NoN's CD-Tipps des Monats (no spam-thread)

  • Themenstarter Themenstarter non
  • Beginndatum Beginndatum
N

non

Guest
hier deponiere ich ein- bis zweimal im monat 3 besonders gelungene longplayer, müssen nicht unbedingt neuerscheinungen sein, können durchaus aus jahrzentealte, neuentdeckte perlen sein. kommentare, diskussionen gerne, 3wörter-erbrochenes nein.

Januar 2oo5:

IAMX - Kiss + Swallow
Soloprojekt des Sneaker Pimps-Sängers. Sehr, sehr gelungener Mix aus Indipop ala Radiohead und Elektronikarragments wie man sie von Björk kennt. Wer die Sneaker Pimps-Scheibe "Splinter" oder Björks "Homogenic" kennt und mag wird dieses Album lieben. Keine sich ständig wiederholenden Routinen, auch nach dem 5. Mal in Folge hören nicht langweilig.
http://www.iamx.co.uk/
http://www.release.at/projekte/iamx/iamx.htm

10/10 Punkten

Aphex Twin - 26 Mixes for Cash
Verdammt, die Remixe auf der CD klingen grösstenteils sogar besser als die Originale! Nine Inch Nails, Fanta4, Nav Katze, Philip Boa & the Voodoo Club, The Beatniks und Nobukazu Takemura sowie viele andere werden hier sehr gelungen gecovert und auf 2 CD's an den Mann gebracht. Leider sind einige Stücke etwas zäh und langatmig, was jedoch durch geniale Tracks wie Nav Katze's Change wieder gut gemacht wird.
http://www.drukqs.net/
7/10 Punkte

Derniére Volonté - Commémoration
Military Pop vom Allerfeinsten. Der Re-Release des ersten Albums sowie als Draufgabe alle auf (Magazin/Festival)Samplern und Compilations erschienenen Lieder gibs hier auf DoppelCD zum haben. Geoffrey D. beherrscht es wie kein anderer treibende Rhytmen mit (Sprech)Gesang (durchgehend französisch) und einem Hauch Schlachtfeldatmosphäre so gekonnt aufzunehmen. Dass DV Live ein Wahnsinn sind muss ich wohl nicht erwähnen :)
10/10 Punkten
 
@fishboard: im soundpark ist mein projekt vertreten - sogar schon mal auf FM4 gespielt worden *g*

desweiteren, die neue liste:

Beth Gibbons & Rustin Man - Out of Season
Soloprojekt der Portishead-Sängerin. Sehr depressiv, hin und wieder auch lebensbejahrend. Kein TripHop, dafür sehr jazzig und besonders bluesig. Kann man schwer beschreiben, sollte man gehört haben. Etwas für einsame Winterabende, wenn einen die Frau verlassen hat und man eine Flasche Whiskey daheim hat. Oder was zum Rauchen.
http://www.bethgibbons.com/
http://www.alwaysontherun.net/bethgibbons.htm

9/10 Punkten

HORSE the Band - R.Borlax

Nunja, die Band beschreibt ihr Werk selbst als "Nintendocore". Eine sehr schizoide Scheibe, einige Lieder klingen wie allerfeinster HC-Punk, das nächste könnt aus dem Black Metal-Gefüge stammen, andere klingen wie etwas härterer Rock. Man sollte auf jeden Fall kein Problem mit hämmernden Drums, grölenden Gitarren und brüllkreischschreienden Sängern haben. Ich liebe diese CD :)

10/10 Punkten

The Cure - Staring at the Sea: The Singles 1979 - 1985
Wer keine Cure-CD/LP/MC hat, der sollte sich dieses Machwerk zulegen. Hier ist alles gesammelt, was für diese Ur-Gothrockband von Bedeutung ist, was gut ist, was der musikalisch gebildete Mitteleuropäer kennen muss. Von Killing an Arab über Boys don't Cry vorbei an A Forest bis hin zu Charlotte Sometimes oder The Love Cats sind die Höhepunkte aus der Glanzzeit Cure's mittlerweile recht günstig auf dieser Steinalten CD zu haben. Schaut eher in kleineren Geschäften, MediaMarkt & Co werden sie nicht mehr haben.
http://www.thecure.com/

