Netzwerk geht plötzlich nicht mehr :(

Hallo,

In dem Netzwerk gibt es mehrere PCs. Alle bis auf einen laufen auf Win 2000, einer (gerade erst neu aufgesetzt & Hauptrechner) läuft auf XP Prof.
Die Win2000-PCs können untereinander problemlos kommunizieren bzw. funktioniert der Datenaustausch. Am Samstag hat die Kommunikation zw. den 2000er und dem XP-PC auch funktioniert, man hat problemlos Datein übers Netzwerk verschieben/kopieren können. Seit gestern wird der XP-PC von den anderen nicht mehr erkannt und der XP-PC erkennt auch keine anderen PCs.

Arbeistgruppe ist überall die Selbe (Windows ist doch auch hier nicht case-sensitive, weil in manchen Registerkarten ist der Computername & Arbeistgruppenname kleingeschrieben und in anderen in GROSSBUCHSTABEN).

IP-Adressen sind fixe IPs und die wurden (auch beim neu aufsetzen) nie geändert.

Als Firewall wird BitDefender10 (Internet Security) verwendet, aber auch bei deaktivierter Firewall (Wind00f-FW ist sowieso komplett aus) funzt der Zugriff auf die anderen PCs im Netz auch nicht.

Aber das komische daran: Ich kann sämtliche anderen PCs pingen und sogar auf den Apache-Webserver, der auf einem der Win-2000 PCs läuft, zugreifen. Also wenn ich im FF am Win XP PC http://IP eingebe lädt er die interne Website ...

Genau genommen funktioniert nur der Zugriff auf Datein im Netzwerk nicht. Ordner sind selbstverständlich alle freigegeben (ink. verändern z.T.).

Wie gesagt, bis vorgestern hat noch der Dateiaustausch übern Explorer geklappt ...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ...

RemoteC
 
Mal abgesehen davon das ich keine fixe IPs kenne, kann ich mir vorstellen das dein Serverdienst oder ein anderer abhängiger Dienst der diese Freigaben unterstützt aus irgendwelchen Gründen nicht gestartet ist.

Schau einfach mal unter Arbeitsplatz (Rechtsklick) --> Verwalten --> System --> Freigegebene Ordner --> Freigaben
Dort müsste dann evtl. stehen das der Dienst nicht gestartet werden kann.
Dann kannst du ja auch in die Ereignisanzeige schauen (auch unter ähnlichen Pfade zu finden), dort könnte dann der Grund dafür stehen warum der Dienst beim Rechnerstart nicht mit gestartet ist.
 
Eventuell hilft es auch in der Netzwerkumgebung ein kleines Heim- oder Firmennetzwerk einzurichten, falls du das noch nicht gemacht hast.
 
wie siehts mit der datei- und druckfreigabe für windowsnetzwerke aus?
hast du haken bei tcp/ip einstellungen gesetzt?
 
fixe IP: ich habe nicht das Häckchen bei dynamische IP gemacht sondern eine fixe IP eingegeben, in meinem Fall zB 192.168.0.30 für den Hauptrechner.

Ordner sind natürlich alle freigegeben, Drucker- und Dateifreigabe ist selbstverständlich aktiviert.

Den Installationsassitent habe ich schon x-mal mit den verschiedensten Möglichkeiten gemacht - er findet das restliche Netzwerk in der selben Arbeitsgruppe einfach nicht.

Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendein Dienst/Port der dafür zuständig ist von irgendetwas geblockt wird (wobei auch mit deaktivierter Firewall geht das nicht). Oder vielleicht ist tatsächlich ein Dienst deaktiviert ... kann mir jemand eine Liste mit sämtlichen für diese Dateifreigabe/Arbeitsgruppe/Netzwerk benötigten Prozesse bzw. Dienste geben?

Ich glaube ganz so simpel wie sich das die bisherigen Poster vorstellen ist das Problem leider nicht - sämtliche bisher eingebrachten Vorschläge habe ich schon mehrmals kontrolliert - ohne Erfolg :(

mfg

RemoteC
 
Spiel doch Testweise mal mit dem Befehl "net use". Ich glaube ich hatte/habe das gleiche Problem. Ich kann auf meine Freigaben erst zugreifen wenn ich vorher "net use" benutzt habe. Frag mich nicht warum, aber es geht immerhin.
Also z.B.
Code:
net use \\computername(noch besser ip)\freigabename /USER:benutzername kennwort
(Ich weiß nicht ob die Syntax jetzt 100% stimmt, bin an einem Linuxrechner :D)

odigo
 
Was ich dir vorschlagen würde: aktiviere ALLE Dienste (Ausführen... - services.msc), und deaktiviere dann die, die du nicht benötigst mit NTSVCFG mit dem Parameter /lan. Dabei sicherst du gleichzeitig deinen PC ab ;)

Wenn du das nicht willst, öffne wie schon gesagt die services.msc, lies die Beschreibungen und aktiviere die, wo du glaubst du könntest sie gebrauchen.

Hiervon [PDF] könnte vor allem die erste Seite interessant für dich sein. Und hier ist noch eine ausführliche Erklärung zu Diensten im allgemeinen, wo du etwas unten eine komplette Liste samt Beschreibung findest.
 
Zurück
Oben