Netzwerkproblem (Opera, Firefox und IE)

Hi hab ein Problem mit den Browsern (Opera, Firefox und IE) wenn ich auf eine seite gehen möchte kommt eine Fehlermeldung. Wenn ich die Seite dann im Firefox zu öffnen versuche kommt immer eine Warnung: "Dokument entählt keine Daten" bei meinem Kumpel funtzen aber die Seiten

Was soll ich tun ?

greetz
 
Könnte es sein, dass der HTTP-Port geblockt wird? Denn das Problem tritt ja bei allen Browsern von dir auf.
Hast du eine Firewall installiert oder ist die Windows-FW aktiv?


MfG, BattleMaker
 
Original von BattleMaker
Könnte es sein, dass der HTTP-Port geblockt wird? Denn das Problem tritt ja bei allen Browsern von dir auf.
Hast du eine Firewall installiert oder ist die Windows-FW aktiv?


MfG, BattleMaker

Hab keine Firewall nur n Router. Die Windows-FW ist deaktiviert es gehen ja ein paar seiten aber wenn ich manchmal auf ein Link klicke kommt die Fehlermeldung "NEtzwerkproblem", das ist sehr seltsam weil ja die meisten gehen aber manche nicht und das halt dann in 3 verschiedenen Browsern. X(
 
welche gehn denn zum beispiel nicht?
vielleicht sind, warum auch immer, im router ssl-verbindungen geblockt.
 
Achso... nur ein paar Seiten funktionieren nicht.
Vllt. ist die Verbindung zu deinem Router etwas ins Schwanken geraten... zum Beispiel bei WLAN passiert das oft. Dann reagiert dein Router mal und ein anderes mal nicht... könnte ja sein. Es sei denn es sind immer die gleichen Sites die nicht funktionieren.
DANN solltest du mal Anti-Spyware-Programme wie z.B. Spybot- Search & Destroy drüberlaufen lassen. Am besten auch noch gleich AdAware...

Übrigens... ist das DEIN Router oder hat den jemand anders... etwa ein Erziehungsberechtigter konfiguriert? Es gibt nämlich Filter-Funktionen, die den Zugriff auf Seiten mit bestimmtem Inhalt verbieten.


MfG, BattleMaker
 
Du hast aber schon die richtigen DNS-Server eingetragen? Es müssen die deines Providers sein und nicht irgendwelche. Hatte das selbe Poblem und es lag an den Einträgen zum DNS-Server. Wird die DNS aufgelöst von den Seiten die du nicht erreichen kannst wenn du sie anpingst?

odigo
 
Original von odigo
Du hast aber schon die richtigen DNS-Server eingetragen? Es müssen die deines Providers sein und nicht irgendwelche. Hatte das selbe Poblem und es lag an den Einträgen zum DNS-Server. Wird die DNS aufgelöst von den Seiten die du nicht erreichen kannst wenn du sie anpingst?

odigo

den router hab ich selber konfiguriert und bestimmt kein Filter eingestellt bis jetzt hat alles funktioniert und die anderen 2 computer die noch angeschlossen sind kommen auf alle seiten ?(
 
Bleibt die Frage ob dein Computah per wlan dranhängt. (hoffentlich habsch das nischt überlesen)
Das wäre eine mögliche Ursache.

Kannst du mal ein paar der Seiten posten?
Evtl sinds ja sachen wie einzig grosse flahfilme, die bei schlechter verbindung draufgehen.
 
Ich habe da einen Verdacht.

Schau mal was in der Datei steht: "C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts"

hosts ist eine Datei
 
Original von [starfoxx]
Bleibt die Frage ob dein Computah per wlan dranhängt. (hoffentlich habsch das nischt überlesen)
Das wäre eine mögliche Ursache.

Kannst du mal ein paar der Seiten posten?
Evtl sinds ja sachen wie einzig grosse flahfilme, die bei schlechter verbindung draufgehen.

also ich hab DSL 1000 flat maxx von T-Online und nix mit wlan benutze opera wobei mit dem bis zu dem zeitpunkt alle seiten funktioniert haben.

@adrian90

in der datei steht:

"# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

localhost"

mfg IvErSoN
 
die datei ist ganz normal.
@adrian90: Welchen Verdacht hattest du? Dass da jemand einen Scheiß reinschreibt?
 
Warum weigerst du dich nach wie vor mal andere DNS-Server einzutragen?
Das kann doch imho nur noch die einzige logische Lösung sein!
Ich habe Fedora bei mir installiert und die selben DNS-Server wie bei den Windowsrechner (3 Stück!) eingetragen, was genau zu dem selben Problem wie bei dir geführt hat, daß manche Seiten gingen und manche nicht. Daraufhin hab mir die IP's der DNS-Server meines Providers (Tiscali) ergoogelt und eintragen, und siehe da es ging. Ich war sehr Überrascht, weils es für mich ziemlich unlogisch wahr, aber es ging.

odigo
 
Original von odigo
Warum weigerst du dich nach wie vor mal andere DNS-Server einzutragen?
Das kann doch imho nur noch die einzige logische Lösung sein!
Ich habe Fedora bei mir installiert und die selben DNS-Server wie bei den Windowsrechner (3 Stück!) eingetragen, was genau zu dem selben Problem wie bei dir geführt hat, daß manche Seiten gingen und manche nicht. Daraufhin hab mir die IP's der DNS-Server meines Providers (Tiscali) ergoogelt und eintragen, und siehe da es ging. Ich war sehr Überrascht, weils es für mich ziemlich unlogisch wahr, aber es ging.

odigo
+


okay dann sag mir mal wie das geht ;)
 
Ok, Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->rechtsklick Eigenschaften auf LAN-Verbingung->EIgenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)->Folgende DNS-Serveradressen verwenden. Dort trägst die IPs der DNS-Server deines Providers, die du per google rausfinden kannst ein. Wenn das dann immer noch nicht funktioniert probier andere DNS-Server.

odigo
 
Zurück
Oben