neue festplatte für mein notebook

hallo,

mein notebook (Vobis Power 2000+) ist schon etwas in die jahre gekommen und seine festplatte (20 GB) ist mittlerweile notorisch übervoll.

ich habe zwar noch eine externe, deren kapazität vollkommen ausreicht, aber ich habe vor neben win2k nun auch linux parallel zu installieren. um mit beiden systemen ordentlich arbeiten zu können sind die 20 GB leider etwas knapp.

deswegen will ich mir eine neue festplatte einbauen. wichtig für mich ist einerseits natürlich die kapazität (80 GB dürfte reichen, mehr ist natürlich auf keinen fall verkehrt), die geschwindigkeit, stromverbrauch und temperatur, damit der lüfter nicht ständig anspringt. den notebook benutz ich häufig zuhause ohne akku, also als desktopersatz, aber manchmal auch unterwegs ...

da ich von hardware wenig ahnung habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar empfehlungen geben könntet. mehr als 100 ? will ich aber nicht unbedingt ausgeben. damit ihr euch ein bild machen könnt hier ein paar auszüge aus everest, falls ihr noch andere daten braucht, sagt bescheid:

bisherige festplatte:



[ FUJITSU MHS2020AT (NL42T32146KU) ]

ATA Geräteeigenschaften:
Modell ID FUJITSU MHS2020AT
Seriennummer NL42T32146KU
Revision 8004
Parameter 38760 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
LBA Sektoren 39070080
Puffer 2 MB (Dual Ported, Read Ahead)
Mehrfachsektoren 16
ECC Bytes 4
Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
Speichergröße unformatiert 19077 MB

ATA Gerätebesonderheiten:
S.M.A.R.T. Unterstützt
Sicherheitsmodus Unterstützt
Energieoptionen Unterstützt
Advanced Power Management (APM) Unterstützt
Schreibcache Unterstützt
Host Protected Area Unterstützt
Power-Up In Standby Unterstützt
Automatic Acoustic Management Unterstützt
48-bit LBA Nicht unterstützt
Device Configuration Overlay Unterstützt

Technische Informationen ATA Geräte:
Hersteller Fujitsu
Bauform (Form Factor) 2.5"
Kapazität formatiert 20 GB
Laufwerke 1
Aufnahmefläche 2
Abmessungen 100 x 70 x 9.5 mm
Gesamtgewicht 99 g
Durchschnittliche Rotationslatenz 7.14 ms
Rotationsgeschwindigkeit 4200 RPM
Durchschnittliche Zugriffszeit 12 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/100
Puffer zu Host Datendurchsatz 100 MB/s
Puffergröße 2 MB

ATA-Gerätehersteller:
Firmenname Fujitsu Computer Products of America, Inc.
Produktinformation http://www.fcpa.fujitsu.com/products/hard-drives



ich hab mir mal die hitachi travelstar http://www.hitachigst.com/portal/site/en/menuitem.dac393208bfae6f199558fe7eac4f0a0/ rausgesucht, da sie sehr gut bewertet wurde. was haltet ihr davon? passt sie für mein system?

vielen dank schonmal im voraus
mfg console
 
Also eine konkrete Empfehlung für eine Platte kann ich dir im Moment leider nicht geben, weil ich zu wenig praktische Erfahrung mit 2,5"-Platten habe, wohl aber ein paar generelle Ratschläge geben:
Den Stromverbrauch und die Temperatur kannst du bei Notebookplatten eher mal vernachlässigen, weil sie schön langsam drehen und beides nicht das Problem sein sollte. Viel eher wirst du die im Vergleich mit schneller drehenden 3,5"-Platten mangelde Geschwindigkeit merken, aber das ist ja etwas, woran du jetzt schon von deinem Notebook gewöhnt bist.

Was du auf jeden Fall noch tun solltest, ist vor dem Neukauf beim Hersteller des Notebooks anfragen, ob das Bios eine größere Festplatte erkennt und falls nein ob es ein Update dafür gibt, was du schnell aufspielen kannst. Ansonsten sehe ich kein Problem mit einer anderen IDE-Platte.
 
Ich hatte hier auch mal einen Test verlinkt - der ist zwar knapp nen Jahr alt, aber die Platten doch noch aktuell.
Hatte mich nach nem Crash meiner Lappi-Platte für eine Seagate Momentus 5400.3 entschieden - die ist verdammt leise (praktisch unhörbar), wird kaum warm und ist als 5400er auch kein großer Stromfresser. Bin super zufrieden mit der.
 
Also ich habe letztlich mir diesen installiert (super spitzen klasse eins). Erst dann merkt man was Leistung ist, denn eine der grössten Speedkiller ist immer noch die Festplatte, und der Preisleistungsverhältniss ist auch noch in Ordnung.

Aufpassen [48-bit LBA Nicht unterstützt] informiere dich über ein bios update, oder nicht grösser als 137 GB einbauen.
 
Original von Voodoo
Also eine konkrete Empfehlung für eine Platte kann ich dir im Moment leider nicht geben, weil ich zu wenig praktische Erfahrung mit 2,5"-Platten habe, wohl aber ein paar generelle Ratschläge geben:
Den Stromverbrauch und die Temperatur kannst du bei Notebookplatten eher mal vernachlässigen, weil sie schön langsam drehen und beides nicht das Problem sein sollte. Viel eher wirst du die im Vergleich mit schneller drehenden 3,5"-Platten mangelde Geschwindigkeit merken, aber das ist ja etwas, woran du jetzt schon von deinem Notebook gewöhnt bist.

Was du auf jeden Fall noch tun solltest, ist vor dem Neukauf beim Hersteller des Notebooks anfragen, ob das Bios eine größere Festplatte erkennt und falls nein ob es ein Update dafür gibt, was du schnell aufspielen kannst. Ansonsten sehe ich kein Problem mit einer anderen IDE-Platte.


Du solltest auf keinen fall die Temperatur vernachlässigen.... Die platte sollte auf keinen fall schneller sein als deine jetzige festplatte....
Da die wärme abgabe bei vielen geräten im bereich der Festplatte miserabel ist... und wenn es zu warm wird kann es zu folgeschäden kommen.
(So handhaben wir es immer bei uns in der Werkstadt wenn dort ein Kunde mal anruft und dies bezüglich etwas hinterfragt ;))


Beim Herrsteller nachzufragen wieviel Gigabyte die Festplatte höchstens nach zu fragen rate ich dir auf jeden fall! Sonst gibste nachher dein Geld umsonst aus ^.^
 
Zurück
Oben