Passwort finden

Hallo Zusammen,

ich hoffe mal dass ich hier mit meinem Anliegen im richtigen Sektor angekommen bin.
Ich habe auf meinem USB-Stick eine Partion erstellt, welche über das Programm passid.exe geschützt ist. Nach längerer Zeit, wollte ich den "Safe" öffnen und musste feststellen, dass mir das Passwort komplett entfallen ist.

Deshalb lautet meine Frage, welche technischen Ansätze ich verfolgen kann um wieder an meine Daten zu kommen?

Danke und Gruß
AIRWOLF
 
Um das Passwort zu knacken kommt glaub ich nur Bruteforce in Frage. Wenn du den Stick formatieren willst, um ihn wieder nutzen zu können, kannst du mFormat benutzen.
 
An das Passwort per Bruteforce zu gelangen ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Allerdings wüßte ich jetzt nicht, mit welchen Programm ich das realisieren soll.

Hättest du einen Tip für mich, welche Software sich dazu eignet?
 
Wie lange war dein PW ungefähr? nicht mehr als 10 Zeichen? Hast du nur das normale Alphabet + Nr benutzt? (Klar weist du es nicht mehr so genau, aber was benutzt du sonst für PWs?)

Dann macht Bruteforce sinn, sonst nicht ;) Weil du (dein Rechner^^) sonst probiert bist du grün wirst...


EDIT:
Ich habe auf die schnelle keinen PW Cracker für Passid gefunden.
So wie ich das sehe ist Passid keine Freeware, ich kanns deshalb nicht anschauen... aber es stellt sich die Frage, wie man es ansprechen kann....

Hast du so was wie ne Manual dazu? Evtl gibt es CMD Line unterstützung ... dann wäre es problemlos möglich, einen Cracker darauf anzusetzten/schnell zu coden :)
 
Das Passwort hatte eine Länge von 6-7 Zeichen und bestand nur aus Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung. Es wurde kein Wort aus dem Duden verwendet, sondern setzt sich aus einer willkürlichen Reihenfolge zusammen.

Gibt es hier noch Hoffnung?

PS. Das Programm PassID sollte eigentlich Freeware sein, da ich es damals von irgendeinem Downloadportal gezogen habe. Es musste nicht aktiviert oder freigeschaltet werden. Ich habe leider auch noch nicht heraus gefunden, wer dieses Programm geschrieben hat.
 
Original von AIRWOLF
Das Passwort hatte eine Länge von 6-7 Zeichen und bestand nur aus Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung. Es wurde kein Wort aus dem Duden verwendet, sondern setzt sich aus einer willkürlichen Reihenfolge zusammen.

Gibt es hier noch Hoffnung?

PS. Das Programm PassID sollte eigentlich Freeware sein, da ich es damals von irgendeinem Downloadportal gezogen habe. Es musste nicht aktiviert oder freigeschaltet werden. Ich habe leider auch noch nicht heraus gefunden, wer dieses Programm geschrieben hat.
Dann hast du grosse Changen das wir es knacken können :) Ich muss dieses Tool bloss noch irgendwo finden...

Sofern es wirklich Freeware ist, kannst du es ja schnell auf RS oder so uppen, dann code ich dir schnell so einen Cracker :)
 
so einfach kommt man an software, die man benutzen kann, um einen gefundenen usb-stick zu knacken ;)
funzt das über kommandozeile, oder nicht? ne bruteforce algo zu schreiben ist ja nicht schwierig.. hab ich sogar noch irgendwo rumliegen...
 
der algo ist kein Problem, nur das Ansprechen des Zielprogrammes gestaltet sich manchmal etwas umständlich^^
 
Wie kann ich dich noch weiter unterstützen?
Benötigst du noch weitere Informationen oder soll ich dir die zu öffnende Datei(passid.exe) mal direkt zukommen lassen?
 
hm... ich habe mir das ganze mal heruntergeladen und angeschaut, scheint allerdings so einen PocketDisk USB Stick mit Genius Treiber zu benötigen :-/

D.h. es funktioniert mit meinen USB Sticks nicht... (ist halt eben doch nicht wirklich freeware^^)

Ich wühl mich mal durch die Manual, aber wenn es keine CMD Unterstützung gibt, wird es etwas Umständlich.

