opensuse: Zeit automatisch übers Internet?

Moinsen werte Kollegas!

Ich habe seit der Umstellung auf die Winterzeit massive Probleme mit meiner Uhrzeit in opensuse. Ich darf sie jeden Tag stellen, weil sie 10+ Minuten nachgeht, kein Plan wieso.

Gibt es eine Lösung, mit der ich die Uhr nicht mehr selber stellen muss sondern sich die Zeit mit dem Internet irgendwie abgleicht? Unter Windows geht das problemlos über einen Zeitserver, sowas hätte ich gerne für meine suse.

Wenn ihr Ideen oder Lösungen habt, wäre ich euch dankbar!

Wie macht ihr das mit der Uhrzeit unter Linux?

Viele Grüße,
lynx
 
- sicherstellen, dass kein ntpd läuft
- folgendes in die /etc/crontab
Code:
1 * * * * root ntpdate ptbtime1.ptb.de > /var/log/cronjobNtpdate.log 2>&1
- Cron-Daemon neustarten
Code:
rccron restart
 
@metax: Danke für die Links! Habe das mal so gemacht wie in dem kleinen Tut von opensuse.org, auch eine ip-up.local erzeugt und alles. Hoffe, dass es damit funktioniert, kann euch das frühestens morgen sagen.

Viele Grüße,
lynx

[update, 11.11.08]

also irgendwie peilt das mein Rechner immer noch nicht. Ich logge mich per "knetworkmanager" ins Internet ein, via WLAN und die Uhr stellt sich immer noch nicht. Ich habe aber die ip-up.local generiert, eventuell ist der Ordner, in dem die Datei liegt, der falsch. Ideen?

[update II, 11.11.08]

Okay, ich betrachte das Problem mal als erledigt. Es kann sein, dass das mit dem zeitholen ein bisschen dauert, aber heute hat die Uhr nicht gestimmt, dann eine Weile nix gemacht und plötzlich ging sie richtig, ohne mein Eingreifen. :-) Mal sehen, ob das so bleibt...
 
Zurück
Oben