PC startet nicht

hallo da draussen:

nachdem ich eine Speicheraufrüstung vorgenommen habe, startete main pc einmal kurz (bildschirm blieb schwarz), und schaltete sich wieder aus, seitdem lässt er sich nicht mehr starten. dieser pc konnte von sich aus ausschalten, daher mein verdacht, dass das mainboard beschädigt ist. die sicherung im netzteil ist in ordnung. kann es sein, dass zum starten eine gewisse batteriespanung nötig ist (batterie nun leer)?
bitte helft mir ich bin mit meinem latein am ende!

thx im voraus
 
Hi Du

Nimm erst mal den gerade eingesetzten Speicher raus, und probiere, den Rechner neu zu starten.

Evl. ist das Problem damit schon behoben.
 


leider nicht...
wie gesagt, ich bin mit meinem latein am ende und das heisst eine einfache lösung scheint es nicht zu geben (stecker steckt, alle kabel sind verbunden usw.)
 
Also.

Zum Starten ist keine Batteriespannung notwendig. Das nur mal vorweg.

Wenn du ausser dem RAM-Bausteinen nichts weiteres verändert hast, könnte es sein, dass der PC (Oder vielmehr das Mainboard) durch einen Kurzschluss kaputtgegangen ist.

Probiere mal folgendes

Baue ALLES auseinander. Setzte nur CPU, RAM, Grafikkarte, ein, und versuche zu booten.

Wenn alles klappt, Baue nach und nach einzele komponenten wieder ein

!Immer ausschalten!

So kannst du defekte geräte erkennen.....
 
Ich kenne das Prob... Is bei mir wenn ich zu schnell einschalte und wieder ausschalte... das hat schon was mit Batterie / Kondensatoren zu tun (scheiß ATX :D)...
Ok... Das musst du machen, dann sollte es wieder gehen:
Drück die Power-Taste so lange, bis das Licht von der Tastatur ausgeht... Das sollte eigentlich an sein, auch wenn du den PC aus hast, wenn es das is, was ich meine. So.. Jetzt ist das Licht aus. Ziehe hinten den Stecker und warte ca. 10 Sek.. Tu nun den Stecker wieder rein und versuch zu starten. Jetzt sollte es gehen.

PS: Dieses Prob hatte ich auch als ich RAM aufgerüstet hab...
 

@ciruz: was hast du denn fürne merkwürdige tastatur? das ist mir noch nicht untergekommen, hat leider auch nicht geholfen!

achja: ich hab versucht zusätzlich zu meinen 100er Ramchips einen 133er einzubauen. lag das prob vielleicht daran? kann es dabei überhaupt probs geben?
 
hast du den pc auchschonmal hinten am netzteil ausgeschaltet?
meiner wollte nachnem kurzschluss auch nimmer laufen...zack netzteilschalter aus und ein und die kiste lief wieder...

100er und 133er speicher sollte eigentlich zusammen laufen - und zwar problemlos.
 

@mr.evil: danke für den hinweis mit den speicherbänken (puh...), nen netzteilschalter hab ich aber nicht, und der stecker war schon oft draussen (zusammen mit dem ganzen netzteil)

das problem hat sich etwas geändert, der rechner hatte einen kabelbruch beim startkabel. nun startet er zwar (gelötet), aber keine der beiden grafikkarten (eine AGP onboard, eine PCI nachgerüstet) gibt ein monitorsignal ab. was hat das zu bedeuten
 
Original von blueflash
[
nun startet er zwar (gelötet), aber keine der beiden grafikkarten (eine AGP onboard, eine PCI nachgerüstet) gibt ein monitorsignal ab. was hat das zu bedeuten
[/FONT]

Guten Tag,

gehe mal davon aus das Du bei den Lötarbeiten gegen statischeaufladungen gestüzt warst, sonst haste dir vielleicht was zerstört ( jenachdem wo, wie Du gelötest hast).
Hoffe doch Du hast nur eine der beiden Karten aktiv!
Probier doch mal wende noch eine andere Karte hast die mal zu probieren, vielleicht hast die eine der beiden zerstört.
Würde die "onboard" grafikkarte auschalten weil sie meistens nichts taugen und probiere die "vernüftige" Karte aus.

Gruss Stefan
 


@stefan: das löten hab ich nicht selber gemacht, und wie zur hölle schaltet man eine onboard grafikkarte ab? (ja, diese frage quält mich, seit ich den pc bei vobis gekauft hab!) sag bitte nicht windows- gerätemanager, da kann man sie nur deaktivieren, der irq bleibt aber belegt!
 
Original von blueflash


und wie zur hölle schaltet man eine onboard grafikkarte ab? (ja, diese frage quält mich, seit ich den pc bei vobis gekauft hab!)




Guten Abend blueflash,

also soweit ich weis sind zwei möglichkeiten offen:
1. Eigentlich müsste sich eine Onboard-Grafikkarte "automatisch" abschalten sobald eine "richtige" Karte eingebaut wird.
2. Also wenn Vobis immer noch das AmiBios benutz sollte es eine möglichkeit geben diese zu deaktivieren. Du müsstest af dem Mainboard einen Jumper haben der fürs Bios zuständig ist, der es ermöglicht div. Einstellungen zu ändern z.B. CPU höhertakten usw. und auch das ausschalten der Onboard-Grafikkarte. Dort in deinem Bios sollte zumindestens ein Punkt sein wo angegeben ist welche Grafik/Modus Du verwendest (VGA usw). Wenn Du diesen Jumper gefunden hast sollte es eigentlich kein Problem mehr sein.

Gruss Stefan

P.S.: Bin natürlich für jede Kritik offen seitens meiner "Anleitung", denn man lernt ja nie aus 8) .
 
Zurück
Oben