Oizo
New member
Hallo Allerseits ! Ich habe kurz mit der Suchfunktion nach palantir und gotham etc gekuckt und nix gefunden - sollte der Post hier falsch stehen oder doch eine Dublette darstellen, bitte ich um Nachsicht, ist mein erster Beitrag 

Nch habe vor kurzem einen podcast gehört namens Dark Agent zum Thema Cybersicheit/Spyware im grösseren Stil und in diesem Podcast wurde immer wieder erwähnt dass diese Art Spyware (Predator, Pegasus etc) ein Millionen budget erfordert weil es ja teilweise mit 3,4 ZeroDay Exploits arbeitet und somit sehr raffiniert und komplex ist - und - was mich hellhörig gemacht hat - nicht mehr nur gegen politische Ziele benutzt wurde sondern teilweise sogar Journalisten gehackt wurden und - einige sogar mit fatalen Folgen.
Meine Frage - jetzt wo wir Palantir immer mehr im Öffentlichen Raum sehen mit Gotham (in DE ja teilweise schon offiziell von der polizei benutzt) und somit nicht mehr nur Spyware und Daterminer genutzt werden für politische Zwecke sondern auch immer mehr Software eingesetzt wird gegen zivile Targets - gibt es hier überhaupt eine Antispyware die bei solchen Tools "alarm schlägt" ? Also ich als Laie würde denken dass solche Millionen (oder Millliarden) schwere Firmen sicher einiges an Macht haben um ihre "software" nicht als spyware filtern zu lassen ? Damit ich beispielsweise niemals mitkriegen würde, auch mit Antispytools auf dem Smartphone, dass hier pegasus oder predator drauf gelandet wäre ?
Meine Bedenken sind, dass unsere normale antispyware die wir kaufen können, eventuell nur bedingt filtert und erkennt und somit einzelne tools sicht vielleicht unter dem radar von "normaler software für privatanwender" bewegt ?
Ich bin jetzt weder Journalist noch kleinkrimineller der Sorge tragen müsste dass er irgnedwo in einer Datenbank aufploppt als "von interesse" getaggt, aber wenn man liest, dass auch teilweise Aktivisten oder Organistoren von Protestaktionen "überwacht" werden frage ich mich, ab wann man anfangen sollte nur noch mit VPN/TOR/Signal zu kommunizieren und eben so Leitfäden wie auf digitalcourage zu befolgen (Fzero anstelle von Gplay, Zorin anstelle von Windows, kurz - schnell weg von den datenkraken und tief unterm Daten-Radar bleiben - schon aus prinzip) ?
Beispiel wenn man laut wird zum thema Anti Israel und weiss dass pegasus von der NSO group kommt (Israelisches Tech-Unternehmen) und diese auch gegen Journalisten oder Aktivisten eingesetzt wurde - wie kann man seine Devices prüfen mit Sicherheit dass nichts infiziert wurde ? (abgesehen davon dass man alles austauscht etc) ?
Kurz: gibt es in Euren Augen einen "Allheilmittel" vor spyware sicher zu bleiben ? Abgesehen vom Eremitendasein in der tropfsteinhöhle ?
Wieviel Informatikwissen muss ich mir aneignen um mich sicher im Digitalen Raum zu bewegen ? Gibts "all in one" tools die mich effizient schützen for Daten/Informationsklau ? Wie geht ihr vor, welche tools nutzt ihr so ?
Ist meine Sorge berechtigt oder werde ich wegen zuvielen "Ermittlungspodcasts" nur langsam paranoid ?
Danke vorab & LG's
Oizo
Edith sagt - nach dem Überlesen ein paar fiese Typos entfernt, sorry für die dyslektischen Ausartungen


Nch habe vor kurzem einen podcast gehört namens Dark Agent zum Thema Cybersicheit/Spyware im grösseren Stil und in diesem Podcast wurde immer wieder erwähnt dass diese Art Spyware (Predator, Pegasus etc) ein Millionen budget erfordert weil es ja teilweise mit 3,4 ZeroDay Exploits arbeitet und somit sehr raffiniert und komplex ist - und - was mich hellhörig gemacht hat - nicht mehr nur gegen politische Ziele benutzt wurde sondern teilweise sogar Journalisten gehackt wurden und - einige sogar mit fatalen Folgen.
Meine Frage - jetzt wo wir Palantir immer mehr im Öffentlichen Raum sehen mit Gotham (in DE ja teilweise schon offiziell von der polizei benutzt) und somit nicht mehr nur Spyware und Daterminer genutzt werden für politische Zwecke sondern auch immer mehr Software eingesetzt wird gegen zivile Targets - gibt es hier überhaupt eine Antispyware die bei solchen Tools "alarm schlägt" ? Also ich als Laie würde denken dass solche Millionen (oder Millliarden) schwere Firmen sicher einiges an Macht haben um ihre "software" nicht als spyware filtern zu lassen ? Damit ich beispielsweise niemals mitkriegen würde, auch mit Antispytools auf dem Smartphone, dass hier pegasus oder predator drauf gelandet wäre ?
Meine Bedenken sind, dass unsere normale antispyware die wir kaufen können, eventuell nur bedingt filtert und erkennt und somit einzelne tools sicht vielleicht unter dem radar von "normaler software für privatanwender" bewegt ?
Ich bin jetzt weder Journalist noch kleinkrimineller der Sorge tragen müsste dass er irgnedwo in einer Datenbank aufploppt als "von interesse" getaggt, aber wenn man liest, dass auch teilweise Aktivisten oder Organistoren von Protestaktionen "überwacht" werden frage ich mich, ab wann man anfangen sollte nur noch mit VPN/TOR/Signal zu kommunizieren und eben so Leitfäden wie auf digitalcourage zu befolgen (Fzero anstelle von Gplay, Zorin anstelle von Windows, kurz - schnell weg von den datenkraken und tief unterm Daten-Radar bleiben - schon aus prinzip) ?
Beispiel wenn man laut wird zum thema Anti Israel und weiss dass pegasus von der NSO group kommt (Israelisches Tech-Unternehmen) und diese auch gegen Journalisten oder Aktivisten eingesetzt wurde - wie kann man seine Devices prüfen mit Sicherheit dass nichts infiziert wurde ? (abgesehen davon dass man alles austauscht etc) ?
Kurz: gibt es in Euren Augen einen "Allheilmittel" vor spyware sicher zu bleiben ? Abgesehen vom Eremitendasein in der tropfsteinhöhle ?

Wieviel Informatikwissen muss ich mir aneignen um mich sicher im Digitalen Raum zu bewegen ? Gibts "all in one" tools die mich effizient schützen for Daten/Informationsklau ? Wie geht ihr vor, welche tools nutzt ihr so ?
Ist meine Sorge berechtigt oder werde ich wegen zuvielen "Ermittlungspodcasts" nur langsam paranoid ?

Danke vorab & LG's
Oizo
Edith sagt - nach dem Überlesen ein paar fiese Typos entfernt, sorry für die dyslektischen Ausartungen

Zuletzt bearbeitet: