Hi,
mein Rechner laeuft seit ca 4 Wochen Instabil, wirklich Zeit für eine neu Install habe ich nicht, also habe ich versucht das System zu fixen aber das war wohl ein Griff ins leere.
Nunja , nun hab ich die Komponenten meines Rechner hier so vor mir liegen und weiß nicht mehr wie ich die am besten anschliessen soll, bzw. würde gerne mal was neues Probieren.
Mein Motherboard ist ein Leadtkek Winfast K7NCR18, CPU ist ein Athlon XP 2800+,
Ram habe ich 1 x 512 DDR RAM und 2 x 256 DDR RAM, OS soll/war Win XP Prof. sein.
Nun habe ich aber 3 Optische Laufwerke, (1 CD RW, 1 DVD LW, 1 DVD /RW) sprich also schonmal 3 IDE anschlüsse weg.
Da ich gerne mehr als nur eine Festplatte anschliessen möchte baute ich ein IDE Controller von Promise ein den (Ultra 100 TX2) , aber irgendwie war der Zugriff über den COntroller auf die Festplatten zu lahm und auch auf die Optischen Laufwerke. So das das Teil wieder rausflog, da es auch beim Booten laenger dauerte.
Da mein Board ein SATA Anschluss bzw Raid Controller hat kam mir heute die Idee eine SATA Platte zu kaufen.
Nun komm ich mal zu meinen Fragen.
S-ATA : Würdet Ihr ein Raid machen wenn Ihr könntet ? Welches Raid Level war nochmal das wo man schnelleren Zugriff auf die Platten hatte in dem sich das schreiben auf beide Platten verteilt ?
Da ich aber noch meine Finanz. Lage abchecken muss wird wohl erstmal nur eine S-ATA Festplatte reinkommen.
Also vorausgesetzt:
1 SATA Festplatte (120 GB) für System und Programme
1 IDE Festplatte (120 GB) für Daten und Backups
1 DVD LW
1 CD RW
1 DVD RW
Wie würdet Ihr diese Komponenten anschliessen ?
Also welche als Master und welche als Slave ?
PS kennt evtl jemand das Board oder hat ein aehnliches?
Mich würde auch noch BIOS eEinstellungen interessieren um das maximum aus der CPU rauszuquetschen ohne das die gefaehrdet wird.
Danke euch.
Peter
mein Rechner laeuft seit ca 4 Wochen Instabil, wirklich Zeit für eine neu Install habe ich nicht, also habe ich versucht das System zu fixen aber das war wohl ein Griff ins leere.
Nunja , nun hab ich die Komponenten meines Rechner hier so vor mir liegen und weiß nicht mehr wie ich die am besten anschliessen soll, bzw. würde gerne mal was neues Probieren.
Mein Motherboard ist ein Leadtkek Winfast K7NCR18, CPU ist ein Athlon XP 2800+,
Ram habe ich 1 x 512 DDR RAM und 2 x 256 DDR RAM, OS soll/war Win XP Prof. sein.
Nun habe ich aber 3 Optische Laufwerke, (1 CD RW, 1 DVD LW, 1 DVD /RW) sprich also schonmal 3 IDE anschlüsse weg.
Da ich gerne mehr als nur eine Festplatte anschliessen möchte baute ich ein IDE Controller von Promise ein den (Ultra 100 TX2) , aber irgendwie war der Zugriff über den COntroller auf die Festplatten zu lahm und auch auf die Optischen Laufwerke. So das das Teil wieder rausflog, da es auch beim Booten laenger dauerte.
Da mein Board ein SATA Anschluss bzw Raid Controller hat kam mir heute die Idee eine SATA Platte zu kaufen.
Nun komm ich mal zu meinen Fragen.
S-ATA : Würdet Ihr ein Raid machen wenn Ihr könntet ? Welches Raid Level war nochmal das wo man schnelleren Zugriff auf die Platten hatte in dem sich das schreiben auf beide Platten verteilt ?
Da ich aber noch meine Finanz. Lage abchecken muss wird wohl erstmal nur eine S-ATA Festplatte reinkommen.
Also vorausgesetzt:
1 SATA Festplatte (120 GB) für System und Programme
1 IDE Festplatte (120 GB) für Daten und Backups
1 DVD LW
1 CD RW
1 DVD RW
Wie würdet Ihr diese Komponenten anschliessen ?
Also welche als Master und welche als Slave ?
PS kennt evtl jemand das Board oder hat ein aehnliches?
Mich würde auch noch BIOS eEinstellungen interessieren um das maximum aus der CPU rauszuquetschen ohne das die gefaehrdet wird.
Danke euch.
Peter