PC Kauf Konfigurator

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen PC zu kaufen und da habe ich einfach mal bei alternate angefangen. Da gibt es so einen PC-Konfigurator. Also habe ich mir da was ausgesucht, und mal 2 Screenshots gemacht.

Was haltet ihr davon?

Gruß, IceRage

PS: Die Bilder sind pc_konfi_1 und pc_konfi_2. In pc_konfi_2 steht dann der Gesamtpreis.

Was mich in erster Linie mal interessieren würde, ist, wo man überhaupt kaufen sollte. Meint ihr das Alternate da die richtige Adresse ist?

PPS: Ganz wichtig: Ich hatte mir vorgestellt, dass ich eine SSD-Karte mit Win und eine andere mit Ubuntu einrichte, evtl. wollte ich auch noch auf eine dritte ein Debian aufsetzen. Meine Frage: Kann man die Systeme auf den SSDs immer im Standby halten und im Standby-Modus umstecken? Gibt es da einen Slot (Hotplugable) mit dem man so etwas machen kann? Oder geht das ohnehin einfach so, wenn man lediglich den Schacht der SSD nach draußen führt?

PPPS: Ach so, was mir wichtig ist, ist Laufruhe. Also die Lüfter sollten möglichst ruhig vor sich hinschnurren, was bei meiner momentanen Graka nicht der Fall ist. Die läuft dann schon mal so laut, dass ich mir Kopfhöher aufsetze, damit es nicht so nervt. Von der SSD ist ja nichts mehr zu hören, so dass das wohl unkritisch sein sollte, auch wenn ich mir noch irgendeine 1-2TB Sata 3 mit einbauen werde. Auf der mache ich dann regelmäßige bakups von den jeweiligen SSD-Systemplatten und wenn eine von denen mal ausfallen sollte, dann gibts einfach ne neue und das jeweilige backup wird zurück gespielt. Wenn man nach Jahren mal ein System neu aufsetzen muss, dann kann das schon ganz schön nervig sein.

Ach so, eine Sache noch. Wie ist das mit dem RAM. Der absolute Datendurchsatz, also diese 2150 Angabe ist ja wohl nicht das Ausschlaggebende, wenn es um Geschwindigkeit geht oder? Worauf sollte man da beim Timing achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal der Reihe nach ;)
Ist alternate zu empfehlen? Meiner Meinung nach ja. Die Preise sind recht gut und ich hab dort auch schon einiges an Hardware hergeholt, bisher nie Probleme mit gehabt, der Konfigurator ist dort eigentlich auch sehr benutzerfreundlich wie du vielleicht gemerkt hast.

Zu den Betriebssystemen. Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du verschiedene Platten und je nach dem was du nutzt, genau die Platte anschließen. Das kannst du an sich schon machen, was passieren könnte ist das dein PC die Bootreihenfolge leicht durcheinander bringt und dann bspw. immer erst versucht vom DVD Laufwerk zu starten (ist aber an sich kein Problem). Es gab damals mal ne Karte mit zusätzlichem Sloteinsatz, sodass man an der Front die Platte wählen konnte, die sind aber mein ich nicht mehr in der Herstellung, ein HDD-Käfig wäre daher denke ich das einfachste.

Zum Lautstärke Problem. Bei meinem PC war es so das der CPU Lüfter mit Abstand den meisten Krach gemacht hat. Hab daher aktuell nen Alpenföhn Brocken drauf, mit dem ich sehr zufrieden bin. Den von dir gewählten Be Quiet Lüfter kann ich leider nicht beurteilen.
 
Ok vielen Dank.

Die Sache mit den verschiedenen SSDs dachte ich eigentlich so: PC in Standby setzen, Platte raus, andere Platte rein und wieder aus dem Standby holen. Am besten über ein Schubfach. Genial wäre es natürlich, wenn man die Platten einfach alle drinnen hängen lassen könnte und nur kurz in den Standby gehen müsste und dann nur noch beispielsweise einen Schalten umlegen bräuchte um das OS zu wechseln.

Die Frage ist halt: Kann ich eine SSD mit einem OS das sich im Standby befindet austauschen, so dass ich den Rechner dann einfach aus dem Standby hole und das andere OS am Laufen habe? Ich bin da nicht sicher, was da alles im Speicher abgelegt wird und ob das den Wechsel des OS im Standby unmöglich macht.

Noch eine Frage: Bei den neuen i7 Haswell ist ja der Speichercontroller auf dem Chip. Außerdem unterstützen die i7 4xxx maximal Speicher bis 1600. Was ist jetzt schneller. Wenn der Controller mit 1600 auf der CPU sitzt, oder wenn ich einen Controller in einer Northbridge habe, der auch höhere Bandbreiten - beispielsweise 2600, 2800 etc - schafft? Oder meint ihr, man soll den Speichercontroller auf der CPU wählen?
 
Also zu den SSDs:
Das wird meines Wissens nicht funktionieren.
Wenn du das Betriebssystem in Standby schickst, wird ja der Zustand usw gespeichert, wenn du dann einfach die Platte abziehst, wird danach erstmal nichts mehr starten. Runterfahren wirst du also aufjedenfall müssen.

Zum RAM:
Ich glaube nicht das du mehr als die 1600er brauchst. Kann dir da aber nicht soviele Infos zu geben. Ich selbst kauf meistens den Speicher der gerade günstig und einigermaßen flott ist. Speziell auf die Timings ect achte ich nicht, da ich nicht glaube das man den Unterschied wirklich merkt.
 