10/10 Punkte

Marilyn Manson - Remix & Repent
Tja, noch eine CD die man kaum noch kriegen wird (ich glaube, sie ist in Europa nie erschienen, ich habe sie über die USA bestellt). Wie auch immer, R&R kam während der Antichrist Superstar-Tour 1996-1997 heraus und bringt in Form einer EP drei Remixes (The Horrible People, The Tourniquet, Man that you Fear (Acoustic)) und zwei Livenummern (Dried Up, Tied And Dead to the World und Antichrist Superstar). Die Remixes kingen um einiges besser als die Originale und die Livemitschnitte dürften auf verdammt grossen Konzerten gemacht worden sein, auf jeden Fall sehr wuchtig und sehr atmosphärisch :)
http://www.marilynmanson.com/

8/10 Punkten

Aleister Crowley - The great Beast speaks

Keine MCD, nichtmal eine CD sondern eine Platte, von der es vielleicht 40 Stück gibt. Darauf enthalten sind gesprochene und ritualisierte Texte von Herrn Crowley persönlich aufgenommen, ich glaube es war irgendwann zwischen 1910 und 1915. Ich habe das Glück und die Ehre einen Rip zu besitzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aleister_Crowley
http://www.hermetic.com/crowley/

Ausser Konkurenz
 
Konzerttipp für Kurzentschlossene: IAMX, Heute um 2000 in der Arena in Wien. Karten um ~ 17?. Mich erkennt man am Clockwork Orange-Shirt und den schwarzen Combatboots :)

mkg,

NN
 
wenn dus schon ansprichst ...

Nine Inch Nails - With Teeth
so klingt sie also, die langerwartete nachfolgescheibe der Fragile. und ich muss echt sagen, ich bin beeindruckt! als langjähriger nin-fan gehöre ich sicher zur kritischeren höhrerschaft (the downward-spiral ist und bleibt das beste nin-album aller zeiten!) und bin dennoch sehr beeindruckt von dem album. absolute anhörtipps sind "right where it belongs", "sunspots" und "home". ach, man muss es selbst gehört haben. das konzert am 140605 in wien wird auf jeden fall seeeehr genial *koks kaufen geht*.

http://nin.com

10/10 Pkt

NN
 
IAMX - Bilder vom Konzert in der Arena Wien vom 200505

Kreuzweg Ost - Iron Avantgarde
Eigentlich ist der Titel Programm und beschreibt den Stil am besten. Kreuzweg Ost ist ein gemeinsames Projekt von Summoning und Die Verbannten Kinder Evas, beides Wiener Projekte, die im schwarzen Underground hohes Ansehen geniessen. Iron Avantgarde ist eines der besten Alben, die ich kenne - nirgends wurden so schön Maschinengewehre gesampled und Passagen aus Propagandafilmen des 2. Weltkriegs mit Industrialartigen Arrangments vermischt; gleichzeitig mit einem ziemlich schwarzen Humor. Anspieltipps: Kohlenklau, Du, Gefangene und Stählerne Schwingen.
In diesem Sinne: Du bist vielleicht eine selten dämliche Geliebte.

http://www.hollenthon.com/kwo/

10/10 Pkt

Nebenbei erwähnt ... am 140605 treten Nine Inch Nails in der Arena Wien auf - restlos Ausverkauft *Karten hat* :P

NN
 
Dew Scented - Issue IV
issue_VI_cover_tn.jpg


Wer Dew Scented kennt versteht darunter Death/Thrash der extra Klasse.
Wem nun aber Impact zu abwechslungslos und hart war ist mit Issue IV sehr gut bedient. Meine persönlichen Liebslings Songs sind Never to Return (schon wegen dem netten Intro), Rituals of Times und das etwas unkonventionelle Evil Dead (nein kein Cover).
 
