PGP: Schlüsselunterschiede

Hallo,
hab das zwar mal kurz bei Google eingegeben, hab aber direkt nichts gefunden und es eilt ein bischen, so dass ich nicht die Zeit habe weiter zu Suchen.

Also wenn man bei PGP (8.x) einen Schlüssel erstellt, dann hat man ja die Möglichkeit zwischen Diffie-Hellmann/DSS und RSA und RSA Legacy zu wählen.

Ich wollte mal fragen was die Unterschiede sind (der Unterschied zwischen RSA und Diffie-H ist klar) und fragen welches Verfahren für mein Prob. am besten geeignet ist oder ist das egal?

Also mit dem Key möchte ich Dokumente signieren, damit die Personen die echtheit Überprüfen können. Der Öffentliche Key wird dann auf meiner HP bereitgestellt so das jeder es Überprüfen kann.

Danke im Vorraus
 
Hi.

Interessante Frage :)
Ich hab das hier zum Thema DSS ausgraben können. DSS ist anscheinend nichts anderes als SHA-1 + RSA/DSA/ECDSA. Um Dokumente signieren zu können sind aber afaik alle Algos zu gebrauchen.
Zumal DSS ja u.U. auch den RSA Algo benutzt.


Gruß

CubiC
 
Zurück
Oben