Probleme nach Mainboard wechsel

Guten Abend Leute

Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte auf einer HD, auf welcher XP schon druf installiert ist, neue Treiber für ein neues Mainboard installieren.
Der Grund dieser ominösen Aktion ist, dass mir mein altes Mainboard abgestorben ist und ich die alten Daten auf der Disk dringend noch gebrauche und daher eine Neuinstallation ausgeschlossen ist.
Beim neuen alten Mainboard handelt es sich um das CUSL2-C von ASUS.
Ich hab mir mal das Driver Packet von denen besorgt. Doch ich kann diese nicht nutzen, da ich mit diesem Setup die Dateien nur auf die gerade Aktiven HD koppieren kann.
Manuell einfügen geht auch net, da die Treiber als .cat Dateien vorhanden sind.

Ich hoffe, dass mir evtl jemand helfen kann.
In dem Sinn, liebe Grüsse

Greetz reol
 
Irgendwie kann ich Dein Problem nicht erkennen....wenn das SETUP startet, warum installierst Du es dann nicht?
 
Da dieses Setup die Treiber auf die aktive Platte schreibt. Was ich aber nicht brauche.
Ich muss einen Weg finden, diese Treiber auf die Slave Platte zu kriegen, und deren Einträge zu verändern, so dass diese Platte wieder Bootbar is im alten System.

greetz
 
Entweder bin zu blöd oder aber Dein Problem ist keins...starte Windows doch einfach, installiere die Treiber und dann ist alles schön.
Was bitte schön hat eine Mainboardwechsel mit dem RootDir von Windows zu tun?!
 
Du möchtest einen Treiber auf eine "slave-gejumperte" HDD installieren, auf der nach meinem Kenntnisstand kein aktives OS vorhanden ist? Und danach diese Partition als Boot-Partition einstellen? Hä?

Solllte da doch ein OS drauf sein, stell die Slave-Platte auf Master und boote dann mal; und installier deinen Treiber..

Ich versteh's grad nicht so ganz...

boernd
 
Wenns so einfach wäre. ICHdasICH kam meinem Problem shcon etwas näher.
Also erzähl ich kurz die ganze Geschichte!
Hab nen PC von nem Bekannten bekommen, den ich zu reparieren habe.
Nach meiner ersten Analyse kam ich zur Diagnose: Mainboard kaputt, kondensatoren überladen! Das Board war übrigens ein p6stp-fl von ECS (elitegroups oder so) mit einem 370er Sockel.
Da die Reperatur so schnell wie Möglich von durchgeführt werden sollte und das gleiche Mainboard nirgends zu finden war, entschied ich mich dazu, ein anderes 370er Sockel board zu verwenden.
Also nahm ich das Mainboard von ASUS CUSL2-C.
Jetzt besteht aber das Problem, dass auf der HDD kundendaten sind, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen. Also fällt eine Neuinstallation weg.
Da ich ja nicht booten kann mit dem neuen Board, weil die Treiber auf der HDD dafür fehlen, muss ich diese Treiber irgendwie auf die HDD kriegen. Frage is nun, nur wie?!?
Von der HDD hab ich schon eine Kopie gemacht.

Nun kommt mein nächster Schritt, den ich mir selber ausgedacht habe:
Ich hab mir mal den Treiber für das Board gesucht und hab eine Setup.exe gefunden. Diese bringt mir ja bisher nicht viel, weil diese Setup.exe die Treiber auf das aktive Medium schreibt. Aber wenn nichts bootbar is, kann auch kein medium aktiv sein ;)
Danach hab ich mir den Treiber mal etwas genauer angeschaut. Ich konnte ihn auseinander nehmen. Und nun liegen mir alle Dateien offen bereit. Auch die eigentlich Treiberdateien hab ich gefunden,- aber alle in einem .cat format.
Was es mit dem .cat Format auf sich hat, konnte ich bisher aus Zeitgründen noch net ausfündig machen.

Nun meine Idee:
Ich könnte die obengenannte HDD als slave in ein laufendes System einbinden und dann die Dateien manuell koppieren oder die Setup in der Commandozeile so ausführen, dass die Dateien auf die Slave koppiert werden. Beide Möglichkeiten scheiterten, da ich 1. nicht weiss wo die Treiber überall hin koppiert werden müssen, 2. normale .cat Dateien, kann ich meines Wissens nicht unbearbeitet als Treiber einbinden. 3. die Idee mit der commandozeile klappt auch nicht, da immer alles nur auf die primäre, aktive HDD geschrieben wird.

So nun, das wärs. hoffentlich kann mir jmd helfen. Eigentlich sollte diese Problem nicht zu schwer erscheinen, erfordert aber trotzdem einiges an Einsatz.

Danke schonma im Vorraus auf gute Antworten! :)
greetz
 
HI!

Also.. soweit ich weiß muss man doch eine Festplatte formatieren wenn ein neuer Chipsatz entdeckt wurde! --> Ausgeschlossen weil da wichtige Daten drauf sind

Du hast doch bestimmt noch irgendwo eine alte Festplatte rumschwirren die du dor als Master einbauen könntest. darauf installierst ein OS. Und dann in Windows selbst kannst du auf die Slave zugreifen. Die wichtigen Daten brennen. Festplatte formatieren. Deine wieder ausbauen. die formatierte festplatte als master laufen lassen neues OS drauf und bis der Held vom Erdbeerfeld! So würd ich das machen! :P

Grüße
 
geht schlecht, da der User ALLES beibehalten will. Und ich eigentlich auch ne andere Möglichkeit kennen lernen will. Ansonsten hätte ich längstens formatiert. :D
Ich geb mal den Link durch, für die Setup.exe falls die sich jmd anguggen will:
LINK

Ich hoffe echt, dass das hinzukriegen ist... Evtl kennt sich hier jmd mit .cat dateien aus oder spezifisch direkt mit Treibern.
greetz

EDIT:

Moeh? hat niemand ne Idee?
 
Zurück
Oben