Hallo,
ich suche einen neuen Drucker für meinen Vater. Folgende Kriterien sind wichtig:
- der Drucker wird nur unter WinXP betrieben. Kompatibilität zu Linux, Netzwerk- oder Postscript-Fähigkeit - alles unwichtig.
- Zwar will mein Vater hauptsächlich Dokumente meist wohl sw ausdrucken, da er aber auch seine Digi-Fotos mit dem PC verwaltet bin ich mir ziemlich sicher, das irgendwann der Bedarf nach Fotodruck aufkommt.
- Mein Vater druckt nicht jeden Tag und eher unregelmäßig, es kann durchaus sein, das der Drucker mal nen Monat unbenutzt rumsteht.
- Preis max. 200 Euro
- niedriger Verbrauch ist zwar schön, wird aber wohl bei dem geringen Druckaufkommen nicht ganz so wichtig sein. Viel wichtiger ist da schon das man gute kostengünstige Ersatzpatronen von Alternativhersteller bekommen kann. Und ich meine wirklich Ersatzpatronen - Nachfüllen ist tabu (es sei denn es ist 100% kinderleicht)
- ein Tintenstrahler sollte für jede Farbe getrennte Tanks besitzen.
- Anschluss per USB
- Druckqualität: Text scharf, Fotodruck zumindest ein GUT
- Druckgeschwindigkeit: zumindest Textdrucke sollte in jeder Einstellung flux rauskommen.
So, das wars glaub ich
Besonders das unregelmäßige Druckverhalten und der Wunsch nach Fotodruck macht die Sache schwierig:
- fototauglicher Farblaser: zu teuer
- SW-Laser: kein Farbdruck, dafür kein Problem mit längeren Druckpausen
- Tintenstrahler: Fotodruck möglich, erschwinglich, aber: Gefahr des Eintrocknens
Bisher habe ich mir immer Tintenstrahler von Canon gekauft. Aber seit die dieses HickHack mit den Dongelchips angefangen haben, ist das nicht mehr meine erste Wahl. (Sonst hätte ich mich wohl schon längst für den Canon PIXMA IP4500 entschieden)
Was meint ihr?
UPDATE: Um das ganze zu einem Abschluss zu bringen: Ich hab mich letzten Endes doch für einen Tintenstrahler entschieden, und da dann für den Canon Pixma IP4500. Hat durchweg die besten Testergebnisse und mittlerweile können die Patronen-Chips auch kopiert werden. Pelikan z.B. bietet voll kompatible Patronen inzwischen an.
Vielen Dank übrigens für die zahlreichen Antworten und Hinweise
(Kleiner, nicht bös gemeinter Seitenhieb am Rande)
Um mal J.B.E. Zork aus dem Film "Das Fünfte Element" zu zitieren:
ich suche einen neuen Drucker für meinen Vater. Folgende Kriterien sind wichtig:
- der Drucker wird nur unter WinXP betrieben. Kompatibilität zu Linux, Netzwerk- oder Postscript-Fähigkeit - alles unwichtig.
- Zwar will mein Vater hauptsächlich Dokumente meist wohl sw ausdrucken, da er aber auch seine Digi-Fotos mit dem PC verwaltet bin ich mir ziemlich sicher, das irgendwann der Bedarf nach Fotodruck aufkommt.
- Mein Vater druckt nicht jeden Tag und eher unregelmäßig, es kann durchaus sein, das der Drucker mal nen Monat unbenutzt rumsteht.
- Preis max. 200 Euro
- niedriger Verbrauch ist zwar schön, wird aber wohl bei dem geringen Druckaufkommen nicht ganz so wichtig sein. Viel wichtiger ist da schon das man gute kostengünstige Ersatzpatronen von Alternativhersteller bekommen kann. Und ich meine wirklich Ersatzpatronen - Nachfüllen ist tabu (es sei denn es ist 100% kinderleicht)
- ein Tintenstrahler sollte für jede Farbe getrennte Tanks besitzen.
- Anschluss per USB
- Druckqualität: Text scharf, Fotodruck zumindest ein GUT
- Druckgeschwindigkeit: zumindest Textdrucke sollte in jeder Einstellung flux rauskommen.
So, das wars glaub ich

Besonders das unregelmäßige Druckverhalten und der Wunsch nach Fotodruck macht die Sache schwierig:
- fototauglicher Farblaser: zu teuer
- SW-Laser: kein Farbdruck, dafür kein Problem mit längeren Druckpausen
- Tintenstrahler: Fotodruck möglich, erschwinglich, aber: Gefahr des Eintrocknens
Bisher habe ich mir immer Tintenstrahler von Canon gekauft. Aber seit die dieses HickHack mit den Dongelchips angefangen haben, ist das nicht mehr meine erste Wahl. (Sonst hätte ich mich wohl schon längst für den Canon PIXMA IP4500 entschieden)
Was meint ihr?
UPDATE: Um das ganze zu einem Abschluss zu bringen: Ich hab mich letzten Endes doch für einen Tintenstrahler entschieden, und da dann für den Canon Pixma IP4500. Hat durchweg die besten Testergebnisse und mittlerweile können die Patronen-Chips auch kopiert werden. Pelikan z.B. bietet voll kompatible Patronen inzwischen an.
Vielen Dank übrigens für die zahlreichen Antworten und Hinweise

Um mal J.B.E. Zork aus dem Film "Das Fünfte Element" zu zitieren:
Wenn du willst, dass etwas erledigt wird - MACH ES SELBST"