RedHat runterschmeissen...

Hallo erstmal!

Hab Win2k Prof. SP4 und Redhat drauf und den Bootmanager im MBR soweit ich weiss nun weil ich die 10 GB die ich RedHat 9.0 geschenkt hab Win2k wieder als NTFS wieder aneignen (ja schlagt mich doch wenn ihr wollt 8) ) . Hab die Partitionen mit PartitionMagic 8.0 gemacht. Muss ich den Bootmanager mit format /mbr oder so runterschmeissen? Aber erst muss ich ja aus der ext3 ne frei NTFS machen damit er dann zumindest hoffentlich Windows bootet oder? Der Bootmanager is dann aber noch drauf? Nen Kumpel hat mal das Problem gehabt das ihm die paar GB verloren gingen weil das von den NTFS versionen nicht gestimmt hat das war ne jüngere Version und man konnte aber nur mit ner höheren die beiden wieder zusammenschmeissen.
Kann vielleicht mal einer sozialerweise mal ne Schritt für Schritt Anleitung machen?
 
ich würd zuerst die ext3 partition löschen und ne ntfs draus machen (ob da platz drauf geht, kann ich nicht sagen).
anschließend von windows-cd booten und in reperatur-console fixmbr eintippen...fertsch
 
Mhm, ich wäre mir nicht sicher, ob er diese neue NTFS-Partition dann wieder mit der schon vorhandenen NTFS-Partition verbinden kann. Damit hatte ich bei PartitionMagic immer Probleme, weil afaik bestehende primäre Partitionen nur verkleinern, aber nicht vergrössern kann.

MfG Rushjo
 
Zurück
Oben