Probleme bei der Installation auf ne SATA

Hi Leutz!
Ich weiß nicht ob das hier so richtig rein passt aber ich poste es mal hier.
also ich will Win XP wie schon gesagt auf eine SATA-Festplatte installieren wo es zwar schon drauf ist aber ich nicht mehr drauf komme! Also hab ich den treiber auf eine Diskette gemacht und das Floppy in den Rechner auf dem Ich XP installieren eingebaut und jetzt bring mir das BISO immer folgenden Fehler: Folppy(40). Ich kann dann zwsr mit F1 weiter machen aber dann funzt das später mit dem Zugriff aus Laufwerk scheinbar nicht mehr.

Könnt ihr mir bitte weiter helfen?! Gäbe es noch eine andere Möglichkeit wie Windows an den Treiber ran kommt?!

Vielen Dank schonmal für eure hilfe!
====================================================
Edit 18:23:
Ich möchte den Fehler mal noch genauer beschreiben:
Wenn ich den PC hochfahre kommt eine Meldung, dass er eine Datei nicht finden kann und man soll die WinXP CD einlegen und auf R drücken um den Fehler zubeheben. Aber dar XP den SATA-Treiber braucht weil es auf einer SATA-Festplatte installiert ist, habe ich das Floppy, werlches 100% funkioniert, aus meinem alten Rechner ausgebaut und in den neuen eingebaut. Beim hochfahren brachte das BIOS folgende Meldeung "FAILED FOLPPY DISK(S) (40). Ich hab mehrere Male die Anschlüsse gecheckt anderes Floppykabel genommen. Mein Fazit nach drei Stunden Kampf mit dem Ding: Floppy-Control auf dem MoBo am Arsch! Es handelt sich hierbei um ein A7N8X-E Deluxe. Bitte schreibt was hierrein. ich bin mit meinem Latein am ende
 
Also ein kaputter Controller erscheint mir sehr sehr ungewöhnlich.
Sicher, dass dein Kabel richtig auf der Floppy steckt?

Rote Markierung am Foppykabel muss bei 95 % aller Floppys Richtung Stromanschluss zeigen.
Man steckt das Kabel auch gern man daneben, also nicht auf alle Pins.

Im Bios die Floppy eingestellt?

Eigentlich sollte die Installation/ Reparatur aber auch ohne den Treiber funktionieren.
Aber das wirst du sicher schon probiert haben..

Wie hast du es denn vorher hinbekommen. Oder war Windws schon installiert?

Gruss

root
 
Ja ich war mir schon sicher, dass das Kabel richtig stecket
Ich hab auch ein anderes Kabel benutzt und zig mal das ding eingesteck, also müsste ich es ja mal rein thoretisch getroffen haben.
Flopyy hab ich im BIOS eingestellt sonst würde es ja auch nicht den Fehler Failed Folppy Disk(s) (40) anzeigen

Ja Windows war drauf und das sch*** Ding weil den Treiber haben und warum das jetzt nicht mehr funzt weiß ich auch nicht.

Ich hätte bald den Rechner gepackt und aus dem 3. Stock geworfen :evil:
 
Schau doch trotzdem nocheinmal, ob die LED von Laufwerk dauerhaft leuchtet oder blinkt. Ich tippe trotzdem auf ein verkehrtherum gestecktes Kabel :)


Laut einem Ergebnis, dass google ausspuckt:

Floppy Disk(s) fail (40)
Das Diskettenlaufwerk entspricht nicht dem Eintrag im CMOS
 
Das Diskettenlaufwerk entspricht nicht dem Eintrag im CMOS)

Das meinte ich auch. Deswegen fragte ich ja nach Bios.
Allerdings ist es wie immer, mit diesen tollen, ach so präzisen Fehlermeldungen. Es kann praktisch alles bedeuten :(

Das ist frustrierend.

Gruss

root
 
So weit ich mich erinnern kann da die LED keinen "Dauerbrenner" geht so weit ich es noch weiß aber ich hab heute morgen das BIOS geresetet und es danach nochmal probiert ist immer noch nicht gegangen :( Dann hab ich mal Spaßeshalber im Bios 720 KB 3,5 Zoll eingestellt und das bios hat nicht gemeckert aber es ging trozdem nicht :(
 
Zurück
Oben