NetTrace - Standort des Zielrechners rausfinden

Ist es Möglich mit einem Trace Programm den Standort eines Rechners rauszufinden und nicht nur den Standort des Internet Providers ?

Würde bei Aktivitäten auf meiner Homepage manchmal doch gerne wiessen wer dahinter steckt .... :rolleyes:


Nachtrag -> Habe die Suche benutzt aber die dort erwähnten Programme bleiben auch beim Provider und nicht beim Nutzer hängen !
 
Meines Wissens nach wirst du nie eine Hausnummer kriegen

Wenns nur so einfach wäre... Hätten viele gerne ;)
 
Ich denke, dass du vielleicht mit einer WHOIS-Abfrage mehr rausbekommen könntest.
Whois abfrage unserer schulpage:

Code:
Domaindaten
Domain: 	hugo-hoefler-realschule.de
Letzte Aktualisierung: 	21.11.2005

Domaininhaber
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.

Name und Adresse: 	Hugo-Hoefler-Realschule
Zum Kaiserstuhl 1
79206 Breisach am Rhein
DE

Administrativer Ansprechpartner
Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain hugo-hoefler-realschule.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden.

Name: 	*zensiert*
Organisation: 	Hugo-Hoefler-Realschule
Kontakttyp: 	PERSON
Adresse: 	Zum Kaiserstuhl 1
PLZ: 	79206
Stadt: 	Breisach am Rhein
Land: 	DE

Technischer Ansprechpartner, Zonenverwalter
Der technische Ansprechpartner (tech-c) betreut die Domain hugo-hoefler-realschule.de in technischer Hinsicht.

Der Zonenverwalter (zone-c) betreut die Nameserver der Domain hugo-hoefler-realschule.de.

   Name: 	*zensiert*
   Kontakttyp: 	PERSON
   Adresse: 	Neue Medien Muennich
Dorfstrasse 49
   PLZ: 	02742
   Stadt: 	Friedersdorf
   Land: 	DE
   Telefon: 	+49 35872 35310
   Telefax: 	+49 35872 35330
   E-Mail: 	hostmaster@all-inkl.com
Technische Daten
   Nameserver: 	ns5.kasserver.com.
   Nameserver: 	ns6.kasserver.com.

.de Domains kannst du bei denic.de Abfragen, für alles andere kannst du whois.iana.com oder noch besser: ripe.net benutzen.
 
Ja eine Domain ist was anderes, da findet man alles raus, auch den Anbieter

Aber doch nicht bei einer IP Adresse... Da wirst du nie an einen Namen kommen außer übers Gericht, bzw Anzeige ;)
 
Ja, das gilt nur für Urls.
Und auch nur von solchen die kosten... (de.vu nicht)

Die Adressdaten von IPs, hintere denen keine URL hinterlegt ist, oder von Privaten Internet-Nutzern ist schwierig bzw. Unmöglich.

Adressdaten müsste man beim provider anfordern, und die gibts nur für die Polizei.
Ausser du kennst wer der da arbeite ;)
 
Original von [starfoxx]
Ja, das gilt nur für Urls.
Und auch nur von solchen die kosten... (de.vu nicht)

Die Adressdaten von IPs, hintere denen keine URL hinterlegt ist, oder von Privaten Internet-Nutzern ist schwierig bzw. Unmöglich.

Adressdaten müsste man beim provider anfordern, und die gibts nur für die Polizei.
Ausser du kennst wer der da arbeite ;)

Oder du versuchst es mit SE mehrmals hintereinander :D (fällt mir grad ein wenn ich den Post lese)
Ich bin Verkäufer(bei Handys) man glaubts nicht, aber manche machen was du wilslt ohne nur einmal nach einem Kundenkennwort zu fragen, vorallem den Namen nennen sie schnell
Die anderen wiederum wollen ein Kundenkennwort

Ist immer Glückssache... Wobei das natürlich im Internetbereich schwieriger wird, du kannst als Kundennummer keine IP angeben :D
 
naja anzeige gericht .... das ist ja nichts schlimmes sondern wäre nur einfach mal interessant wer hinter gästebuch einträgen steckt etc.

vielleicht kann mir (halbwissenden und lernbereitem) ja mal einer erklären warum der nur bis zum Provider kommt . Er müsste doch theoretisch mal mindestens bis zum jeweiligen Knotenpunkt kommen , was die Sache ja schonmal eingrenzen würde. Wo genau liegt da das Problem des "weitertracens" ?
 
Angenommen du hast ein internes Netzwerk.... ;)

Du vergibst IPs

Vormiraus
192.168.0.1 dies geht bis auf 50 (ja ich weiß etwas groß)

Nun machst du tracert auf 192.168.0.47

Dann siehst du auch nur die Ziel IP oder eventuell ein Nameserver der sie auflöst...

