Perl und XML madness

Chromatin

0
Mitarbeiter
Moin.

Ich brauche mal etwas Input von euch!

Ich baue eine Software. Diese liest übers Netzwerk XML Frames und muss auch die Antworten als XML ausliefern. Dieses XML basierte Protokoll ist spezifiziert und ich habe auch ein XML-Schema um die eingegangenen Frames zu validieren.

Die Frames haben in sich sehr viele Abhängigkeiten sodass der Parser, der aus den XML Frames letztendlich Befehle und Argumente konstruieren muss, ziemlich komplex wird. Die Argument-Listen sind dynamisch und koennen durchaus 20 Werte haben.

Da dieses Projekt sehr viel Zeit verbrauchen wird und ich mit XML nicht wirklich vertraut bin/war, stelle ich mir grundsätzliche Fragen:

Soll ich im Parser mit XML weiterarbeiten und entsprechende Libs (XML::Libxml und co.) verwenden oder konvertiere ich lieber eingehende XML Frames (nach Validierung) in Perl Objekte und verwurste das ganze wie gehabt.

Mein aktueller proof-of-concept Parser arbeitet mit Perl Objekten/Hashes und das läuft wie erwartet gut, wenn man mit Hashes umzugehen weiß. Jetzt habe ich das ganze noch einmal mit den XLM Libs angefangen und festgestellt, dass selbst das ermitteln von key=value Konstrunktionen ungleich komplizierter ist.

Ich weiß zwar, dass XML kacke ist. Aber ist es im Handling wirklich so viel schlechter als Perl-Objekte zu managen oder übersehe ich hier was elementares? Hat hier jemand ähnliche Hürden nehmen müssen?
 
Wäre XML::Hash eine Alternative? Dann kannst du bequem auf den Hashes arbeiten und aus den Daten dann einfach wieder ein XML formen.
 
Zurück
Oben