Nur eine Frage: Was bringt denn ein Offline-Browser? Also ja, man kann Wbsiten downloaden. Aber was bringt's?
Damals,als die Welt noch jung und ich klein waren, hatten viele entweder gar keinen Internetzugang zu Hause oder nur über komische, piepsende Boxen/Einsteckkarten, die mittels Audiosignalmodulation über die Telefonleitung mit der übrigen Welt kommunizierten. Man zahlte wie für normale Telefongespräche - und diese waren damals gar nicht so billig. Flat-telefonie gabs noch nicht

. Und wenn man größere Seiten/Forenbeiträge las, war es durchaus üblich, die Seiten vorher alle zu öffnen/laden und die Sachen offline zu lesen (Flash und MB-Große Bilderwerbung war noch nicht so üblich

). Die Internetverbindung ließ sich öfters auch so konfigurieren, dass nach einer gewissen Zeitspanne ohne Onlineaktivität die Verbindung automatisch getrennt wurde (ich erinnere mich auch an Mailprogramme, die solche Einstellungen praktisch schon bei der Einrichtung abgefragt haben - also "Online gehen, mails holen und wieder offline gehen*)
Jedenfalls ist so ein Offlinebrowser auch/gerade heutzutage interessant (denn viele Seiten bieten gar keine Offlineversionen mehr an (wie es z.B mit SelfHTML der Fall war)), wenn man z.B per Notebook/Handy Gespann online geht und einen Zeittarif hat (ob im Hotel,Flughafen,Zug, Urlaub oder wenn man dienstlich verreist - meistens hat man entweder gar keine Anbindung oder einen Zeittarif zu Apothekenpreisen)

*SCNR*