Redundantes Win2k

Hallo Ihrs,

Ich würde gerne meine beiden Windows2k Server voll-redundant bekommen, so dass ich einen der beiden Server abschallten könnte, und trotzdem Clientseitig keine Nachteile habe ( so möchte ich gerne trotzdem auf freigegebene Verzeichnisse zugreifen können, die eigendlich auf dem Abgeschaltetem Server liegen ).

Ich weiss, dass dies möglich ist. Mit dem ResourceKit von Win2k Server soll dies angeblich funktionieren. Ich habe aber keine lust, 350? für ein produkt auszugeben, wo ich nicht mal weiss, ob es überhaupt das bietet, was ich brauche.

Hat da jemand eine Lösung, ein Produkt, eine Website oder was auch immer für mich??

Vielleicht müsste ich mich ein wenig mit replizirung auseinandersetzen....

Vielen Dank schon einmal im voraus!!
 
Ich würde gerne meine beiden Windows2k Server voll-redundant bekommen
Hab ich das richtig verstanden, daß Du auf beiden Servern die exakt gleichen Daten haben möchtest oder beziehst Du das auf die laufenden Dienste ?
 
Genau die Gleichen Daten. Es sind 2 Baugleiche Server.

Sie dienen als Domaincontoler sowie Fileserver.

Fals der eine ausfällt, soll der andere sofort einspringen.

Dazu müssen die Daten aber Redunant sein...
 
Hallo,

wie mein voredner es schon erwähnt hatte ist über ACTIVE DIRECTORY so alles MIRROR fähig was es gibt.

Theoretisch geht es auch manuell zu bewerkstelligen, ich kenne die software die du vorgestellt hast nicht ...
aber laut meinen Erfahrungen kannst du eine Partnerschaft zwischen 2 Servern festlegen.

Sowie ein Raid system funktioniert handelt auch das Active Directory es Synronisiert die Daten.

Genauso gäbe es die Möglichkeit deine MSSQL DB zu synronisieren und andere DIENSTE EXCHANGE u.s.w.

All dieses dienste benutzten dafür das Active Directory.



Vielleicht solltest du die aber noch andere überlegeungen machen in bereich Geclustere Server.

Clustering haben verschiedene bedeutungen aber in meinem falle meine ich das 2 Server an ein einziges Festplattensystem angeschlossen wird, und das die Steuerung im Fehlerfall vom ADMIN umgeschaltet werden kann.


Bildlich ungefähr so:

*********** **********
*Server 1* *Server2*
*********** *********
* *
* *
* ********************** *
******** *Festplattensystem*******
**********************


Also es geibt verschiedene Konzepte:

Vielleicht ist eine kleine Funktionsbeschreibung der Server hier sinnvoll.

Wenn es nur spezielle Dienste sind die du Replezieren möchtest... reichen meist die Dienst funktionen der einzelnen Pakete (SQL/EXCHANGE u.s.w.)

Diese Info halt nur als eine Möglichkeit.

Gruß
connect
 
@DelumaX

Hmmm ,das währe echt schön, wenn das so einfach gehen würde.
Hast du da vielleicht ne Website oder ein HowTo, in dem ich mich darüber weitergehend Informieren könnte? Ich schreibe darüber nähmlich bald eine Prüfung!

Danke schon einmal im Voraus.
 
Hallo nochmal,

ich kann dir gerne dabei helfen also, wenn du fragen hast.

Ich bin mir auch sehr sicher das du viele im netzt finden würdest wenn du genauer suchst.

Es gibt schon zich referate die sich mit der Thematik beschäftigen.

Ich kann dir nur sagen, das es viele gute TUT's gibt.

Empfehelen würde ich dir erstmal dich mit der ganzen Active Directory Thematik auseinanderzusetzten.

In der MS-Hilfe auf deinem Server ist auch ne sehr gute erklärung über die Struktur eines solchen systems.

Ein Thema davon wird wohl sein:
Standort und replikation
AD-Replikation

google ein bischen herum oder schaue dir die verschiedenen TUT Archive an.

Wenn ich zufällig was finde werde ich es dir gerne POSTEN.

Gruß
connect
 
Zurück
Oben