Ich sage dir dann einfach, was du tun musst um and die benötigten Infos zu kommen..

Gruss
IsNull

EDIT:
Sieht so aus, als ob es keine CMD unterstützung gibt...

Nun, ich kann ein paar Bilder vom Programm in der Manual sehen. Was passiert, wenn du beim PW Dialog ein Falsched PW eingegeben hast? eine Fehlermeldung? Kann man das PW dann nochmal eingeben, oder beendet sich das Programm?

Beschreibe es so gut wie möglich, auch immer mit den Fenster Titeln (auch von MSGBOXen usw)
Was passiert wenn das PW richtig war? eine Erfolgsmeldung, oder einfach nichts?
 
Wenns nicht per CMD funzt, könnte man den Bruteforcer in AutoIt schreiben.. allerdings denke ich mal, dass das die Geschwindigkeit ziemlich beeinträchtigen würde...
 
Original von M4CH!N3
Wenns nicht per CMD funzt, könnte man den Bruteforcer in AutoIt schreiben.. allerdings denke ich mal, dass das die Geschwindigkeit ziemlich beeinträchtigen würde...
Auf was meinst du läuft es hinaus :D (aber ahk^^)

Wir können das Tool ja auch zusammen coden, AFAIK kann man Autoit auch mit AHK zusammen verwenden, bez. diese Syntax wird auch noch unterstütz...oder liege ich jetzt falsch?

Autoit war ja der Vorgänger von AHK...
 
@ IsNull
Ich hatte die Software damals auch nicht direkt von diesem Hersteller gezogen, sondern Sie lag damals bei meinen SanDisk USB-Stick mit dabei. Sollte eigentlich auch mit anderen Sticks funktionieren.

Ich habe die passid.exe mal von meinem Stick lokal auf meinem PC kopiert und dort ausgeführt. So ist es auch möglich die Passworteingabe vorzunehmen. Ich könnte die Datei auch uploaden.
 
AKH hab ich mir nochnicht angeschaut meine ich. Ich denke mal, wenn diese Software da ne Oberfläche hat, wo man das PW eingibt, dann wäre AutoIt eine recht einfache Lösung...
Buteforce Algo anwenden, kucken ob PW falsch Meldung kommt, wenn ja, weitergehen. Aber bei sowas wird AutoIt langsam sein, denke ich...
 
ja, ok, wir können es ja mal versuchen :) Aber meine passid.exe liefert nur "No USB Flash found!" obwohl ich meinen angeschlossen habe...

auch das "utility" dort hat nichts gebracht -.-

EDIT:
AKH hab ich mir nochnicht angeschaut meine ich.
Ist der Nachfolger von AutoiT... was das Fensterhandling angeht ist es noch mächtiger :)

Das mit der Geschwindigkeit wird wohl eher das "msgbox checken und weggeklicke" sein^^

Natürlich wäre hier ein "Patch" für die IdPass.exe am schnellsten... vielleicht kann man ja CDW überzeugen da einen Bruteforce Alog zu implementieren.... (und assembler dürfte dann sehr schnell sein^^)
 
hm.. bin auf der Arbeit und hab leider keinen USB-Stick hier. Und die Software auch nicht. Könnte frühstens Sonntag was machen... :( wos doch so interessant ist jetzt..
 
Ich übergebe euch einfach mal die passid.exe, um welche sich der ganze Aufwand dreht. Wenn Ihr diese runterkopiert, ist es möglich diese lokal auf der Festplatte zu starten.

Vielleicht hilft euch das ein bischen weiter.

Danke für eure Bemühungen soweit!


Edit:
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich euch mit falschen Angaben versorgt habe. Es handelt sich bei dem USB Stick um einen Transcend Jetflash 2A. Dem Zufolge hatte ich auch die Software, welche direkt vom Hersteller stammt in der Benutzung. Ich habe euch die Installationssoftware nochmal hochgeladen.

Sorry, für die Fehlinfo. Ich hoffe dass ich euch damit nicht zuviele Umstände bereite.
 
Zurück
Oben