Open Source

Hallo,

kennt jmd. einen Bildbetrachter ähnlich IV mit frei zugänglichem Kode?
 
Also schau mal auf www.efb.nu. Kommt es dir denn auf Code an oder auf ein Programm? Für Code würde ich imageMagick empfehlen, für anderes Xnview, GTKview,...
 
Nette Seite; aber ich finde da nichts. es geht mir um ein Programm unter GPL, an dem ich nicht mehr herumbasteln muss (;
 
Original von Alexias
Nette Seite; aber ich finde da nichts. es geht mir um ein Programm unter GPL, an dem ich nicht mehr herumbasteln muss (;

Warum muss es ein OpenSource-Programm sein, wenn du daran eh nichts mehr rumbasteln willst? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Ansonsten schau halt auf http://sf.net/. Da finden sich mehr als genug OpenSource-Bildbetrachter, angefangen von Danpei über GQView, NAIV bis zu spezialisierten Bildbetrachtern wie KUViewer, Gerber Viewer usw.
 
Not another Image Viewer wird seit gut zeieinhalb Jahren nicht weiterentwickelt ... ich werde erstmal bei IV bleiben und mir die v4 näher anschauen...
 
Original von bitmuncher
Original von Alexias
Nette Seite; aber ich finde da nichts. es geht mir um ein Programm unter GPL, an dem ich nicht mehr herumbasteln muss (;

Warum muss es ein OpenSource-Programm sein, wenn du daran eh nichts mehr rumbasteln willst? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Also ich finde es sehr gut, dass er das Konzept "freie Software"(Also nicht nur OpenSource, da er von der GPL spricht) unterstützen will/wollte, auch ohne konkrete praktische Vorteile zu haben(Abgesehen davon, dass freie Software oft auch qualitativ besser ist und so gut wie nie Spyware enthält), da ich die Werte, die freie Software verbreiten will, für sehr wichtig halte, nicht nur im Bereich Software. Es geht ja nicht nur darum, dass er den Quellcode wirklich liest und verändert, sondern darum, dass er die Freiheiten dazu hat, wenn es einmal notwendig werden sollte.
Natürlich hat diese "ideologische" Argumentation auch ihre Grenzen, beispielsweise wenn man durch Verzicht auf proprietäre Treiber Hardware gar nicht oder nur extrem eingeschränkt nutzen könnte. Trotzdem finde ich, dass man, wenn eine ausreichende freie Alternative zu einem nicht-freien Produkt existiert, diese auch nutzen sollte.
 
Original von Alexias
Not another Image Viewer wird seit gut zeieinhalb Jahren nicht weiterentwickelt ... ich werde erstmal bei IV bleiben und mir die v4 näher anschauen...

Nuja, ich hab dir ja auch noch ein paar andere genannt und du wirst noch wesentlich mehr finden, wenn du selbst mal bei sf.net schaust.

@Lesco: Manchmal muss man auch Kompromisse eingehen können. OpenSource-Software bildet prinzipiell eine Alternative zu kommerziellen Programmen, aber hier wird scheinbar ein "Ersatz" gesucht. Und ich denke, dass man dann falsch ist, wenn man denkt, daß irgendwer kommerzielle Programme so "nachprogrammiert", daß sie identische Funktionalitäten und Bedienung bieten.
 
Es war ja lediglich nach einem Programm mit "ähnlichen" Funktionen gefragt, grundsätzlich aber nach einem Bildbetrachter. Ich stimme dir zu, dass 1-zu-1-Kopien von proprietärer Software sinnlos sind, doch spricht nichts dagegen, Funktionalität die für den entsprechenden Zweck hilfreich ist, aber schon in proprietärer Software vorhanden ist, auch in freier zu implementieren, was auch geschieht(Sofern einem diese Möglichkeiten nicht durch Software-Patente genommen werden(Hoffentlich kommt es hier in Europa nie dazu)).
Natürlich muss man auch Kompromisse eingehen können, doch wenn ich die Wahl hätte zwischen freier Software, die _wenige_ nebensächlichere Features nicht hat, und dem entsprechenden proprietären Pendant, würde ich die freie Alternative wählen.

Das Suchen nach einer freien "Kopie" halte ich für sinnlos, das Suchen nach einem Ersatz für einen bestimmten Zweck(hier Bildbetrachtung) jedoch halte ich für durchaus sinnvoll.
 
Zurück
Oben