PC stürzt nach Aufrüstung ab

Hallo Leute.
Brauche mal wieder qualifizierte Hilfe. Und zwar habe ich in meinen alten PC die alte CPU (400 MHZ Celeron)durch eine neue mit Intel Celeron 800 MHZ Prozessor ersetzt. Als Motherboard habe ich eine ASUS P3B-F Platine bei der ich gleichzeitig das aktuellste BOIS aufgespielt habe. Der Rechner läuft stürzt aber bei der Umwandlung von DVD´s in AVI mit sämtlichen Programmen (MPEG2AVI oder auch Flask) in unregelmäßigen Zeitabständen ab. Mal schon nach 10 min. Mal erst nach 4 oder 5 Stunden, manchmal auch gar nicht. Bei anderen Programmen habe ich noch keine Abstürze zu verzeichnen, allerdings laufen diese auch nicht ununterbrochen über längere Zeiträume. Habe sodann noch den Speicher ausgewechselt. Aber das Problem bleibt. Vor der Aufrüstung lief das System sehr stabil. Betriebssystem ist Windows 98 SE. Habe schon überlegt ob vielleicht das Netzteil schuld ist. Es hat nur eine Leistung von 200 Watt. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein. Vielleicht weiß jemand von Euch eine Lösung. Verschrotten möchte ich das System nämlich noch nicht.
Vielen Dank im voraus.
TEK
 
Hi Tek! was mir bei dieser Fehlerbeschreibung spontan einfällt ist eine mangelnde Wärmeableitung. soll heißen, dass die CPU nach längerer Zeit überhitzt. lösung: besserer Kühler. Ausprobieren!
 
@Buddha

brauch man dafür nich einen Wärme-sensor?

also bei mir im Bios steht nämlich (ohne h!) nix...
 
naja kommt ganz daruf an was man für ein board hat *g* also mit meinem abit board isses mitinbegriffen und von vielen freundne die andere boards haben auch also wenn er einen 800er hat müsste einer dabei sein.
 
@tek2000

Ich habe selber das P3B-F, ist ein recht gutes und
auch schnelles Board. Es läuft mit maximal einer
800 Mhz CPU (hoffe mal Du hast den Celeron nicht
übertaktet???!!!), also dürfte das Problem nicht da
liegen! Eine Fehlermöglichkeit könnte der CPU-Kühler
sein, Du kannst ja mal im BIOS die Shutdown-
Temperatur für die CPU um 5°C senken, dann müßte
theoretisch der Fehler auch früher auftreten!! --> Wenn
nicht, ist dies nicht der Fehler!! Ist mir noch gerade
eingefallen, es müßte bei der Überhitzung ein
akustisches Warnsignal vom Board geben!!!

Eine andere Idee, wäre welche Variante von Flask
nutzt Du?? Es gibt nämlich auch eine AMD-Variante und
die verträgt sich nicht mit Intel!!! Schau einfach mal bei
Flask in der Leiste "über" nach. Hier steht die genaue
Variante.

@BuDDhA

Hat mittlerweile nicht schon jedes Board zu mindest eine
Temperatur(Übernhitzungs)warnung???!!!!

MfG Rushjo
 
Könnten auch Kompatibilitätsprobleme sein. Ich würde dir raten, erstmal alle Hardware auszubauen und nacheinander zu testen.
Ich hatte beispielsweise mal das Problem, dass die TV-Karte inkompatibel zum Board war. Da musste eine neue ran. Ich denke in dieser Richtung liegt auch dein Problem.
 
@Scofield

Ich denke, dies kann man ausschliessen, da
er lediglich die CPU ersetzt hat, nämlich
einen Celeron 400 Mhz durch den Celeron 800 Mhz!
Meinst echt dies könnte Probleme verursachen???
Die Grafikkarte ist doch immer die Gleiche geblieben!

MfG Rushjo
 
@Scofield

Im Text sprich er lediglich von der neuen CPU, aber besser mal nachfragen, bevor wir uns über die Interpre-tation seines Posting Gedanken machen!!! :D :D

@Tec2000

Sag mal bitte nochmal kurz, Du hast auf Dein altes
Board lediglich eine neue CPU --> Celeron 800 Mhz
gesetzt???

MfG Rushjo
 
xy

Hallo Leute!
Ich bin ja begeistert über die vielen Beiträge. Super!
Also ich habe nur die CPU auf 800 MHZ aufgerüstet.
Nachdem meine alte Adapterkarte von Slot I auf PPGA meines ERachtens nach nicht zum 800 MHZ Celeron (FCPGA) paßt habe ich auch noch eine neue (NO-Name) Adapterkarte auf FCPGA benutzt. Der Celeron ist im übrigen nicht übertaktet. Ich habe jetzt versuchsweise die Spannung des Boards (und nur diese, nicht die Spannung des Prozessors, diese hatte ich bereits vergeblich von 1.75 auf 1,8 V erhöht) auf 3,6 Volt erhöht. Der Rechner hat seitdem zwei mal 4 Stunden lang erfolgreich mit MPEG2AVI gearbeitet. Kann dies dies eine mögliche Problemlösung sein oder hatte ich nur Glück? Die MPEG2AVI Version ist auch die richtige!
Ein Temperaturproblem vermag ich nicht ganz auszuschließen. Das mitgelieferte Hilfprogramm PC-Probe zeigt ca. 45 Grad Celsius an. Ist dies schon zuviel? Im übrigen tauchte das Problem oft erst nach ca 1- 2Stunden auf. da ich in dieser Zeit nicht mit dem Rechner gearbeitet habe, dürft die Temperatur (und ist es auch laut PC-Probe) schon eine ganze Zeit lang auf diesem Temperaturniveau gewesen sein. Hierbei fällt mir noch ein das mein Netzteil statt minus 12 Volt immer minus 13,3 Volt erzeugt. Problem???
Also vielen Dank nochmals für die vielen Beiträge.
Gruß
TEK
 
Das schwache Netzteil könnte bei weiteren Abstürzen ebenfalls die Lösung sein. Mit 200 Watt ist zwar heute noch nichts unmöglich aber 300 sind immer besser.
45 Grad Celsius sind meines erachtens nach noch senkbar (mein Duron 800 läuft bei konstant 26 Grad), einfach mal etwas mehr für einen Kühler ausgeben. Mit wieviel Takt so ein Celeron laufen muss müsste eigentlich aussen drauf stehen...

Moe
 
Zurück
Oben