ich mir eine Linux-Distribution (ubuntu for tablets???) oder halt Win8.
Was ich auf keinen Fall will ist der ganze "social"-Schmarn (ubuntu wirbt damit -__-) ... auf meinem Handy habe ich schon lange keine fb App mehr installiert. Wichtig ist mir auch, dass ich möglichst viel konfigurieren kann und nicht in einem "goldenen Käfig" sitze wie bei iOs.
Für die unter "unterwegs Arbeiten" genannten Programme sollte es zumindest einen gleichwertigen Ersatz geben wobei ich Eclipse zum Glück eher selten brauche.
Was mir natürlich auch wichtig ist, ist Sicherheit und Privatsphäre. Darunter verstehe ich u.a. auch, dass das OS und die Programme so wenig Eigenleben wie möglich haben und nicht ständig "nach Hause telefoniert" wird.

Von der HW schaut für mich z.B. das Asus Transformer Pad Infinity TF700T gut aus, leider Android.

Der lange Text zeigt: Ich mache mir viele Gedanken nur ist der Markt so groß, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Gibt es Geräte-Tipps oder noch spezifische Dinge auf die ich achten sollte?
 
Hallo,

Lenovo bietet hier auch etwas an:
http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/learn/products/laptops/thinkpad/thinkpad-twist/index.html
Ultrabook Notebooks und Tablet-PCs | IdeaPad Yoga 13 mit Windows 8 (DE)

Ich persönlich würde eher zu dem Thinkpad tendieren, aber da ich keines der beiden habe oder testen konnte, kann ich dir letztendliche auch keinen Erfahrungsbericht geben. Grundsätzlich kenne ich viele Leute, die mit Lenovos sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Ob die Geräte dann aber deinen Ansprüchen genügen, musst du selber überprüfen, eventuell gibt es bei dir in der Nähe einen Laden, in welchem du dir die Notebooks mal anschauen kannst.

mfg
justj
 
Ich würde von Tablets Abstand nehmen. Das Getippe auf dem Touchscreen ist lästig und höchstes für kurze Emails gut. Es ist zwar ganz nett für Notizen in Präsentationen oder zum Emails checken während Meetings, aber dann hörts meiner Ansicht auch schon auf - und lenkt gerade in langweiligen Meetings mehr ab, da die Schwelle zum Starten von kurzen Spielen oder zum Surfen auf Facebook bei Tablets meiner Meinung nach deutlich niedriger liegt, als bei normalen Arbeitsgeräten. Die meisten Tastaturen für Tablets, die man als Zubehör kaufen kann, empfinde ich als unbrauchbar, da sie meistens billig verarbeitet sind und ein miserables Tippverhalten haben. Bei Convertables haben ich leider noch keine Erfahrungen machen können, habe aber schon diverse KollegInnen gesehen, die damit ganz gut arbeiten konnten. Sah allerdings immer etwas 'nerdig' aus...

Ich würde persönlich zum Macbook Air 11" tendieren, da es fast alles bietet, was du brauchst. Es ist klein, handlich, besitzt eine lange Akkulaufzeit und eine gute Tastatur mit sehr gutem Trackpad, was das fehlende Touchscreen kompensiert. Auch MacOSX macht ein gutes Bild hinsichtlich Usablity und Kompatiblität zu deinen Anforderungen. Einzige Nachteile sind die geringe Zahl an Anschlüssen (2x USB 3.0, Thunderbold, Audio In/Out, SD-Karte) sowie der hohe Preis von Thunderbold-Dockingstations (alterantiv natürlich USB 3.0-Hubs) zu Erweiterung der Anschlüsse, falls man mal länger Arbeiten möchte und Display, Maus, Tastatur und Co nicht immer umständlich an- und abstecken möchte. Ansonsten gibt es hier Produkte z.B. von Matrox. Preislich könnte aber ein Macbook Air 11" mit Matrox DS1 durchaus interessant sein, da um die 1000€.
 
