"Reconnecter"

Ich habe einen ADSL-Anschluss von der Telekom. Der wird noch einer bestimmten Zeit bekanntermaßen gekappt (unabhängig vom Traffic).
Ich will aber über einen längeren Zeitraum einen Server für das WAN laufen lassen und kann mich ja kaum vor den PC setzen um zu warten, wann er die Verbindung kappt und sie dann sofort wieder connecten.
Gibts da ein Tool, das einfach folgendes machen kann:

->Gucken, ob ne Verbindung besteht
->Fall nein, wiederanwahl
 
das kann windows doch auch,
musst nur die automatische wiederanwahl aktivieren,
sollte klappen.
 
Erazor, das bringt nur was, wenn eine connection nötig ist!

Man erstelle sich einfach eine HTML datei mit inhalt:
Code:
<html><body><meta http-equiv=\"Refresh\" content=\"240;\">
<IFRAME name=unten src=\"http://www.google.de\" width=\"100%\" height=\"100%\" scrolling=\"no\"></IFRAME></body></html>
und ab dafür... oder du lässt dir ein klitzekleines Programm schreiben, was eben diese Connection benötigt, also intern eine INet seite aufruft

P.S.: Ich habe es gemacht wegen einer DYN.EE Domain. Es funktioniert...
 
@Erazer: Ich steh wohl grad auf dem Schlauch, sorry. Aber WO?
Ich hab rechts auf die DFÜ-Verbindung geklickt und dann Eigenschaften. Da steht nix von dem, was du meinst...
?(
 
Vergiss das, chris.

wenn du nen IE 5 hast tu folgendes: Extras - Internetoptionen - Verbindungen - Deine T-Online Verbinsung zum STANDART machen - unten "immer standartverbindung wählen" anklicken und dann dieses HTMLchen schreiben. feddich
 
habe ein tool gefunden mit dem das geht

http://www.chip.de/downloads_update...041&v=3600&s=a5fe7a986254543b9544b24601c2cdcd

Mehr Komfort für die Verbindungsaufnahme zum Internet-Provider garantiert der RAS+Dialer 2001. Die Software stellt zusätzlich zur in Windows schon vorhandenen DFÜ-Netzwerkverbindung ein ähnliches Menü mit erweiterten Funktionen zur Verfügung.

Bei der Einwahl unterstützt die Software eine beliebige Anzahl von Providern mit beliebig vielen Telefonnummern. Ist die Online-Verbindung aufgenommen steht ein ganzes Feuerwerk an zusätzlichen Features zur Verfügung.

Dazu gehören unter anderem eine Kostenüberwachung, eine automatische Wiedereinwahl bei einem abrupten Verbindungsverlust, eine automatische Trennung von Verbindungen, eine Synchronisation der PC-Uhr mit einer Atom-Uhr, der automatische Start von beliebigen Anwendungen und vieles mehr.
 
Also ihr habt Probleme. Bei mir wird ADSL beispielsweise jede 8 Stunden gekappt. Einfach Taskplaner von Windows einschalten. Ist doch deppensicher. :D
 
Nein, definitiv nicht. ERstens hasse ich den TaskPlaner. Zweitens: Wenn es nicht 8 Std. später sondern 8 Std. 1 Min später gekappt wird, dann macht der dumme Task Manager eine Minute zu früh seine Wiederanwahl... Nein, ich will NAHTLOSE Online-Zeit mit nur minimalen Ausfallzeiten...
 
habt ihr ne ahnung, wie ich mir auf linux n scriptchen schreib, das immer mal wieder die verbindung checkt
(z.b. jede minute nen ping losschickt oder so) und wenn die aus ist ein bestimmtes andres script startet (um halt die verbindung neu zu starten) ?

ich weiß, rtfm, ist mir nur spontan in den sinn gekommen.....


[e] mir kommt grad in den sinn, dass das hier das völlig falsche forum für diese frage ist.. man möge dieses faktum wohlwollend übersehen :rolleyes: [/?]
 
Chris:
Du redest von "zu frühen Verbindungsversuchen" und ähnlichen sachen, machst den TaskPlaner im Grunde nur schlecht, weil es ein MS-Tool ist und redest von etwas, dass du noch garnicht ausprobiert hast. Ich kann dir 100%ig versichern, dass du keine Probleme damit haben wirst.
 
@Peter:
Du redest verwirrt.Unterstell ihm nicht Sachen,die er nicht gesagt hat,sondern erwidere mal was zur Sache.Seine Aussage mit der zu frühen Wiedereinwahl ist vollkommen korrekt.
 
Es stört erstens nicht, wenn er zu früh gestartet wird, weil er dann abbricht. Zweitens kann man die Einstellungen sowieso genau festlegen.
 
@Peter
Mein Problem wäre auch nicht direkt, dass er sich zu früh einwählt, sondern, dass er sich dann erst wieder in 8 Stunden einwählt. Und das wäre definitiv zu spät....
 
Hm, der Task-Planer braucht so gut wie keine Arbeitsleistung oder Arbeisspeicher. Da kannst du die Leitung praktisch jede 10 sekunden überprüfen lassen.
 
Also, unter Windows ist das bei mir vollgendermaßen geregelt:
Wie boppy schon sagte, den Computer so einstellen, das er sich automatisch und ohne Nachfrage einwählt, sobald ein Programm mit "außen" Kontakt aufnimmt. Danach starte ich mIRC, welcher einen automatischen RECONNECT beim DISCONNECT veranlasst. Das hält wiederum den Computer dazu an, sich wieder ins Internet einzuwählen.
"Meine" Methode ist kostengünstig und zeitsparend, außerdem hast du eine LOGDATEI, welche die Informationen liefert. Ach ja, und für ganz Verrückte: Man könnte eventuell auch nocht chatten :P ;)

Moe

PS: Peter, es mag sein, das der Taskplaner wenig Recourcen frisst, aber was würdest du eher machen:
Ein winziges Programm schreiben, was diese Aufgabe erledigt (man sieht, es tut sogar ein bisschen HTML) oder alle 10 sek deinen Taskmanager "rattern" lassen ?!
 
Zurück
Oben