Und wie ist das, wenn man den Rechner vorher nicht in den Standby, sondern in den Bereitschaftsmodus schickt? Kann man dann die Platten austauschen? Mir gehts ja nur darum, dass es mich nervt, wenn ich in Ubuntu gerade 10 Programme geöffnet habe und mal ein bisschen zocken will, dass ich dann erst alles schließen und windoof$ booten muss. Gibts nicht eine Möglichkeit, wie man den Zustand des Systems einfrieren kann und beim nächsten Bootvorgang wiederherstellen kann?
 
Ruhezustand heißt das Zauberwort, da wird dann ein Abbild des Arbeitsspeichers auf der Festplatte abgelegt und beim nächsten Mal hochfahren wieder eingelesen. Außerdem musst du nicht die Festplatten wirklich per Hand tauschen, man kann einfach im Bootloader wählen welches System geladen werden soll.

mfg benediktibk
 
Den Preis finde ich persönlich ein bischen happing.
Klar sollte man was investieren damit das System auch noch in ein paar Jahren brauchbar ist.
Es kommt drauf an was du mit dem System genau machen willst.
Es besteht zum Beispiel IMO keine Notwendigkeit einen i7 zu kaufen.
Das Netzteil ist auch recht dick für das System.
Meins hat auch 700W und ich lasse damit 7HDDs einen Core2Quad Q9400, und eine GeForce GTX 650 laufen(ja ich weiss ist knapp)

Für den Ram, da würde ich kleinere Riegel nehmen, da hast du die Garantie das die Boards damit auch klar kommen, denn die Größe ist genauso wichtig wie RAM-Typ und Frequenz.
Wenn du kleinere Riegel nimmst, sagen wir 2Gb oder 4Gb kannst du bei gleichem Speicherplatz im Ram, effizienter arbeiten, weil du im s.g. "DualChannel" ( ? ) arbeiten kannst(bin mir bei dem Begriff nicht so ganz sicher).

Ich würde die Graka z.B. auch direkt von Nvidia kaufen, bzw. im Handel eine von Nvidia nehmen und kein Reseller-Teil,
da hast du weniger Probleme mit den mitgelieferten Treibern, und Chipsätzen.

Ein DVD-Brenner ist ok, hab auch noch einen, aber die können keine Bluerays, wegen der Lesekopfgröße musst du dich auch entscheiden, CD-/DVD-Brenner oder Blueray-/DVD-Brenner.

Zum "Wo soll ich kaufen?".
Ich würde an deiner Stelle beim Hardwarehändler um die Ecke einkaufen. (Damit meine ich nicht in den MediaMarkt oder so, das kannste knicken, die haben eher selten Ahnung und wollen nur dicke Systeme verkaufen)
Hat diverse Vorteile:
1. Du bekommst eine individuelle Beratung, somit ein maßgeschneidertes System was ggf. weniger kostet
2. Du musst deine Kontodaten nicht in der Weltgeschichte verteilen
3. Bei einer Reklamation geht es ganz unkompliziert und du kannst in <24h Ersatzteile verbauen
4. Du hilfst kleinen Unternehmen ;)
5. Es kostet dich keinen Versand
6. Kannst du Notfalls auch zusammenschrauben lassen, wenn du es nicht schaffst oder nicht willst.
7. Du bekommst einfacher und kostenlos Schrauben, wenn du welche für dein System brauchst, und ggf. noch ein paar SATA-Datenkabel beim Kauf von Festplatten, solche Kleinigkeiten halt.

Gruß

Fluffy


P.s.: Hast du einen Tower, ansonsten fehlt der auch noch, wenn du es ganz leise haben willst->Wasserkühlung oder Tower dämmen, aber dann könntest du Probleme mit der Temperatur bekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das mit dem Ruhezustand. So wird das wohl gehen, stimmt.

Ich habe jetzt noch mal ein bisschen daran herumgeschraubt und habe einen doch noch deutlich besseren Preis erzielen können.

https://www.mindfactory.de/shopping...2203622eedbd9bd4ee360eb32076cd7027298c05269f9

Die MSI Graka nehme ich, weil die bei sehr guten Rechenwerten sehr leise ist.

Blueray brauche ich nicht, oder kann ich mir bei Bedarf noch dazukaufen.

Den RAM Speicher musst du glaube ich einfach Bankweise bestücken, dann sollte dir auch normal laufen. Da sind ja auf den Boards immer 2 Bänke in der selben Farbe. Aber es müssten nicht alle 4 Bänke bestückt sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen - so viel ich weiß.

Bei der CPU bin ich tatsächlich auf eine i5 gegangen, weil die den Multiplikator ebenfalls offen hat - obwohl ich nicht glaube, das ich daran herumfrickeln werde - und weil die Rechenleistung höchstens messbare Unterschiede zu einer i7 zeigt. Bei einer Auflösung von 19xx zu 10xx und den grafikintensivsten Spielen heute am Markt 120 fps zu rechnen, ich glaube das reicht aus ;)

Ich habe jetzt einen 500w Tower dazu genommen. Das passt.

Den Cooler haben glaube ich auch schon sehr viele Leute gekauft, die wohl sehr damit zufrieden sind.

Was mich noch interessieren würde: Es gibt ja inzwischen auch passivkühler für den Sockel 1150. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Die 30€ oben drauf wären es mir wert. Da hörst halt dann echt nur noch die Graka.

Ansonsten, glaube ich, werde ich mir die Komponenten bei mindfactory bestellen. Die machen einen guten Eindruck und die Preise passen auch gut.
 
Zurück
Oben