Netzwerke über hundert Meter

  • Themenstarter Themenstarter christian141516
  • Beginndatum Beginndatum
C

christian141516

Guest
Hallo,
ich habe ein Problem. Mein vater hat in seinem Büro eine T-DSL Anlage stehen. So nun möchte ich mit meinem Rechner über diese Anlage auch ins Internet. Dabei ist der Weg von meinem Rechner zu dem Rechner meines Vaters ungefähr 150 Meter. Wir haben dann das Kabel von meinem Rechner an die Telefonanlage(die da auch noch steht) angeschloßen und sind unten bei meinem Vater wieder rausgekommen, wo wir dann von der Telefonanlage an das DSL-Modem drangegangen sind. So, wenn ich mich jetzt ins Internet einwählen will, bekommt er keine Verbindung und gibt als mögliche Ursache an, dass das Akbel nicht richtig an der DSL-Karte und am DSL-Modem angeschloßen ist. Nun glauben wir, dass die Daten auf dem langen weg stecken bleiben.
Was kann ich da tun? Gibt es da vieleicht irgendwelche Verstärker, die die Daten dann über längere Wege verschicken können?

MfG Christian
 
Hi,

hab dein Problem noch nicht so ganz durchschaut,
aber im Ethernet hast du die Längenrestriktion von
100m.
Um die zu überwinden must du eine aktive Komponente
zur Signalregenerierung dazwischenschalten, also entweder ein Repeater oder ein Hub und zwar wenns geht ungefähr in der Mitte deiner Leitung denn wo kein Signal mehr ist kann ich auch nichts mehr regenerieren

bye
 
und wenn ich mir die bemerkung erlauben darf ... auf 100m sollte dann auch keine Magnetische strahlung in der nähe sein ....... weil die Signale extrem schwach werden auf die distanz!

wenn es wirklich 150 m sind empfehle ich dir einen "verstärker"... oder du schliesst ganz einfach nen HUB und/oder nen 2. PC dazwischen ...

CU

Watch
 
ich versteh zwar nich ganz wie du das da mit der dsl anlange gesteckt hast aber ethernet limit sind 100m,
wobei ich denke, das150m auch noch ohne hub dazwischen gehen muessten.

mit was für einem kabel überwindest du die 100m ?

kat 5, kat 6 ?
 
Original von punch_0k
aber ethernet limit sind 100m,
wobei ich denke, das150m auch noch ohne hub dazwischen gehen muessten.
Wenn die Grenze bei 100m liegt wird das auch seinen Grund haben, da gehen nicht einfach 50 Prozent mehr...

für solche Fälle gibt es Repeater (Signalverstärker)

mfg. Odin
 
@odin

100m sind das offiziele limit, damit der hersteller eine 100 prozentige funktionsgarantie geben kann,

ich würde die 150 m in jedem fall erstmal ohne repeater,hub etc probieren zu überwinden und wenns dann nicht klappt, kann man sich immer noch einen hub kaufen
 
1) wenn du TP Patchkabel nimmst, kauf abeschirmte
2) lass die kagge mitm verstäcker, wir verwenden für solche Zwecke immer Glasfaser Kabel - kosten auch nicht Welt und haben mit der Distanz 0 Probleme
 
Was ist denn "wir"? :)

Wie geht das eigentlich genau mit Glasfaser? Ich meine,wie sieht da die Technik aus, hab sowas noch nie gesehen... Muss man da Netzwerkkarten mit LWL-Anschluss benutzen oder Muss ich eine Art "Umwandler" zwischen die normale TP-Netzwerkkarte und das LWL-Netz hängen? Oder wie sieht das aus?
 
mit "wir" meine ich die edv abteilung der firma, in der ich momentan arbeite...
du kannst entweder 2 Karten mit entsprechenden anschlüssen kaufen oder 2 switches, die von glasfaser auf TP schalten, was kosten angeht hab ich im moment keine ahnung, guck morgen mal nach was der spass so kostet
 
Hi

@Cancerman
dann bin ich aber mal gespannt, was deine Lösung
so für den Normaluser kostet
1 Repeater/Hub steht gegen Glasfaser vielleicht noch nicht mal fertig konfektioniert mit 2 Medienkonvertern bzw. 2Karten

bye
P.S. vielleicht 5 mal so teuer? :P
 
Zurück
Oben