Rootserver

  • Themenstarter Themenstarter antcool
  • Beginndatum Beginndatum
A

antcool

Guest
Für alle die ihren Linuxrechner zur *Festtung* umbauen wollen : hier
 
Original von antcool
Für alle die ihren Linuxrechner zur *Festtung* umbauen wollen : hier

Ist irgendwie nur sehr stark an der Oberflaeche gekratzt und wie so oft leider ziemlich SuSE-orientiert. Ein sicheres Linux hat man nach Lektuere der paar Zeilen jedoch nicht.

Hier nur eine kleine Liste von Dingen die einfach gefehlt haben:

- PAM u.ae.
- einiges mehr ueber die Haertung es Linux-System und auch der sicherheitsrelevaten Systemadministration.
- Kernel / Kernelpatches
- nuetzliche Software (lcap, sudo etc, bastille-linux uvm.)
- hostbasierende / netzwerkbasierende IDS
- Buffer Overflows / weitgehende Absicherung
- Audit-Mechanismen / Logfiles / Accounting
- Verschluesslung / Hashing
- Gefahren durch Trojaner/Wuermer/Viren
- Systemanmalien und wie man ihnen auf die Schliche kommt.
- Schwaechen von Protokollen und wie man es besser macht.
- Firewalls
- Verweise auf Mailinglisten / Informationsquellen
[...]

Wenn man dann noch die Absicherung der wichtigsten Dienste besprechen wuerde haette man ein einigermassen taugliches Werk.

Aber irgendwie isses typisch. Man wirft den Anwendern ein paar Haeppchen Informationen zu die sie zum groessten Teil schon wissen sollten und erklaert ihnen das sie damit sicher sind.
 
Aber es reicht doch für den Anfang! Das alles immer SuSE-orientiert ist, liegt doch mit an der einfachen install! OIch selbst habe schon Red Hat ausprobiert und es war nicht grade das super System! SuSE Linux gefällt mir immer noch am besten! Nicht nur wegen der Bedienerfreundlichkeit!
 
Re:

zum link: das ganze howto bezieht sich nicht auf security sondern eher um eine normale konfiguration welche man bei seinen ersten gehversuchen macht...also wenn man vom proftpd nich einmal im home verzeichnis eingesperrt wird dann mag ich doch zu bezweifeln, dass es sich bei diesem howto um security handelt....


Original von antcool
....SuSE Linux gefällt mir immer noch am besten! Nicht nur wegen der Bedienerfreundlichkeit!....
wenn ich da auch noch meinen senf dazugeben darf: mir gefällt suse linux je länger je weniger (muss aber zugeben, dass ich verison 8 noch nie im einsatz gesehen hab)
 
RE: Re:

Original von soox
zum link: das ganze howto bezieht sich nicht auf security sondern eher um eine normale konfiguration welche man bei seinen ersten gehversuchen macht...also wenn man vom proftpd nich einmal im home verzeichnis eingesperrt wird dann mag ich doch zu bezweifeln, dass es sich bei diesem howto um security handelt....


Original von antcool
....SuSE Linux gefällt mir immer noch am besten! Nicht nur wegen der Bedienerfreundlichkeit!....
wenn ich da auch noch meinen senf dazugeben darf: mir gefällt suse linux je länger je weniger (muss aber zugeben, dass ich verison 8 noch nie im einsatz gesehen hab)

6
 
Wie sich in meiner inbox abzeichnet, hat meinen letzen Beitrag in diesem Thread kaum jemand verstanden. Kleiner Hinweis, werft mal einen Blick in eure ASCII-Tabellen.

Jaa, ich bin auch nur ein fauler Informatiker. ;-)
 
Zurück
Oben