Netzwerkdrucker

Bisher hatten wir hier für ca. 10 Personen einen Kyocera FS-1750 im Netzwerk. Der war über einen PrintServer an einem Rechner angeschlossen.
Der Drucker hat aber mittlerweile ein paar Jährchen auf den Buckel, und es steht wieder ein Bildtrommel- und Entwickler-Wechsel an.
Ich habe mir das Geld gespart, und stattdessen direkt einen neuen bestellt, der schneller ist und weniger Probleme macht (Papierstau, PDF-Druck, usw.).
Es ist ein Kyocera FS-3900DN geworden. Den kann man über Parallel-Port, USB und direkt ans Netzwerk anschließen. Ich dachte mir, ich schließe ihn direkt übers Netzwerk an, damit wäre ich etwas flexibler. Bei dieser Anschlussart ist es aber so, dass es keinen zentralen Spooler mehr gibt, weil jeder Client sein eigener Spooler ist. Kann das ein Nachteil sein, wenn mehrere Clients gleichzeitig vor allem etwas größere Druckaufträge losschicken? Sollte ich in diesem Falle doch lieber wieder den PrintServer nutzen?
 
Zurück
Oben