Problem: Indizierte Spiele

Mich würde mal brennenst eure Meinung zu den indizierten Spielen bei uns in Deutschland interessieren.
Denkt ihr der Index bzw. die Altersgrenze muss erhöht werden, oder sollte für euch der Index total wegfallen?

Meiner Meinung nach stehen wir vor einem heftigen
Problem, was der Spielemarkt anbelangt.
Welche Spiele freizugeben sind und welche nicht
kann nur der Endbenutzer für sich selber
entscheiden.
Leider kann sich nicht jeder zu 100% einschätzen, ob
er für dieses Spiel geeignet ist. Mehrere Stunden
alleine vor dem Rechner, keine oder schlechte
soziale Kontakte, Stress im Elternhaus, uvm. wirken
kontinuierlich auf ein gestörtes Verhalten hin.
Wie man sieht wirken nicht nur allein die Spiele auf
ein gestörtes Sozialverhalten ein, sondern viele kleine
Anglegenheiten vereinigen sich zu einem großen
Problem. Somit darf man meiner Meinung nach nicht
nur allein die Spiele für das abnorme Verhalten von
Menschen (insbesondere Jugendliche) verantwortlich
machen.


cya euer Nodle
 
Jaja, die alte Diskussion.

Ich habe zu diesem Thema schon mehrere Referate gehalten und auch schon viele Diskussionen darüber geführt. Das Ergebnis ist eigentlich jedem klar:

1. Es IST und BLEIBT Hauptaufgabe der Erziehungsberechtigten darauf zu achten, mit welchen Medien sich ihre Kinder umgeben.

2. Bundesprüfstelle hin oder her, im Prinzip ist sie machtlos, da jederzeit illegale Versionen von Spielen aus dem Netz gezogen und verbreitet werden können. Internet und CD-Brenner machens möglich.

3. Gewaltbeinhaltende Spiele können aber müssen nicht zwangsläufig Aggressionen erzeugen. Im Gegenteil, Verhaltensforscher tendieren ebenso zu den genau gegensätzlichen Aussagen, wie Abbau von Aggressionen und die Entspannung des Spielers.

Das waren wohl die Punkte in der Kurzdiskussion. Man bemerkt schnell, dass es letztenendes eine Aufgabe der Erziehungsberechtigten ist. Unterstüzt werden könnten die allerdings durch eindeutigere Kennzeichnungen der Software, die gleich vor Gewalt und Brutalität warnen. Dazu gehört wohl auch, dass die schon existierende USK-Empfehlung nicht klitzeklein am Rand steht, sondern meinetwegen riesengroß auf dem Front-Cover. Ein Mindestalter von 18 Jahren dürfte wohl genauso wirkungslos sein, siehe Punkt 2!

Das wäre so mein Standpunkt, ich persönlich entspanne mich bei soetwas übrigens sehr gut.

So long, ZJ
 
Ich finde das es auf die person ankommt die das spiel spielt.

Es gibt Leute, zu denen ich mich dazuzähle, die sich nicht mit dem identifizieren was sie spielen. Ich denke das man solchen Leuten so ziemlich alle Spiele in die Hand drücken könnte.
Andererseits gibt es Leute die so sein wollen wie z.B. Duke Nukem, weil sie ihn cool finden, oder (ich übertreibe jetzt mal) weil sie die Musik von Slipknot
cool finden zum paranoiden Killer werden weil sie dass Video gesehen haben.

Das Problem ist, dass man nicht jeden der ein Spiel kaufen will auf seine Psyche prüfen kann, desshalb ist die Indizierung von Spielen ein einfacher Ausweg. Aber ich denke da an solche peinlichen sachen wie UT, dass man 3 Jahre nach der veröffentlichung indiziert hat. Inzwischen könnt ich das überall besorgen. Meiner Meinung nach sollte man "brutale" Spiele nur in begleitung eines/des Erziehungsberechtigten, der seinen Personalausweis vorlegen kann, verkaufen (natürlich bezieht sich das auf Minderjährige).
 
Ich persönlich bin mir sicher, dass "Gewaltspiele" eher Aggressionen abbauen.
Hab grad ne Stunde GTA2 gezockt und fühl mich gleich entspannter.
 
Ich denke auch, dass diese "Gewalgtspiele" Agressionen abbauen, es kommt aber auf den Menschen an, der´s Spielt.
Ich spiele gerne Quake3 und ich habe nicht vor, irgendwann mal irgendwo Amok zu laufen oder Ähnliches zu tun.
Ausserdem kann man Shooter zur Verbesserung der Reaktionszeit einsetzen, das ist nachgewiesen. Um ein Ziel zu erkenen und mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Railgun in Q3 zu treffen brauche ich 0,6-1,0 Sekunden, ich bin mir sicher, dass ich auch im Strassenverkehr ein wenig schneller reagieren könnte als der Durchschnitt.

mfg
Noob
 
die altersbeschränkung ist meiner meinung nach kein hinderniss, da man jedes spiel, mit altersbeschränkung, bekommen kann auch wenn man jünger als 16 ist. einerseits fragt kein verkäufer dich ob du schon 16 bist, geschweige denn ob er/sie deinen ausweis sehen kann. andererseits bekommt man, wie schon erwähnt, jedes computerspiel über das internet oder über freunde und bekannte.
wie die meisten hier (oder alle?) finde ich die viele dieser spiele beruhigend.
 
einerseits fragt kein verkäufer dich ob du schon 16 bist, geschweige denn ob er/ sie deinen ausweis sehen kann

nachdem nun aber wieder die Sache mit den brutalen Spielen im Zusammenhang mit dem Amoklauf aufkommt, bekommen auch die Läden so langsam aber sich Feuer unterm Hintern gemacht und müssen verstärkt darauf achten. Ob sie es nun tun oder nicht hängt ganz vom Glück des Käufers ab :D .
 
Zurück
Oben