PC Hardware Zusammenstellung/Konfiguration

Hi,

mein Rechner laeuft seit ca 4 Wochen Instabil, wirklich Zeit für eine neu Install habe ich nicht, also habe ich versucht das System zu fixen aber das war wohl ein Griff ins leere.

Nunja , nun hab ich die Komponenten meines Rechner hier so vor mir liegen und weiß nicht mehr wie ich die am besten anschliessen soll, bzw. würde gerne mal was neues Probieren.

Mein Motherboard ist ein Leadtkek Winfast K7NCR18, CPU ist ein Athlon XP 2800+,
Ram habe ich 1 x 512 DDR RAM und 2 x 256 DDR RAM, OS soll/war Win XP Prof. sein.

Nun habe ich aber 3 Optische Laufwerke, (1 CD RW, 1 DVD LW, 1 DVD /RW) sprich also schonmal 3 IDE anschlüsse weg.

Da ich gerne mehr als nur eine Festplatte anschliessen möchte baute ich ein IDE Controller von Promise ein den (Ultra 100 TX2) , aber irgendwie war der Zugriff über den COntroller auf die Festplatten zu lahm und auch auf die Optischen Laufwerke. So das das Teil wieder rausflog, da es auch beim Booten laenger dauerte.

Da mein Board ein SATA Anschluss bzw Raid Controller hat kam mir heute die Idee eine SATA Platte zu kaufen.

Nun komm ich mal zu meinen Fragen.

S-ATA : Würdet Ihr ein Raid machen wenn Ihr könntet ? Welches Raid Level war nochmal das wo man schnelleren Zugriff auf die Platten hatte in dem sich das schreiben auf beide Platten verteilt ?

Da ich aber noch meine Finanz. Lage abchecken muss wird wohl erstmal nur eine S-ATA Festplatte reinkommen.

Also vorausgesetzt:
1 SATA Festplatte (120 GB) für System und Programme
1 IDE Festplatte (120 GB) für Daten und Backups
1 DVD LW
1 CD RW
1 DVD RW

Wie würdet Ihr diese Komponenten anschliessen ?
Also welche als Master und welche als Slave ?

PS kennt evtl jemand das Board oder hat ein aehnliches?
Mich würde auch noch BIOS eEinstellungen interessieren um das maximum aus der CPU rauszuquetschen ohne das die gefaehrdet wird.

Danke euch.
Peter
 
Tach auch.

Ich finde es immer wieder klasse, dass alle möglichen Leute versuchen, sich ihre Rechner selbst zusammenzuschrauben. Die Computer Bild zeigt ja wie es geht. Und dabei vernichten viele Tausende von Euros. Aber ihr müsst ja selbst wissen was ihr tut.

Welches Raid Level war nochmal das wo man schnelleren Zugriff auf die Platten hatte in dem sich das schreiben auf beide Platten verteilt ?

Raid 0

Wie würdet Ihr diese Komponenten anschliessen ? Also welche als Master und welche als Slave ?

IDE Platte als Master am ersten Kanal, den Rest nach deiner Wahl. Macht keinen großen Unterschied.

Mein Motherboard ist ein Leadtkek Winfast K7NCR18, CPU ist ein Athlon XP 2800+, Ram habe ich 1 x 512 DDR RAM und 2 x 256 DDR RAM, OS soll/war Win XP Prof. sein.

Ich empfehle dringend, einer RAM Riegel Größe treu zu bleiben. Sprich 2 * 512 MB oder 4 * 256 MB.

Der Hesse
 
Hallo Hesse,


Original von derhesse
Ich finde es immer wieder klasse, dass alle möglichen Leute versuchen, sich ihre Rechner selbst zusammenzuschrauben. Die Computer Bild zeigt ja wie es geht. Und dabei vernichten viele Tausende von Euros. Aber ihr müsst ja selbst wissen was ihr tut.

Eigentlich sollte ich nach meiner Ausbildung wissen was ich tue ;)
Normalerweise steh ich nicht auf selber zusammenstellen, daher kaufte ich das System komplett bei Atelco, deswegen auch die unglückliche Ram Module, 2 x 256 waren drin, ich hab gefragt ob ich nicht statt dessen ein 512 Modul bekommen könnte aber haben die nicht gemacht, und bei den momentan RAM Preisen seh ich das ich nicht ein Speicher zu wechseln, hab für den 512 DDR RAM im April 54 EUR gezahl, mittlerweile kostet der billigste SDRAM ja schon wieder ca 50 EUR .

Bringt es vorteile wenn man den Ram Riegel Größe Treu bleibt ?
Bin jetzt nicht so der Hardware Spezi, hab Fachrichtung Anwendungsentwicklung genommen, hehe, sprich meine Kiste soll einfach nur laufen, bin grade am überlegen ob ich nicht den Kram einpacken soll und zum Atelco fahren damit die mir meine Kiste wieder zusammen pflicken und WIn neu drauf bügeln, gibt momente an denen ich die Kiste ausm Fenbster werfen könnte, wie heute nacht. :rolleyes:

Danke aber schonmal für die Info, hab dann jetzt zumindest mal mein altes System notdürftig wieder am laufen. Aber irgendwie mag der nicht mehr von CD booten bzw. tut er aber bricht immer mal an unterschiedlicher stelle ab, entweder beim Kernel debbuger laden, oder windows ausführungsschichten, und manchmal fehlt eine exe, und manchmal krieg ich nen schwarzen screen mit fehler und lauter hexa dez. zahlen, die Win CD hat einen wohl etwas tieferen kratzer abbekommen , X( man sollte Festplatten und CD'S nicht aufm Boden rumliegen lassen :(

Naja kann nur besser werden.

Hab mich grad mal kundig gemacht, günstige S-ATA Platten gibts so ab 100 EUR (WD Caviar mit 7200 rpm) , hab gelesen das die als Single schnell sein sollen aber im Raid tierisch langsam waehren, und ich solle lieber auf 2 WD Raptor 10000 rpm ausweichen. hmm.
 
Hallo

Also wenn du dir für ca. 20 ? einen PCI Raidcontroller kaufst hat sich dein Problem schon gelößt.

Dann kannst du 4 HDs an dem Controller anschließen und 4 LW an den IDEs vom Mainboard.

Ich habe auch ein RADI 0 laufen mit 2 120GB Festplatten von Maxtor. Das funzt Prima. Keine Probleme.

Wie du letzendlich das ganze Zeug an deinem Board anschließt ist ziemlich egal.
Mußt halt nur auf die Jumper achten.
Wenn du viele CDs oder DVDs kopierst (on the fly) dann würde ich darauf achten das die LWs nicht am gleichen IDE hängen.
Weil dann der ganze Traffic hin und zurück über den gleichen Port läuft.
 
Original von cpt.jonti
Also wenn du dir für ca. 20 ? einen PCI Raidcontroller kaufst hat sich dein Problem schon gelößt.

Es juckt mich irgendwie in die Finger dieses S-ATA mal auszuprobieren ob das wirklich so viel Schnelle als IDE ist :rolleyes: 8o

Eure Bescheidene Meinung sagt mir momentan das lieber PCI IDE Raid nehmen.
hmm.

Viel CD's auf cd oder DVD kopieren tue ich nicht, DVD für größere Backups, und CD's für kleinere Projekte bzw. mal ein SVideo CD aber immer alles von Festplatte aus (CD's kopieren ist ja verboten ! :rolleyes: ;) :D) , hab neulich mal eine DVD gerippt und wieder auf DVD gebrannt, hab dafür ca 2 bis 3 stunden gebraucht, wenn ich den Rohling noch dazu zaehle lohnt es sich definitiv nicht, DVD Schnaeppchen gibts schon ab 5 EUR.

Meine Momentane Hauptfestplatte ist eine Hitachi IBM IC 35L mit 123 GB und 7200 rpm,
evtl noch so eine gleiche platte besorgen und dann ein Raid mit PCI Raid Controller machen ?

Hat von euch schon jemand erfahrung mit S-ATA Raid Controller gemacht ?

Wo ich mir die Plattenpreise so anschaue sehe ich das Seagate immer wieder ein Name ist, waren die nichtmal Pleite ? So um 1998 wurde in der Firma wo ich arbeitete viel mit Seagate 3,2 GB Platten gemacht, die innerhalb von 2 Jahre alle geschrottet wurden , Gründe unbekannt, nur Problemfälle mit den Dingern gehabt. Sind aber nach wie vor günstig.

Nachdem ich letzte Woche meine Western Digital Caviar (80 GB) aus Reparatur bekommen habe (Platte wurde ausgetauscht, Daten sind futsch,... und auf der platte dann am Wochenende wieder mein XP Notsystem installiert habe , damit ich von jetzt auf gleich ein System habe falls meine Hauptplatte mal ausfallen sollte. Und diese Platte gestern anfing zu klackern, (platte wird im Bios erkannt aber macht klack, klack, klack, in Windows wird sie nicht mehr erkannt) , vermute ich die ist wieder schrott, auf diese Platte muss ich nun schon seit über 2 Monate verzichten ... das ändert irgendwie meine meinung zum Hersteller,

mit IBM und Maxtor wurde ich bis jetzt am besten bedient.

Okay nun muss ich mal überlegen ob ich auf S-ATA Raid umsteige oder ob ich mir ein PCI Raid zulege. Ich denke Kostenmässig kommt es aufs gleiche raus, für den PCI Raiud brauche ich noch ein Controller und eine Platte, für den S-ATA Raid brauch ich zwei platten.
 
Hallo

Ich habe noch keine Erfahrung mit S-ATA gemacht.
Deswegen habe ich jetzt auch nicht die Preisunterschide im Kopf
aber imho reicht ein PCI IDE RAID Controller für ein Stripeset völlig aus.
Also bei mir läuft es Prima und schnell.
Besonders merkt man es wenn man z.B. Daten on verschiedenen Laufwerken gleichzeitig rüberschiebt. (DVD und CD R gleichzeitig)
Nebenbei auch noch LAN funzt prima und schnell.

