Netzwerkgeschwindigkeit mit BNC-Hub

Hallo Leute,
ich hab ein Problem mit meiner Netzwerkgeschwindigkeit.
Ich habe einen Anschluss an ein größeres Netzwerk per BNC Kabel.
Um einfach mehrere Rechner anschließen zu können habe ich jetzt einen Hub dazwischengeschaltet an den meine Rechner per Twistedpair (RJ45) angeschlossen sind.

Allerdings ist dadurch die Geschwindigkeit extrem in den Keller gegangen.
Wenn ich vorher mit 800KB/s ziehen konnte, sind es jetzt nur noch 5KB/s bis maximal 100KB/s.

Ich hab bereists getestet:
Von einem meiner Rechner zum anderen (über den Hub) ist die Geschwindigkeit wie erwartet hoch.
Vom Rechner meines Mitbewohners (er hängt am selben BNC-Kabel wie ich) zu mir gibt es auch keine Geschwindigkeitsprobleme.
Und von meinem Mitbewohner in besagtes größeres Netz läuft es auch schnell.

Der Hub ist ein 3Com Office Connect 4C.

Hat jemand von euch eine Erklärung wie besagtes Verhalten zustande kommt, oder Tipps was ich tun kann? (außer: "Lass den Hub halt weg!")

Danke im Vorraus

Nornagest
 
du schriebst, dass du auch bnc über ein gateway angeschlossen hast. naja, es ist halt so, dass der hub die geschwindigkeit des langsamsten einheit (computer)nimmt.
Aber trozdem ist 5KBs schon super wenig!
ich würde wenn es nicht umbedingt notwendig ist, das BNC entfernen.
 
Ich hab keine andere Wahl als über die BNC Leitung zu gehen.

Und afaik nimmt der Hub (eigentlich) die Geschwindigkeit die da ist, nur müssen sich die angeschlossenen Rechner die leider teilen (weil er ja jedes Paket an jeden schickt).

Leider habe ich aber keine Switche mit BNC_Anschluss gefunden.
 
es wären dann ja auch keine switche.
du brauchst ein gateway, welches auf rj45 und bnc switcht. ich glaube, dass du dann auch mit unterschiedlichen geschwindigkeiten arbeiten kannst. :)
 
Warum will man denn bei BNC einen Hub/Switch? BNC-Stecker werden doch an 10BaseT (Bus-Topologie) verwendet. Sorry, versteh wirklich nicht, warum du das nicht einfach ohne Hub machst ... (Allerdings verstehe ich auch nicht, warum der Hub das ausbremst ....)

Greets, Ziri
 
ich denke mal, dass er von dem einen pc auch auf das weitere lan zugreifen möchte.
und es ist einfach so, das bei einem hub die geschwindigkeit des langsamsten rechners gilt!
 
Zirias:
Weil ic nicht an jedem Rechner BNC hab (Stichwort Laptop)

Sfil:
die langsamste Geschwindigkeit müsste aber 10MBit sein.
 
Hi,

nur dass ich das richtig verstehe :

1. Du <---> Hub <===> Mitbewohner = OK

2. Du <---> Hub <---> dein Laptop (?) = OK

3. Mitbewohner <===> LAN = OK

4. Du <---> Hub <===> LAN = Shice

---> : RJ45 Kabel
===> : Koaxkabel

Also spontan fällt mir da auch nicht viel zu ein.
Dein Hub hat doch sicher nen Lämpchen das Kollisionen anzeigt, dem würde ich mal meine Aufmerksamkeit schenken. Das ist das Einzige was mir jetzt spontan einfällt unter der Prämisse dass ich alles o.g. richtig verstanden habe.

@sfil:
Na ja , also es "zählt" die Geschwindikeit des langsamsten Gliedes in der Kette.
Warum meinst du ist das in seinem Fall ein Computer ?

Regards,

CubiC
 
Stimmt. Ich hatte mich verlesen. Danke für die Info.
Ich habe es so verstanden, dass sobald er mit seinem pc (über bnc) ans Netzwerk geht, das netzwerk lahm wird.
Aber ist ja auch egal!!
Habe noch einen Tip ausser
"Lass den Hub halt weg!"
LASS das BNC weg! :D
 
Also irgendwie scheints an meinem Hub zu liegen,
wenn etwas über BNC reinkommt wird er lahm (wenn mein Mitbewohner was auf den FTP uppt auch).

Vorschläge hier waren noch, dass es evtl nen Fehler beim autosensing der Geschwinddigkeit der NICs sein könnte, ist allerdings auch nicht der Fall. (stehen auf 10MBit Halbduplex)
 
Zurück
Oben