Neues Board, CPU und Graka

Hey Leute,

ich hab da mal eine neue Hardwarebeschaffung geplant. Wollte mal hören was ihr dazu sagt, ich kenn mich da leider recht wenig aus. Das ganze sollte wieder einigermaßen up-to-date sein. HDD, Gehäuse und das restliche Zeug hab ich noch von einem älteren Rechner.

CPU:
Intel Core 2 Quad Q6600 2.4GHZ - Socket: 775/ Kern: Kentsfield/ Cache: 2x4096 KB/ Taktfrequenz: 2,4 GHz/ FSB: 1066 MHz/ Strombedarf: 105 W/ boxed

Graka:
Gigabyte GF 8800GT 512MB DDR3 700MHZ - PCIe x16/ NVIDIA/ 512 MB/ DDR3/ 256 Bit/ GPU-Takt: 700 MHz/ Speichertakt: 1900 MHz/ Anschlüsse: Dual Dual-Link DVI-I HDTV-Out, Game: NeverWinterNight2, PCI-E 2.0 DX10, Zalman Lüfter/ Kühlung: aktiv/ Verpackung: Retail

Board:
Asus P5K-E/WIFI-AP S775 P35 ATX - LGA775, Intel P35 / ICH9R with Intel Fast Memory Access Technology, FSB 1333 / 1066 / 800 MHz, 4 x DIMM, max. 8GB, DDR2 1066*/800 / 667 MHz, 2 x PCI-E x16 (blue @ x16 mode, black @ x4 or x1 mode), 2 x PCI-E x1, 3 x PCI

RAM:
2 GB halt :-)

Gruß odigo
 
ich finds cool. Wenn ich mir heute nen Desktop kaufen würde, käme genau so was rein. Core 2 Quad, Intel P35-Board und ne Geforce 8800GT(S/X)
 
Bei der CPU würde ich das G0-Stepping nehmen (95W - SLACR), ist einfach praktischer.

Beim Arbeitsspeicher ist es wohl am Besten einen DDR2-800 Speicher von einem halbwegs namhaften Hersteller (A-Data, Corsair, Kingston, ...) zu nehmen. Eine höhere Geschwindigkeit ist bei einem C2D bzw. Q2D einfach nicht besonders rentabel aufgrund des rießigen Caches und den dementsprechend seltenen Zugriffen auf den Speicher.

Um noch einmal zum MB zurückzukommen, achte darauf, keine 1. Revision zu erwischen (können manchmal noch buggy sein, speziell die P35er von Gigabyte).
 
Zurück
Oben