Tag,
Ich habe eine Verständnisfrage. Wenn ich meinen NAS Server (Domainname "nasserver") zu spät starte (sprich die Clients sind schon gestartet, das NAS aber noch nicht) dauert es ziemlich lange, bis die Clients kapieren, das der NAS Server hier ist.
Windows meldet nur, dass es keine Verbindung mit dem "nasserver" herstellen kann, weil dieser nicht "existiert". Auch wenn dieser schon einige zeit normal läuft - aber das kennt man ja. Bis Windows sich im Netz zurechtfindet (wenn eine Komponente geändert hat) dauerts immer ein bisschen.
Wenn ich einen ping auf "nasserver" mache (Wärend er zwar normal läuft, Windows aber den Zugriff nicht hinkriegt), erhalte ich folgende für mich äusserst interessante Ausgabe:
Die Antwort kommt von "192.168.1.52" (welche der korrekten IP des nasservers entspricht). Aktuell scheint aber der Domainname "nasserver" eine kreuzfalsche IP zu enthalten - wie kommt es dann, dass der korrekte Server antwortet?
Wenn ich dann einen Ping auf die korrekte IP "192.168.1.52" gemacht habe, kann ich umgehend auf die Dateifreigabe auf dem "nasserver" verbidnen.
Was genau ist der Hintergrund, bez. wie muss ich mir das vorstellen wie das funktioniert?
Danke für Erklährungsversuche
Ich habe eine Verständnisfrage. Wenn ich meinen NAS Server (Domainname "nasserver") zu spät starte (sprich die Clients sind schon gestartet, das NAS aber noch nicht) dauert es ziemlich lange, bis die Clients kapieren, das der NAS Server hier ist.
Windows meldet nur, dass es keine Verbindung mit dem "nasserver" herstellen kann, weil dieser nicht "existiert". Auch wenn dieser schon einige zeit normal läuft - aber das kennt man ja. Bis Windows sich im Netz zurechtfindet (wenn eine Komponente geändert hat) dauerts immer ein bisschen.
Wenn ich einen ping auf "nasserver" mache (Wärend er zwar normal läuft, Windows aber den Zugriff nicht hinkriegt), erhalte ich folgende für mich äusserst interessante Ausgabe:
Code:
C:\Users\********>ping nasserver
Ping wird ausgeführt für nasserver [169.254.142.90] mit 32 Bytes
Antwort von 192.168.1.52: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.1.52: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.1.52: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.1.52: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 169.254.142.90:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Die Antwort kommt von "192.168.1.52" (welche der korrekten IP des nasservers entspricht). Aktuell scheint aber der Domainname "nasserver" eine kreuzfalsche IP zu enthalten - wie kommt es dann, dass der korrekte Server antwortet?
Wenn ich dann einen Ping auf die korrekte IP "192.168.1.52" gemacht habe, kann ich umgehend auf die Dateifreigabe auf dem "nasserver" verbidnen.
Was genau ist der Hintergrund, bez. wie muss ich mir das vorstellen wie das funktioniert?
Danke für Erklährungsversuche