So ähnlich ists im Internet... Du verfolgst ihn sogesehen schon bis nach Hause... Du siehst als letzter Knoten ja seine IP....(falls nicht ist sein Rechner aus oder er blockt pings.... (ping ip?? ))

Wobei die Telekom dir den Gefallen nicht tun wird, mit der IP ein Name mit zu senden ;)
 
Im ersten Posts stand doch nicht von IP oder hab ich da was überlesen.
Stimmt dort steht Computer und die haben ja meist keine Domain :O
 
Original von DolphVS
Im ersten Posts stand doch nicht von IP oder hab ich da was überlesen.
Stimmt dort steht Computer und die haben ja meist keine Domain :O

Angenommen da würde eine IP stehen (z.B. von einem Server4you server, was ich bei einem Gästebucheintrag für unwahrscheinlich halte) selbst dann würdest du beim Tracert nur das finden : "servername".server4you.de
Dann müsste man halt rausfinden ob eine Domain auf den Server verweist dann sieht das anders aus, aber das geht nicht so leicht, das rauszufinden ;)

Falls du das meinst...
 
Ihr redet an dem vorbei was der Threadersteller meinte.
Du kannst schwerlich weiter als bis zum Provider verfolgen da IPs dynamisch vergeben werden. Man kann zwar in einer Datenbank den genauen geographischen Standort über die statische IP des Einwahlknotens des Providers speichern, aber die IP des Teilnehmers wird dynamisch aus dem Addresspool des Providers gezogen wenn sie gebraucht wird.
Das heißt, wenn ich mit der Belgacom (belgische Telefongesellschaft) reingehe, kann meine IP sobald ich die Verbindung getrennt habe schon irgendwem in Brüssel zugeordnet sein, der ebenfalls Kunde der Belgacom ist.
Und zwischen mir und Brüssel sinds ein "paar" Kilometer ;)
Somit kann im Endeffekt nur der Provider selber sagen, wann welcher Teilnehmer welche IP hatte.
 
Original von sheepd
Ihr redet an dem vorbei was der Threadersteller meinte.
Du kannst schwerlich weiter als bis zum Provider verfolgen da IPs dynamisch vergeben werden. Man kann zwar in einer Datenbank den genauen geographischen Standort über die statische IP des Einwahlknotens des Providers speichern, aber die IP des Teilnehmers wird dynamisch aus dem Addresspool des Providers gezogen wenn sie gebraucht wird.
Das heißt, wenn ich mit der Belgacom (belgische Telefongesellschaft) reingehe, kann meine IP sobald ich die Verbindung getrennt habe schon irgendwem in Brüssel zugeordnet sein, der ebenfalls Kunde der Belgacom ist.
Und zwischen mir und Brüssel sinds ein "paar" Kilometer ;)
Somit kann im Endeffekt nur der Provider selber sagen, wann welcher Teilnehmer welche IP hatte.

aber ich trace die logischerweise "einzigartige" IP Adresse X ja zu einem bestimmten Zeitpunkt y. Wo liegt da das Problem zusagen AN welchem Knotenpunkt momentan (zum Zeitpunkt Y) die IP Adresse X hängt.
 
das problem ist, dass es nirgends vermerkt ist (nirgends worauf n tracetool zugreifen könnte), wohin die ip vergeben wurde. das was du da hast ist nur ne erweiterung zu dem für was trace eigentlich gedacht ist.
Dei Aufgabe von trace ist es harauszufinden, über welchen weg/welche stationen ein paket zum empfänger kommt. Das ganze hat man dann mit ner datenbank erweitert, in der vermerkt ist, welche adresse wem gehört, und wo dessen standort ist.


-Korrigiert mich wenn's schwachsinn ist, aber so hab ich das verstanden-
 
Es ist auch kein Problem den Knotepunkt zu erfahren.
Schau dich mal nach NeoTrace bzw. GeoTrace um, die können das.
Allerdings muss der Knotenpunkt nicht in unmittelbarer Nähe zum Ziel sein, da ist das Problem. Er muss nicht mal besonders nah dran sein.
 
Hoi,
wenn das stimmt was ihr sagt, wie kann es dann sein,
dass letzten auf einer Ausländischen Page mit Frauen aus meiner Stadt geworben wurde?

Das war kein Zufall, das meine Stadt da stand..
P.S. Wenn ich über TOR diese Seite besuche.. zeigt der kein Ort an.
 
Original von PinFi
Hoi,
wenn das stimmt was ihr sagt, wie kann es dann sein,
dass letzten auf einer Ausländischen Page mit Frauen aus meiner Stadt geworben wurde?
anhand eines IP Index, der IP Ranges bestimmten Organisationen und Firmen zuordnet und weiteren Informationen über Standorte von Knotenpunkten bzw einzelner IPs kann man sich eine Datenbank zusammenstellen in der IP Adresse und zugehöriger Ort vermerkt ist. siehe z.B. http://www.geolizer.de/
 
Zurück
Oben