NAS mit Verschlüsselung und Raid 1/5

Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem schnellen NAS.
Ich habe mir als Festplatten die SpinPoints von Samsung rausgesucht, die haben letztens in der CT recht gut abgeschnitten was Geschwindigkeit und Wärementwicklung anbelangt.

Nun möchte ich das gesuchte NAS in einem Raidverbund laufen lassen, endweder mit 3*1TB in Raid 5 oder mit 2*1 TB in Raid 1.

Da ich von Softwareraid nie so wirklich positives gelesen habe, würde ich mich für einen Hardwarecontroller entscheiden, da dieser auch noch gescheit verschlüsseln können soll (AES 256 scheint mir da recht solide).

Zusammengefasst also ein NAS Gigabit Anschluss mit Raid und Verschlüsselung und mindestens 1 TB nutzbarem Festplattenspeicher.

Kommt für diese Anforderungen ein NAS in Frage oder sollte ich mir eher einen Server zusammenbasteln?

Das Betriebssystem ist relativ egal, wenn's geht nicht so ein "Hardcorelinux", ich nutze zwar seit knapp 3 Jahren Ubuntu, aber das ist ja ein sehr Einsteigerfreundliches Linux und ich denke mal mit anderen System wäre ich ein wenig aufgeschmissen.

Schonmal vielen Dank für alle Tipps & Hinweise.

Gruß
Joachim

PS: Geldtechnisch möchte ich nicht mehr als ~200 Euro für das NAS ohne Platten ausgeben (oder ist das unrealistisch? Ich hab im Netz extreme Preisspannen gesehen).
 
http://cryptonas.org/

Da kannste dir dein System selber bauen und diese Software drauf laufen lassen.
Ist zumindest einen Blick wert. Handelsuebliche NAS Systeme fuer den Heimgebrauch haben auch oft nur irgend ein Linux gefrickel mit Samba und ftp auf kleinen VIA/Intel/soekris Systemen laufen.
 
Danke schonmal, das Crypten wollte ich eigentlich von dem Controller machen lassen oder alternativ mit TrueCrypt, damit hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, bis auf das Manko, dass das Lesetempo bei mir recht langsam ist. Wenn 2 oder mehr Leute direkt auf eine DVD oder ähnliche Datenmengen zugreifen wirds schon ruckelig...

Aber ansonsten hört sich die Software schonmal fein an.
 
Wenn Stromverbrauch nicht wichtig ist, würde ich mich wie Chromatin schon sagte, selber etwas bauen. Ist günstiger und oft schneller als diese kleinen All-in-one Kisten, wo man nix auswechseln kann, da alles fest verlötet.

Je nach dem, wie fit du bist, kannst du dir dein Nas auch mit nem Linux selber basteln. Nimmst dir ein Debian/ubuntu, samba, dm-crypt und dmraid, und schon hast du deinen eigenen NAS erstellt. :) (War jetzt etwas einfach ausgedrückt :D )
 
Der Stromverbrauch ist bei vielen VIA Chips (C3) und neueren mini Intels und den entsprechenden Boards extrem gering.
Komplette Soekirs Boards haben auch kaum Verbrauch- aber dafuer auch ziemlich schwache CPUs.
 
Also der Stromverbrauch ist so'ne zweischneidige Sache:

Momentan habe ich einen älteren Desktop im Keller laufen, das ist ein relativer Stromfresser (ca. 50-60W).
Der läuft 24/7, weil der Netzwerkdrucker darüber läuft.

Problem daran ist, dass ich dort die Eumex-TeleDat FaxSoftware laufen habe, also ein Softwarefax.

Wenn ich diesen Rechner austauschen könnte wäre der Stromverbrauch nicht so super wichtig.

Welche Systeme kommen denn für einen selbstbastel-NAT in Frage? Sind das Micro-ATX Barebone Gehäuse mit entsprechenden innereien? Ich mein wenn der selbstgebastelte NAS an Hardware erheblich billiger ist kann der ja ewig laufen, so mega teuer ist Strom ja nun auch nicht.

Ich werd gleich mal eine CT raussuchen, ich mein dass da in einer der letzten Ausgaben was zum Thema selbstbau NAS stand.


Zu dem Faxgerät: Auch da könnte ich mir ein anderes Gerät vorstellen, momentan ist dort der digitale Empfang eingestellt. Wenn es ein günstiges Gerät gibt welches mir ebenfalls den digitalen Empfang ermöglicht (z.B. per E-Mailversand) würde ich das auch anschließen. Weil auf dem Server im Keller läuft momentan ein altes und unkonfiguriertes Win2k - nur für das Faxgerät, weil ich die Eumexanlange nicht unter Linux zum Laufen bekomme...
 
Es gibt schoene standalone Faxgeraete die sowas koennen. Allerdings sind die dann eher fuer SoHo Umgebungen gedacht und kosten leider auch nen bischen mehr und liegen da auch bei ~20 W.
Allerdings kannste die dann auch meist als Netzwerkdrucker nutzen, sofern es ein Kombigeraet ist :)

Die MicroATX Sachen sind schnuckelig und meistens schoen Stromsparend. Allerdings haste auf den wirklich kleinen Systemen dann auch eher schwache CPUs und das koennte nerven wenn du dort auch noch verschluesselungen rechnen musst.

Ich habe so etwas aehnliches in der Firma wo ein OpenBSD laeuft und der mountet verschluesselte Partitionen die dann per smb erreichbar sind. Allerdings kann da dann auch jeder ran- solange die Dinger gemountet sind. Man kommt eben nur nicht ran wann das Teil neu gebootet wird.

Alternativ koenntest dir natuerlich eines dieser billig NAS Dinger kaufen und deine Daten einfach verschluesseln bevor du die aufs NAS schiebst. Das ist zwar vielen etwas unhandy- aber ich machs auch so und man gewoehnt sich dran. Dazu kommt natuerlich dasz ich nicht alles verschluessel sondern lediglich meine Backups.
 
Einfach schauen, dass eine HDs Platz haben ;) I.d. Regel fährst du mit einem normalen Desktop Tower gut.

Allerdings kann da dann auch jeder ran- solange die Dinger gemountet sind.
Das ist natürlich immer so - allerdings sollte man auf diese (entschlüsselten) Freigaben nur mit Authtifzierung Zugriff haben. Und der Server selber natürlich auch schützen. z.b. Komplettverschlüsselung des Systems. So kann ein Angreifer, wenn der Server läuft nicht darauf zugreifen. Und sobald er ihn mit einer LiveDisc neu bootet sind deine Daten verschlüsselt, und am System kann er auch nix tun oder etwaige PW-Resten finden da ebenfalls verschlüsselt.
 
Zurück
Oben