Neues von Samba: die V. 4.23.0 ist da! Erscheinungsdatum: 12. September 2025 – erster stabiler Release der 4.23er-Serie.
hallo liebe Hackerboard-Community,
der neue Release bringt spannende Features: SMB3 Unix-Extensions sind jetzt standardmäßig aktiv, was für bessere POSIX-Kompatibilität sorgt (Symlinks, Hardlinks, Rechtehandling). Dazu kommt eine verbesserte Netzwerkunterstützung für stabilere Verbindungen auch in schwierigen Netzen. mehr dazu in den Release-Notes vgl. unten.
Fazit: Mehr Kompatibilität, modernere Protokolle u.a.m
..ein kl. Video zum Einrichten: Samba File Sharing Made Easy: Step-by-Step Linux Guide
Stats: 294 000 views :: 5000 Likes :: 330 comments
Samba: - gibt es schon seit den Neunziger Jahren - es stellt eine Open-Source-Implementierung der SMB- und Active-Directory-Protokolle dar. Samba wird immer weiter entwickelt und stellt Datei- und Druckdienste für Linux- und UNIX-ähnliche Systeme bereit. Damit macht es diese auch für Nicht-Windows-Systeme verfügbar. Da das SMB-Protokoll von praktisch allen Windows-Betriebssystemen sowie von macOS unterstützt wird, können solche Clients nahtlos an Unix-/Linux-Fileserver angebunden werden. Darüber hinaus ermöglicht Samba auch die Integration in Windows-Domänen und kann selbst als Domain Controller fungieren.
die aktuellen Quellen - mehr Infos - Hintergründe
die Projektseite: https://www.samba.org
Samba-@Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Software)
aktuelle Release-Notes: https://www.samba.org/samba/history/samba-4.23.0.html
By the way: "Der Sovereign Tech Fund, ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt Samba in den Jahren 2024, 2025 und 2026 mit insgesamt 688.800 €.[10] Hierbei liegt der Fokus auf Transparentem SMB3 Failover, SMB3 Unix Extensions, SMB Direct, Performance und moderne Sicherheitsprotokolle wie SMB über QUIC." - vgl. Wikipeida ( Samba-@Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Software) )
aus den Release-Notes: https://www.samba.org/samba/history/samba-4.23.0.html
Euch allen noch einen schönen Donnerstag
hallo liebe Hackerboard-Community,
der neue Release bringt spannende Features: SMB3 Unix-Extensions sind jetzt standardmäßig aktiv, was für bessere POSIX-Kompatibilität sorgt (Symlinks, Hardlinks, Rechtehandling). Dazu kommt eine verbesserte Netzwerkunterstützung für stabilere Verbindungen auch in schwierigen Netzen. mehr dazu in den Release-Notes vgl. unten.
Fazit: Mehr Kompatibilität, modernere Protokolle u.a.m
..ein kl. Video zum Einrichten: Samba File Sharing Made Easy: Step-by-Step Linux Guide
Stats: 294 000 views :: 5000 Likes :: 330 comments
Samba: - gibt es schon seit den Neunziger Jahren - es stellt eine Open-Source-Implementierung der SMB- und Active-Directory-Protokolle dar. Samba wird immer weiter entwickelt und stellt Datei- und Druckdienste für Linux- und UNIX-ähnliche Systeme bereit. Damit macht es diese auch für Nicht-Windows-Systeme verfügbar. Da das SMB-Protokoll von praktisch allen Windows-Betriebssystemen sowie von macOS unterstützt wird, können solche Clients nahtlos an Unix-/Linux-Fileserver angebunden werden. Darüber hinaus ermöglicht Samba auch die Integration in Windows-Domänen und kann selbst als Domain Controller fungieren.
die aktuellen Quellen - mehr Infos - Hintergründe
die Projektseite: https://www.samba.org
Samba-@Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Software)
aktuelle Release-Notes: https://www.samba.org/samba/history/samba-4.23.0.html
By the way: "Der Sovereign Tech Fund, ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt Samba in den Jahren 2024, 2025 und 2026 mit insgesamt 688.800 €.[10] Hierbei liegt der Fokus auf Transparentem SMB3 Failover, SMB3 Unix Extensions, SMB Direct, Performance und moderne Sicherheitsprotokolle wie SMB über QUIC." - vgl. Wikipeida ( Samba-@Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Software) )
aus den Release-Notes: https://www.samba.org/samba/history/samba-4.23.0.html
Enable SMB3 Unix Extensions by default
--------------------------------------
Starting with Samba 4.23, the SMB3 UNIX Extensions are enabled by
default. These extensions provide first-class support for POSIX semantics
over SMB3, allowing UNIX and Linux clients to access file services with
features such as proper POSIX permissions, symlink handling, hardlinks,
and special file types.
Enabling this feature by default improves interoperability for UNIX/Linux
clients without requiring additional configuration. Windows clients that
do not support the extensions will continue to function normally, by
using standard SMB3 behavior.
Euch allen noch einen schönen Donnerstag