Mein Tipp für dieses Jahr:
Queens of the Stone Age - Songs For The Deaf
B00006FR69.03.LZZZZZZZ.jpg


9.5/10 Punkten in der PüppiWertung

Diese Empfehlung wurde ihnen übermittelt von
püppi
 
und hier das vielleicht beste album des jahres:

FC Kahuna - Machine says yes
mein gott, ist diese scheibe herrlich! ich stiess zufällig drauf; in meiner lieblingsserie nip/tuck war ein lied von ihnen zu hören und ich machte mich auf die suche. SuperSmooth! Groovy! Portishead bumst mit Sneaker Pimps bumst mit Radiohead bumst mit IAMX. "Hayling" ist eine seeeeeeeeeeehr geniale, trippige electropopnummer, die man zumindest einmal gehört haben muss.

11/10 Pt

http://www.fckahuna.co.uk/home.html
 
hippie!

Grateful Dead - Aoxomoxoa (The Golden Road)
tja, damals, als die welt noch revolutionär war und die leute ihre instrumente noch beherrschten ... dieses album von 1969 sehe ich als den höhepunkt ihres schaffens an. als bonus gibt es auf diesem re-release noch vier jam sessions zu hören, die wirklich zu den besten gehören, die ich je hörte und jazziger ausfallen, als man glaubt. für freunde klassischen folkrockjazz pflicht.

10/10

Jefferson Airplane - Volunteers
und abermals hippies, diesmal etwas beschwingter, weniger jazzig, dafür mit der eindeutig besseren sängerin. Volunteers eignet sich für einen gemütlichen abend daheim oder - eine anlage mit guten bässen vorausgesetzt - als nebenmusik zum arbeiten, da verdammt gut, aber nicht aufdringlich. abermals ein meisterwerk von '69.

9/10
 
elecronica!

Peaches - The Teaches of Peaches
Herrliche Electronica mit herrlichen Texten! Die Titel sind ja recht eindeutig zuzuordnen ("Fuck the Pain away", "Cum Undun", "Suck and let go"), musikalisch bewegt sich das ganze irgendwo zwischen Fischerspooner und FC Kahuna. In Zeiten, wo Enthaltsamkeit wieder "in" wird ein wirklich erfrischendes Album.

http://www.peachesrocks.com/

8/10 Pkt
 
Bad Religion - The Empire Strikes First
c_badreligion_empire.jpg

Auf "Suffer" hatten sie mit "Land Of Competition" eine politische Nummer und mit "Generator" wetterten sie gegen den ersten Golfkrieg. Doch trotzdem galten Bad Religion nie als wirklich Polit-Punks. Doch angesichts der derzeitigen Situation sahen auch die California-Urgesteine die Notwendigkeit, auf Missstände aufmerksam zu machen, ihren Standpunkt klar zu stellen. Und so ist "The Empire Strikes First" das wohl politischste Album in der nunmehr schon fast ewig andauernden Geschichte der Band geworden. Gitarrist und Songwriter Brett Gurewitz sagte in einem Interview: "Die Aussage ist unmissverständlich: Die Welt ist verrückt geworden, es hat sich alles verdreht und es ist einfach nicht okay, wenn die USA andere Länder provozieren und gegen den Willen der restlichen Welt angreift." Der Platten-Titel und Songs wie "Let Them Eat War" oder "Social Suicide" sprechen eine deutliche Sprache.
Genau wie die Musik. Denn die sagt, dass Bad Religion noch immer zu den wichtigsten Bands des Genres zählen und sich sicher nicht schlechte Jungbands wie Good Charlotte, Sum 41 und Konsorten noch eine Menge von Greg Graffin und Konsorten abgucken sollten. Denn was das Songwriter Duo Graffin / Gurewitz hier mal wieder geschrieben hat, ist aller feinste Sahne. Up-Tempo-Punk mit Sing-A-Longs, wundervollen Melodien und mehr stimmigen Gesängen. Wahnsinnig schön! Schon der Opener "Sinister Rouge" ist eine nicht wirklich kleine Hymne, das bereits erwähnte "Social Suicide" ein mächtig nach vorne groovender Rocker, "All There Is" macht sofort gute Laune und ganz besonders "Los Angeles Is Burning" dürfte schon bald in Reiher mit "Generator" und "Anasthesia" stehen. In der Reihe der Klassiker. Nein, das letzte Album "The Process Of Belief" war kein Glücksfall, sondern der Beginn der nächsten Bad Religion-Hochphase, die mit "The Empire Strikes First" fortgesetzt wird.
Quelle
 
Zurück
Oben