Programmieren

hi

weiß einer von euch wie ich .c dateien compiliere?
mit welchem programm ist es am einfachsten und/oder schnellsten?
danke

mfg

sentinel777
 
Grundsätzlich mit einem C bzw C++ Compiler. Da bieten sich einige an. Visual C++, Borland C++,Dev-C++,. Es gibt naturlich noch mehrere. Am einfachsten ist es dann wohl den Compiler zu nutzen, der auch bei der Erstellung bzw beim Testen des Codes benutzt wurde. Ansonsten kann das Rumhantieren mit den Libarys zu einer unmöglichen Mission werden.

mfg, spftrunner
 
@ Rimu

"gcc -o datei.cpp datei.exe"
funzt auch? Ich meine, ist das auch gleichzeitig ein C++ -Ccompiler?
Schon, oder?
Vielen Dank jedenfalls für den Link!

LG ~chrisi~
 
du gehts unter linux in die konsole:
wechseltst mit cd dir in das verzeichnis, wo die test.c liegt

dann gibst du ein:

gcc -o test test.c

mfg
Sven
 
hmmm, ist doch eine .exe datei oder? Wüsste nicht, warum die in Linux laufen sollte / in Windows nicht laufen sollte...

No input files heißt ja wohl, er findet die test.c nicht...
gib mal gcc.exe /? ein oder gcc.exe oder gcc.exe help und schau mal ob die syntax stimmt.
Wenn ja, vielleicht ist der Standardpfad für die zu kompilierenden Dateien nicht automatisch derselbe Pfad wie der in der die exe liegt, sondern sowas wie ../samples o.ä.
Müsste auch in der hilfe stehen. Wenn nicht, und wenn es auch keine conf oder ini datei gibt (gcc.conf, oder gcc.ini) in der sowas in der Art drin steht, dann wird das Quellverzeichnis schon das Input-Verzeichnis sein.
Dann passt irgendwas mit dem Dateinamen nicht...

Hoffe geholfen zu haben


EDIT:
Ach ja, natürlich funktioniert das Tool in XP, sonst würde "das Tool" keine Fehlermeldung wie: "No Input Files" ausgeben....
 
oh leute...


gcc [-o <outfile>] infile.c

so geht das. das -o mit parameter braucht ihr nicht zwingend angeben, die datei bekommt dann einen standardnamen, denn ihr einfach aendern koennt. unter *nix ist der name 'a.out'.

die datei 'gcc' im ELF-binary format funktioniert nicht unter windows xp.
die datei 'gcc.exe' im WIN32-binary format funktioniert unter xp.

wie die scheisse heisst, ist dabei aber vollkommen irrelevant. ich kann meine ausfuehrbaren dateien unter linux auch 'wurst.bat' nennen, ohne dass sie mit nem texteditor lesbar waehren...

hoffe, fuer klarheit gesorgt zu haben.
 
Zurück
Oben