Neuer Drucker?!?

Mein bisheriger Drucker ( Canon ip 4200 Pixma ) hat nun leider seinen Geist aufgegeben ( naja, der Drucker läuft noch aber der Druckkopf ist hinüber und bei Kosten von 50 / 60 Euro für nen Neuen wobei dann nicht feststeht ob der Drucker dann wieder 100 pro funktioniert und wielang ... ), deshalb denk ich über ne Neuanschaffung nach.

Da meine letzten Drucker alle von Canon waren hab ich da mal geschaut.
Voraussetzungen: Tintenstrahler/(Tintenlaser) - Farben in getrenten Patronen - Fotodruck ( muss nicht hätt ich aber schon gern ) - günstige Nachfüll-/Noname-Patronen möglich

Preis hmmm, max. 130 Euro würd ich sagen, günstiger ( nicht billiger ) wär natürlich viel besser.

Bisher hab ich mir die Canon Pixma Reihe angeschaut und die haben auch gute Bewertungen bekommen ( z.B.: IP4700 oder IP4850 ), leider sollen die recht langsam sein bzw. sehr oft die Patronen reinigen ( teilweise vor, nach u. während dem drucken ) und so auch viel Tinte verbrauchen?!?!

Was meint ihr, was für einen könnte, sollte ich mir zulegen?

Danke für eure Tips!!
 
Schau auf alle Fälle auch auf die Größe des Patroneninhalts. Ich weiß, dass Canon damals vom Pixma ip4500 zum ip4600 irgendwas mit den Patronen geändert hatte und so suggerierte, dass die Austauschpatronen billiger seine...unterm Strich haben die aber nicht nur mehr gekostet sondern der Drucker war auch durstiger.

Nen Laser lohnt sich m.E. für den Privathaushalt nicht...neben den langen Aufwärmzeiten (wenn kurz dann bleibt der Drucker in ner Art "Wärmehaltphase" - und das kostet gut Stom) ist die Nachfüllerei auch ziemlich teuer; außerdem sollte man die Ozonentwicklung nicht vergessen - oder hat jemand daheim den Drucker in der Vorhalle stehen?
 
Soweit ich weiß sind die Ozonemissionen eher bei älteren Geräten und bei Druckern mit besonders hohen Druckgeschwindigkeiten (professioneller Bereich) ein Problem, bei denen mit Korondräten das Bild auf die Trommel übetragen wird.
Feinstaub ist aber auch noch ein Problem.

Für deine Zwecke ist aber sicherlich ein Titenstrahldrucker die beste Wahl. Ein Farblaser ist vom Bild schlechter und bei geringem Druckumfang sicherlich auch Teurer. Vorallem in der Preisklasse.
Rechne auf jeden Fall mal durch was dich der Drucker egal ob Tintenstrahl oder Laser langfristig kostet. Die günstigsten Drucker sind meistens am Ende Teuer da die Patronen extra klein bzw. teuer sind.

Für die Uni hab ich mir einen Duplex S/W-Laserdrucker geholt, da ich damit auch mal ordentlich ein ganzes Skript ausdrucken kann. Außerdem kann man den Text auch vernünftig mit Textmarkern markieren.
 
Zurück
Oben