Lenovo bietet hier auch etwas an:
[...]
ThinkPads sind und waren immer schon Business-Geräte, keine unnötigen Spielereien sondern Funktionen und vor allem jede Menge Anschlüsse. Das was mich aber am Twist und Yoga stört ist, dass es Touchscreen-Notebooks sind. Da sehe ich den wirklichen Vorteil des Touchscreens nicht, wenn ich sowieso ständig die Tastatur mitschleppen muss.
Ich würde von Tablets Abstand nehmen. Das Getippe auf dem Touchscreen ist lästig und höchstes für kurze Emails gut.
Genau aus diesem Grund will ich ja ein Tablet + Tastatur
Sah allerdings immer etwas 'nerdig' aus...
Und weiter ...?
Ich würde persönlich zum Macbook Air 11" tendieren, da es fast alles bietet, was du brauchst. [...]
Wenn ich ein Ultrabook suchen würde sicherlich eine Überlegung wert. Wobei ich nicht weiß inwiefern ich bei einem Macbook den "goldenen Käfig" anderer Apple Produkte habe. Ich will keine iCloud, iTunes, Google Drive, SkyDrive und/oder x andere Dienste verwenden müssen damit überhaupt das OS funktioniert. Ich brauch nur Unterstützung von webDAV, calDAV, USB-OTG und Konsorten.

Ich habe natürlich auch weiter recherchiert und bin auf folgende Produkte gestoßen:
  • Lenovo ThinkPad Helix: Leider deutlich über meinem Preisrahmen, sonst ziemlich genau das, was ich suche. Hat imho sogar "zu viel" Leistung, daher der hohe Preis.
  • Lenovo IdeaPad Lynx: Wäre inkl. Tastatur-Dock auch in meinem Preisrahmen wobei da laut Testberichten das ThinkPad Tablet 2 besser ist und die besser Tastatur hat, dafür ist der Dock beim Tablet 2 über BT und hat daher keinen Zusatzakku integriert.
  • KUPA X15 Ultranote: Viele Infos gibt es dazu nicht, nächster Liefertermin lt. Website 23. Mai. Entspricht auf den ersten Blick aber auch meinen Anforderungen, außer scheinbar fehlendem SD-Slot und wäre, je nach Version, in meinem Preisrahmen. Bericht
Sonst noch Vorschläge?
 

Je nach Meetings-"Klientel" und/oder Person wirkt weder das Gerät modern oder innovativ, noch die Person freundlich, offen und am Gespräch interessiert, da sie sich zu sehr auf ihre Farbauswahl, Gestaltung oder Fehlerkorrektur konzentriert. Ich persönlich treffe mich lieber mit Personen, die Notizbücher benutzen und sich nicht mit Notebooks, iPads und Co. kurzzeitig aus den Gesprächen ausklinken, weil sie doch mal hier im Skype angesprochen werden oder da ne Meldung von Outlook bekommen. Dann doch lieber ein reines Tablet für Notizen oder eben ganz klassisch und deutlich eleganter, moderner und offener mit Zettel und Stift. Meiner Meinung nach übertrifft kein Tablet der Welt ein schönes Notizbuch in Ledereinband und einen tollen Kugelschreiber oder Tintenroller.

Wenn ich ein Ultrabook suchen würde sicherlich eine Überlegung wert. Wobei ich nicht weiß inwiefern ich bei einem Macbook den "goldenen Käfig" anderer Apple Produkte habe. Ich will keine iCloud, iTunes, Google Drive, SkyDrive und/oder x andere Dienste verwenden müssen damit überhaupt das OS funktioniert.
Das ist nicht der Fall. Mit ein bisschen Einblick ins System kannst du es auch komplett nach deinen Wünschen anpassen, ähnlich, wie du es von den verschiedenen Linux-Distributionen her kennst. Da es für dich ein neues OS zu sein scheint würde ich daher vorschlagen, dass du es einfach mal bestellst und innerhalb der 2 Wochen zurückschickst, falls es dir nicht gefallen sollte.
 
Zurück
Oben