In nahezu jedem tragbaren Gerät steckt einer drin, bei den etwas kleineren isses auch gelegentlich ein Lithium Polymer Akku (weil frei formbar), aber die Geräte bei denen es auf die Leistung und Langlebigkeit ankommt nutzen in nahezu allen Fällen einen Lithium Ionen Akku.
Doch die Auffassungen über den Umgang mit ihnen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Ich selbst plane einen neuen 9-Zellen Akku für mein Notebook zu kaufen, Weihnachten hat ein bischen Geld in meine Kasse gespühlt
und daher würde mich doch gerne interessieren wie man mit denen nun umzugehen hat.
Mein aktueller Akku steht vor seinem 3 Jährigen Geburtstag und schafft es nur noch mit größter Mühe eine dreiviertelstunde Strom zu spenden. Dies liegt neben dem Alter auch sicherlich an meinem nicht alzu idealen Umgang mit ihm.
Aber egal was man liest, auf der einen Seite raten "Experten" zu häufigen Ladezyklen wie bei den alten Akkus vor 10 Jahren, gleich beim nächsten Google Treffer rät dann ein weiterer "Fachmann" das die keinesfalls unnötig geladen/entladen werden sollten, und so gehts weiter ... die Rede ist von flachen Zyklen, dauerhaften Entfernen aus dem Gerät, ständigem Halten an 100%, ...
Das wiederspricht sich alles zutiefst und es scheint so als würde eigentlich niemand genau wissen wie die Dinger am besten erhalten bleiben.
Nun, ich hoffe unter den HaBo-Usern gibt es erleuchtete Personen die "wirklich" wissen was nun wahr ist.
Doch die Auffassungen über den Umgang mit ihnen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Ich selbst plane einen neuen 9-Zellen Akku für mein Notebook zu kaufen, Weihnachten hat ein bischen Geld in meine Kasse gespühlt

Mein aktueller Akku steht vor seinem 3 Jährigen Geburtstag und schafft es nur noch mit größter Mühe eine dreiviertelstunde Strom zu spenden. Dies liegt neben dem Alter auch sicherlich an meinem nicht alzu idealen Umgang mit ihm.
Aber egal was man liest, auf der einen Seite raten "Experten" zu häufigen Ladezyklen wie bei den alten Akkus vor 10 Jahren, gleich beim nächsten Google Treffer rät dann ein weiterer "Fachmann" das die keinesfalls unnötig geladen/entladen werden sollten, und so gehts weiter ... die Rede ist von flachen Zyklen, dauerhaften Entfernen aus dem Gerät, ständigem Halten an 100%, ...
Das wiederspricht sich alles zutiefst und es scheint so als würde eigentlich niemand genau wissen wie die Dinger am besten erhalten bleiben.
Nun, ich hoffe unter den HaBo-Usern gibt es erleuchtete Personen die "wirklich" wissen was nun wahr ist.
Zuletzt bearbeitet: