pcmcia Netzwerkkarte unter DSL auf einem 133MHz Lap

Guten Abend,

Ich versuche momentan verzweifelt meine pcmcia Netzwerkkarte ( Ether-Board-PCMCIA S26361-D798-V1 von Siemens Nixdorf ) unter DSL ( Damn Small Linux ) auf einem Scenic Mobile 700 mit 133Mhz ( auch von Siemens Nixdorf ) zum laufen zu bewegen.

Die Netzwerkkarte funzt unter Win 98SE wunderbar nur unter Linux habe ich es noch nicht geschafft sie zum laufen zu überreden :(

Ich vermute das die Netzwerkkarte einfach zu alt ist und das deshalb keine Treiber bei DSL dafür vorhanden sind, kann das sein?

Meine Linux Kenntnisse sind nicht unbedingt die Besten, beim Thema PCMCIA stehe ich allerdings total aufm Schlauch ?(

Hat irgendjemand eine Idee was ich versuchen könnte?
 
Mach mal ein 'tail -f /var/log/messages' als root auf einer Konsole, stecke dann die Karte rein und poste die Meldungen, die im Terminal erscheinen.
 
Er gibt nichts aus.

Kann es sein das das pcmcia Modul garnicht läuft?
Laut DSL FAQ ist pcmcia Unterstützung dabei

edit: Laut lsmod läuft das Modul pcmcia_core
 
Wenn kein Output kommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Module für den PCMCIA-Controller nicht geladen sind. Weiss allerdings auch nicht, was für einen du drin hast, und ob der überhaupt von Linux unterstützt wird.

Nachtrag: Wobei...*grübel* den müsste er bei Kernel 2.6.x eigentlich mit dem pcmcia-core laden.

Nachtrag2: Und yenta_socket ist offenbar auch nicht geladen. Gibt es in der /var/log/messages Fehlermeldungen zu PCMCIA?
 
Was heisst du startest von CD? Benutzt du DSL von einer Live-CD oder startest du eine Live-CD um auf ein installiertes System zuzugreifen? Oder hast du nur den Bootloader auf der CD? Oder, oder, oder...
 
Ich habe DSL von CD gestartet, da auf der Platte Win98SE drauf ist von dem ich mich nur ungern trennen will, da die Netzwekkarte darunter geht.

Habe nun eine alte Notebookplatte eingebaut und darauf DSL installiert.

Die einzigen Meldungen die er in /var/log/messages schreibt beziehen sich auf die Soundkarte und das er die Session für Root startet. Auch ein entfernen und wieder einstecken der pcmcia Karte ändert nichts daran.
 
Entlade mal 'pcmcia-core' und lade es dann neu. Beobachte dabei mit 'tail -f /var/log/messages' die Kernel-Nachrichten. Wenn das problemlos geht, dann lade mal das Modul 'pcmcia' und 'yenta-socket'. Auch dabei die messages beobachten und die auftretenden Meldungen posten. Sollten alle 3 Module fehlerfrei geladen werden, stecke danach die PCMCIA-Karte in den Slot und schau in der messages, ob was passiert. Wenn alles funktioniert, solltest du eigentlich Meldungen, die ähnlich wie die folgenden aussehen, in der messages zu Gesicht bekommen:
Code:
Dec 18 10:23:36 localhost kernel: [17179597.536000] pcmcia: parent PCI bridge I/O window: 0x8000 - 0xbfff
Dec 18 10:23:36 localhost kernel: [17179597.536000] pcmcia: parent PCI bridge Memory window: 0xe4300000 - 0xe7ffffff
Dec 18 10:23:36 localhost kernel: [17179597.536000] pcmcia: parent PCI bridge Memory window: 0xe0000000 - 0xe3ffffff
Dec 18 18:43:21 localhost kernel: [17179597.416000] pcmcia: parent PCI bridge I/O window: 0x8000 - 0xbfff
Dec 18 18:43:21 localhost kernel: [17179597.416000] pcmcia: parent PCI bridge Memory window: 0xe4300000 - 0xe7ffffff
Dec 18 18:43:21 localhost kernel: [17179597.416000] pcmcia: parent PCI bridge Memory window: 0xe0000000 - 0xe3ffffff
 
pcmcia_core lässt sich ohne Probleme entladen und auch wieder laden.
Bei den anderen kommt: modprobe: Can't locate module pcmcia und modprobe: Can't locate module yenta-socket
 
Und da wird das Problem liegen. pcmcia-core liefert ja nur den allgemeinen Card-Service, während pcmcia den Treiber-Service zur Verfügung stellt, also das Laden von Treibern für eingesteckte PCMCIA-Karten.
 
Kann ich irgendwie pcmcia und yenta-socket nach installieren?

Der Lap hat leider kein Internet, weil die pcmcia Karte nicht geht...könnte ich manuell die Pakete runterladen auf CD brennen und dann aufm Lap installieren oder ist das nicht möglich?
 
Du könntest dir einfach einen eigenen Kernel bauen und die Module entsprechend aktivieren, würde aber auf diesem Rechner wohl einige Zeit dauern. Ob DSL das als separate Pakete anbietet, kann ich nicht sagen. Da musst du einfach mal auf den Mirror-Servern von DSL nachschauen, ob sich da was passendes findet.
 
Klasse Tipp ElLute puppy erkennt die Netzwerkkarte direkt beim booten und sie funktioniert dann auch :D

Danke euch beiden
 
Zurück
Oben