Wie gesagt mit zwei Maxtor HDs.
Mit IBM habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
3 stück gehabt alle im A..... .
 
Ich habe bis jetzt 2 S-ATA Platten verbaut, jeweils die 80Gig-Maxtor.

Meinem persönlichem Empfinden nach rennen die wie Sau und es macht auch nach einiger Zeit noch Spaß mit den Systemen zu arbeiten...im Gegensatz zu meinen Platten sind die wirklich Raketen (habe ne 80er und ne 120er WD).

Die nächste Platte die ich mir kaufen werde (soweit es mal dazu kommen sollte) wird eine S-ATA sein.
 
@all

danke für die Infos, hab mich jetzt für Seagate S-Ata 80 GB entschieden, erstmal ohne Raid, auf die Platte kommt dann das Betriebsystem (WIn XP PRof) und alle meine Programme die ich zum arbeiten und Spielen brauche :)) Meine Daten und Dokumente werde ich dann auf der Hitachi IBM IC35L 120GB bunkern.

Raid brauchte ich bisher ja auch nicht, des Kleingeld reicht nicht ganz X(
kann man ja immer nochmal schauen, ist ja bald weihnachten :rolleyes:

Peter
 
@ElchiBär

Sorry, deine Ausbildung konnte ich ja nicht kennen, aber das trifft auch keine große Aussage. Ich kenne Dipl. Informatiker, die können keine Glühbirne wechseln, geschweige denn nen RAM Riegel einbauen.

Wenn du solche Fehler hast, dann packe die Sche....e ein und bringe sie wieder zu Atelco. Das hat doch keinen Taug. Ich möchte mich mit sowas nicht rumärgern müssen.

Der Hesse
 
Original von derhesse
@ElchiBär
Wenn du solche Fehler hast, dann packe die Sche....e ein und bringe sie wieder zu Atelco. Das hat doch keinen Taug. Ich möchte mich mit sowas nicht rumärgern müssen.
Der Hesse

Atelco nimmt 40 EUR für eine Betriebsystem Installation,
was eigentlich noch recht günstig ist, um Geld zu sparen kaufte ich den Rechner ohne OS, lief ja bis jetzt auch alles Super bis ich einen blöden Anwendungsfehler machte , hab ich hier schon irgendwo gepostet ;)) ich wollte MS Bootvis installieren X( seit dem gehts mit der Kiste immer weiter bergab weil ich an immer mehr einstellungen rumfummle ,... naja

Atelco nimmt für jede zusaetzliche Software Installation extra, dto für Hardware Komponenten die nicht beim Rechner dabei waren , das waere DVD RW, Festplatte, 2te Grafikkarte, TV Karte, ISDN Karte, dann noch externe geraete wie scanner, drucker, webcam, kartenlesegeraet, muss ja auch alles getestet werden das können die auch nicht alles z.b. Videoaufnahme von mein Sat Receiver oder VHS Player, mein Netzwerk kennen die auch nicht, also waere mir nur bedingt damit geholfen wenn die mir das installieren.

Ich könnte den Rechner wieder in Auslieferungszustand bauen, und meine Platte ganz platt ziehen, aber des System laeuft (auch wenn instabil) noch und habe gerade keine Lust 80 GB Daten auf DVD zu sichern , daher also lieber ne neue platte kaufen und das alte system erstmal so belassen bis ich alles wieder in Ordnung habe.

Ich muss sowas auch nicht haben ;)) Ich kann mich noch vor Jahren daran erinnern wie die Computer Industrie vom rechner sprach, auspacken , einstöpseln, arbeiten bzw surfen oder spielen,.... ... ....

Das trifft in sofern zu wenn man keine zusaetzliche Hard/Software installiert....
Aber wer kommt schon mit standard software aus ?

Fahre gleich die Platte holen, und wenn mein Rechner bis morgen nicht wieder laeuft dann pack ich den Kram ein und lass das machen.
 
hi,

die Instabilität des Systems rührt höcht wahrscheinlich von der RAM-Bestückung. Das verwendete Board sollte eines mit nForce2-Chipsatz sein. Mal abgesehen, dass es die volle Leistung nur mit 2 RAM-Riegeln erreicht (Dual-Channel), bei 3 Riegeln aber wieder zurück in den Single-Channel Betrieb schaltet, unterstützt das Board meines Wissens nur 5 RAM-Bänke. D.h. man kann nur 2 Double-Sided Module und 1 Single-Sided verbauen.

Und wenn es das nicht ist, dann kann man immer noch anfangen und die Leistung des Netzteils zu checken, schauen, ob der Kühler richtig auf der CPU sitzt etc.

Zur Raptor: Habe selbst 2 davon im RAID-0 laufen und muss sagen, dass es (mal abgesehen von dem hochfrequenten Geräusch) nichts besseres (zu diesem Preis) gibt. Meine beiden Platten habe ich an einen SiL-Image-Controller hängen und die Installation war auch sehr einfach. Wichtig ist, dass man noch eine Floppy verbaut hat, da WindowsXP bei der Installation nach den Treibern auf Diskette fragt.
 
Zurück
Oben