Neues von der Dockerengine: Version 29.0.4 - freigegeben vor einigen Stunden - am 24. November '25

dhubs

Stammuser
Neues von Docker, der Plattform, mit der Software in sogenannte Container verpackt werden kann - und mit deren Hilfe die Bereitstellung von Anwendungen ganz wesentlich vereinfacht wird.

Liebe Hackerobard-Community, :)

.. die aktuelle Version 29.0.4 (freigegeben vor einigen Stunden - am 24. November 2025)

Was ist neu: vgl. hier den Docker-Release-Artikel: https://www.docker.com/blog/docker-engine-version-29/

This post is for Linux users running Docker Engine (Community Edition) directly on their hosts. Docker Desktop users don’t need to take any action — Engine updates are included automatically in future Desktop releases.
Docker Engine v29 is a foundational release that sets the stage for the future of the Docker platform. While it may not come with flashy new features, it introduces a few significant under-the-hood changes that simplify our architecture and improve ecosystem alignment:

  • Minimum API version update
  • The Containerd image store is now the default for new installations.
  • Migration to Go modules
  • Experimental Support for NFTables

das bedeutet: ,,,, Was ist neu mit Docker Engine v29 — und was bedeutet das praktisch?

Basierend auf dem offiziellen Release und Begleittexten von Docker ergeben sich mit Docker Engine v29 einige wichtige Änderungen bzgl. der Architektur- und Tiefenänderungen (unter der Haube)
  • Für neue Installationen wird der containerd-Image-Store standardmäßig verwendet — also der Teil von containerd, der für Storage und Images zuständig ist.
  • Der Code von Docker (bzw. das Projekt Moby, auf dem Docker basiert) wurde komplett auf Go-Module migriert.
  • Neu ist auch experimentelle Unterstützung für nftables statt iptables beim Netzwerk/Firewall-Backend. Das ist relevant, wenn das Betriebssystem iptables deprecates — nftables ist moderner.


zwei Videos zeigen noch mehr: a. The Only Docker Tutorial You Need To Get Started


Stats: 870 000 views :: 42000 likes :: 800 comments


b. Learn Docker in 7 Easy Steps - Full Beginner's Tutorial


Stats:
2,4 Mio. views :: 81000 likes :: 1040 comments


Zu Docker allgem: die Docker Engine (kurz „Docker“) ist eine Plattform, mit der Software in sogenannte Container verpackt werden kann. Auf diese Weise wird die Bereitstellung von Anwendungen ganz wesentlich vereinfacht: Durch den Einsatz von Container, welche im Grunde genommen alle nötigen Pakete enthalten, wird der Aufwand reduziert. Alles lässt sich im Grunde so leicht als Dateien transportieren und darüber hinaus installieren. So gesehen stellen Container die Trennung und Verwaltung der auf einem Rechner genutzten Ressourcen auf eine neue Basis: Einfacher wirds auf diese Weise also dann mit Code, den Systemwerkzeuge, Systembibliotheken und auch mit dem Laufzeitmodul, im Grunde mit allem, was auf einem Rechner installiert werden kann.


Was bringt Docker — Vorteile & typische Einsatzfälle:
  • Portierbarkeit und Konsistenz: Ein Container läuft überall gleich — vom lokalen Rechner bis zum Server/Cloud — ohne „funktioniert bei mir“-Probleme.
  • Ressourceneffizienz: Container sind meist deutlich leichter als vollständige virtuelle Maschinen
  • Schnelle Bereitstellung & Skalierung:


weitere Informationen:

Docker-Projektseite: https://www.docker.com/

der Docker-Release-Artikel: https://www.docker.com/blog/docker-engine-version-29/

Docker 29 API Changes (Breaking Changes): docker 29 recently upgraded the minimum api version in the release, which apparently broke a number of docker consumer services (in the case of the business i consult for, traefik, portainer, etc)

Docker @Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Docker_(Software)

Euch allen auf dem Hackerboard - noch einen schönen Mittwoch ...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben