Rechteproblem oder einfach nur Fehler?

Ich habe zu Haus einen PC mit Windows 2000 Prof. SP4 als Betriebssystem.
Ich kann mich dort entweder unter meinem normalen Login als normaler Nutzer mit den allgemeinen normalen Nutzerrechten oder als Administrator mit Admin-Rechten anmelden. Weiterhin habe ich vier andere Nutzer angelegt, die nur über die normalen Nutzerrechte verfügen. Das Administrator-Passwort kenne nur ich selbst und es ist nirgends aufgeschrieben wurden, so dass man davon ausgehen kann das niemand anders dieses Passwort kennt.

Letztens habe ich festgestellt dass ich selbst im Administrator-Modus keinen Zugriff auf einen Ordner (Eigene Dateien/Eigene Bilder) eines Nutzers meines Systems habe.

Wie kann das sein? Sollte ich als Administrator nicht das Recht besitzen sämtliche Dateien und Ordner einzusehen und auch zu verwalten? Irgendwie widerspricht das meiner Logik von der Rechteverwaltung... oder ist es nur ein Fehler im Betriebssystem?

Gibt es eventuell Möglichkeiten in Form von externen Programmen die trotz normalen Nutzerrechten installiert werden könnten, die Rechteverwaltung von Windows 2000 auszuhebeln?
 
hallo lord.

Die benutzerrechte für die eigenen Dateien werden explizit für den benutzer des entsprechendes ordners vergeben. (vom System) Das heisst auch der Administrator hat darauf keinen zugriff. ( in domänen kann das ausgeschaltet werden, doch dann bleibt nur der Benutzer "jeder" in den Sicherheitseintellungen vorhanden. Somit hat dann wieder jeder Benutzer auf die eigenen Dateien des anderen Zugriff.)
Du kannst als Administrator Besitz von dem Ordner übernehmen. ( Dies kann nur der Administrator).
hatte das szenario schon lange nicht mehr, aber wenn du das gemacht hast, solltest du die ordner berechtigung für den entsprechenden Benutzer wieder zuteilen..

gruss

Darkmind
 
ok, das bei den Ordnern mit /Eigene Dateien wäre ja noch verständlich.
Aber es gibt noch einen weiteren Ordner: C:\My Music auf den ich als Administrator ebenfalls keinen vollen Zugriff habe. Sobald ich auf c:\My Music drauf klicke öffnet sich ein neues Explorer-Fenster und Dateien und Unterverzeichnisse des Ordners c:\My Music werden angezeigt. Selsamerweise taucht dabei ein grauer Rand um der Dateiansicht auf. Wie ein grauer Rahmen, der sich um den weissen Hintergrund umschließt, auf dem die Dateien stehen. Wenn ich dann auf einige Dateien drauf klicke die im Ordner c:\My Music stehen kann ich manche davon öffnen, einige jedoch nicht. Und zudem kommt die Meldung "Zugriff verweigert" sobald ich den Unterordner von c:\My Music öffnen will.

Was hat das für einen Grund?
 
hmm.. aber das ist kein ordner vom system..

ich habe den auf jede fall auf keinen w2k client. :)

du kannst aber eben wie gesagt die berechtigung für den Administrator geben.. wenn du in den eigenschaften des ordners das Reiter "sicherheitsoptionen" anwählst.
Wenn das nicht geht.. kann du die besitzerrechte neu erteilen.



gruss

Darkmind
 
Hallo

Selbst wenn du als Admin für einen Hauptbenutzer Ordner anlegst kann es sein das er Admin Rechte über diesen Ordner hat.

Also wäre auch der Benutzer in der Lage dich als Admin zu kicken.
Aber da du ja der wirkliche Admin bist kannst du dir natürlich die Rechte wiederholen.
Dann kannst du zwar dem Benutzer Vollzugriff auf diesen Ordner erteilen aber ihm das Recht nehmen die Rechtevergabe über diesen Ordner zu verwalten.
Das würde dann bedeuten er kann alles in diesem Ordner machen aber er kann nicht sagen das du nicht da hinein gucken darfst.
Dafür mußt du dann in die tieferen Regionen der NTFS Rechte.
Ist aber ganz einfach anzustellen.
 
z.B.
Kannst du unter dem Punkt "effektive Berechtigung" Benutzer oder Gruppen angeben und denen weitere übergeordnete Rechte verteilen.

Bei Linux ist das irgendwie einfacher gehalten. *LoooooooL*
 
Danke Dir cpt.jonti... das hat funktioniert. :) Ich frage mich nur warum das so kompliziert gemacht ist. Aber nichts für ungut. Hauptsache ich kann jetzt wieder über meine Schäfchen wachen. ;)
 
Hallo

Gern geschehen.

Obwohl sehr kompliziert finde ich die Rechtevergabe nicht.
Ist doch ziemlich übersichtlich gehalten.
Komplizierter wird es dann bei Serverseitigen Vererbungsrichtlinien.
Aber das ist ja auch Ansichtssache.
 
Zurück
Oben