RAID 0 für OS oder lieber für Backup ?

Hallo,

ich habe eine 1 TB und 2 500 GB HDDs, ich hatte vor die 500er in RAID 0 laufen zu lassen und darauf dann halt OS, Programme, Datten usw. zu packen und auf die 1000er dann von windoof Backups machen lassen. Nach etwas Googeln scheint mir aber als würde da Raid das System eher langsamer machen als es zu beschleunigen. also dachte ich mir ich lass die 1 TB als OS platte und hau die Backups auf das RAID-array. Was haltet ihr für sinnvoller ? Eigentlich müsste ja mit Raid 0 das System eher schneller werden.

1 TBer für OS und RAID-0 für Backup oder RAID für OS und 1 TB als Backup ?

MfG Sb :D
 
kommt auf controller und platten an ... ein raid 0 würde ich aber nie als backup einsetzen wollen ...
 
Controller ist die SouthBridge (AMD SB950) und die 500er Platten sind 2 Western Digital WD5000AAKX, die 1TB eine WD10EALX.

wenn bei dem Raid-array eine platte ausfällt und somit das Backup weg ist hab ich ja eig noch immer die hauptplatte, von daher ist es egal für was Raid genutzt wird... eine Hälfte ist immer weg, ob Backup oder das OS mit den Daten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle, würde ich das OS auf der 1TB Platte laufen lassen und dann die 2 500er als Raid 1 Backup nutzen, jedoch nicht als Vollspiegelung sondern nur die wichtigsten Daten.

Wenn du die "Performance" des Raid 0 brauchst, bleibt dir nur das Raid 0 fürs OS zu nehmen.

Ein Raid 0 als Backup ist so gut wie kein Backup ;)
 
Raid 1 als Backup ist schlecht, da hätte ich nur eine 500 GB auch lassen können, mir reichen eben die 500 GB nicht als Backup, deswegen hab ich mir nochmal eine Platte gekauft :D ich werds einfach mal testen und das OS auf das RAID-array hauen :D
 
Der Punkt bei einem Backup ist ja eigentlich, dass man noch was hat, wenn eine Platte mal ausfällt ;)
 
solang nur eine platte ausfällt hab ich ja noch was, auch wenn ich die 500er als Backup laufen habe :D aber ich habbe zz noch nur eine 500er für backups, von windoof kommt aber schon immer die meldung dass der speicher platz zu klein ist und nicht alles gebackuped werden konnte, von daher hab ich mir nochmal ne 500er gekauft, die bald kommen müsste :D wie gesagt, ich nehm einfach RAID-0 mal fürs OS her, pc muss sowieso mal wieder neu aufgesetzt werden :D
 
solang nur eine platte ausfällt hab ich ja noch was, auch wenn ich die 500er als Backup laufen habe :D aber ich habbe zz noch nur eine 500er für backups, von windoof kommt aber schon immer die meldung dass der speicher platz zu klein ist und nicht alles gebackuped werden konnte, von daher hab ich mir nochmal ne 500er gekauft, die bald kommen müsste :D wie gesagt, ich nehm einfach RAID-0 mal fürs OS her, pc muss sowieso mal wieder neu aufgesetzt werden :D

Also Raid0 als Backup kannst du vergessen, da beim Defekt einer Platte "alle" Daten verloren sind. Evtl kannst du kleine Dateien retten, die nur auf der heilen Platte sind, sobald die Daten aber auf beiden Platten verteilt sind, sind diese verloren. Die Chancen auf einen Datenverlust dürften bei 2 Platten also sogar noch größer sein als bei einer Platte.

Das OS dürfte im Regelfall auf dem Raid laufen aber auch hier ist es so, dass dein OS kaputt ist, wenn nur eine Platte ausfällt.

Je nach Wichtigkeit der Daten würde ich die Daten spiegeln(da mind. Raid 1 oder alternativ per Synchronisation auf zwei Platten an unterschiedlichen Orten)

Ich persönlich habe mein Lehrgeld bezahlt und meine Daten jetzt je nach Wichtigkeit auf 1 bis zu 3 Rechnern und dazu noch einem Netzwerkspeicher, welcher zwei HDDs als Raid 1 hat.
 
i würde ja die 500er in RAID1 laufen lassen und da das Backup spiegeln, aber 500 GB sind bei mir für Backups zu wenig. Hab selber schon erfahrung mit komplettem Datenverlust, evtl besorge ich mir auch noch einen Netzwerkspeicher, aber vorerst ist mir lieber ich habe alle daten gebackuped und hab halt zumindest solange nur eine Platte ausfüllt noch alles bevor ich am Ende nur noch einen Teil der daten habe. ein Ausfall mehrerer Platten gleichzeitig ist eher unwahrscheinlich, und sobald eine ausfällt werde ich sofort was unternehmen.
 
Also nochmal ganz deutlich, egal welche von beiden Varianten du machst, os aufs raid und Backup auf die TB Hdd oder genau anders herum, wenn eine Platte mit Backupdaten ausfält, dann sind die komplett weg!
Bei Raid0 kannst du die Daten der defekten Hdd nicht rekonstruieren und wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit dass eine von beiden 500gb Platten ausfällt ist größer als dass nur die 1tb Platte defekt wird.
 
ich versteh schon was du meinst, aber ich hab keine andere möglich keit als die 500er in Raid0, da ich sonst garkein Backup habe. naja wie gesagt, Raid nutze ich jetzt mal fürs OS, vll leg ich mir nochmal ne Platte zu dann kann ich auf der alles eher unwichtige speichern, sprich große downloads programme und so, und auf den 500ern (RAID1) nur meine persönlichen Daten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben