Router Passwort ermitteln

Ich würde gerne das Passwort (m)eines Routers ermitteln. IP usw. ist bekannt, nur das Passwort nicht ;) . Ich suche Informationen und Tipps zum Thema.

Thx
 
Was fuer Router ?
Grosse Internetrouter bzw. Backbone Router ??

Einige dieser Kisten haben (wie fast alle MAschinen) bestimmte defaultpasswoerter.....da musst Du mal google.de bemuehen...oder ist es einRouter in einem kleineren LAN ? ....
Und ueberhaupt ? Wieso willst Du das PAsswort haben ? Wenn Du nicht berechtigt bist Dich dort einzuloggen...(?)...

naja...Gib mal mehr infos (Wenn der thread nich geschlossen wird) :)

:wq!
 
-Netzwerk mit 3 PCs
-norm. Router
-über Netzwerk einloggen

Hab das Passwort geändert und vergessen :rolleyes: , also nix illegales.
 
was heisst normaler Router ??
Ist es ein Linux das mit NAT routet oder irgendein HArdwarerouter ?

Was fuer ein Betriebssystem laeuft da ? WIN, Linux, UNIX ?

Also die Angabe des Betriebssystems musst Du noch machen...

:wq!
 
ich würde mal sagen dass du einen hardware router hast....da wäre aber die marke/model hilfreich...ohne die kannst du es vergessen.
 
Wenn´s ein Hardware-Router ist, drück einfach den Reset-Knopf, oder steck ihn ab, nimm ihm die Backup Batterie raus und lass ihn ca. 1 Woche stehen. Dann ist er wieder auf ausliferungs-Zustand zurückgesetzt. Das Passwort ist dann meistens: admin, Admin, 1234 oder sowas, steht aber auf der Seite des Herstellers. Kleiner Nachteil der Methode: Du musst den Router neu konfigurieren.
Bei einem Linux mit NAT wird´s hingegen schwer. Wenn du das Admin Passwort vergessen hast, kommst du da meines Wissens nicht mehr rein, aber ich kenne mich mit UNIX nicht so super aus.

mfg
Noob

P.S.: Als ich bei meinem Linux-Laptop das Admin PW vergessen hatte, half nur noch formatieren.
 
bei nem linux/unix router einfach mit bootdisk starten und in der "shadow" datei das root pass löschen...
 
@soox:
ohne root Passwort kannst Du in der shadow bzw passwort DAtei nix loeschen....
(meinst Du vielleicht root-disk ?)

zytozid:
Also, wenn es Deiner ist und Du Dich ja dann auch vor niemandem "fuerchten" musst, kannst Du Dich der uneleganten Methode des BruteForce Pwdcracking bedienen....
 
warum solltest du in der shadow date nichts ändern können wenn du mit einer bootdisk ein linux system bootest. somit bist du eigentlich automatisch root (von deinem bootdisketten os). kannst also die partitionen mounten und die shadow datei ändern.
 
ich weiss nicht, vermutlich meinst Du eine bestimmte From einer Bootdiskette...

Z.B. wenn Du SuSE installierst, kannst Du waehlen, ob Du LILO auf eine Diskette kopieren moechtest....das geht natuerlich auch danach, wenn man eine zur Sicherheit haben moechte...

Wenn Du diese Bootdisk zum starten des System benutzt, musst Du Dich ganz normal anmelden..d.h. auch mit passwort.

Bei aelteren Versionen wie RedHat 5.0 hat man bei der Installation neben der Bootdiskette noch die Moeglichkeit gehabt eine root-disk zu erstellen..

Vermutlich meinst Du die Disktette die zum installieren des Systems benutzt werden kann....

:wq!
 
@zytozid

Der Typ des verwendeten Routers ist wirklich entscheidend. Wenn du einen Cisco Router hast, findest du unter deren Homepage verschiedene Anleitungen wie du das Password ändern kannst wenn du es mal vergessen solltest. Dies erfolgt bei der Unterbrechung des Bootvorgangs. Nähere Info´s findest du aber dort. Solche Sicherheitsfunktionen hat meines Wissens so ziemlich jeder Router. Also einfach mal auf der Seite des Herstellers nachschauen.

Gruß
Badlands92
 
Wenn du den Namen(Model/Hersteller) hast , kannst du über google.de + Name + Passwort suchen!
Wenn du nicht findest dann sagt noch mal was!
 
Re:

Original von seth
ich weiss nicht, vermutlich meinst Du eine bestimmte From einer Bootdiskette...

Z.B. wenn Du SuSE installierst, kannst Du waehlen, ob Du LILO auf eine Diskette kopieren moechtest....das geht natuerlich auch danach, wenn man eine zur Sicherheit haben moechte...

Wenn Du diese Bootdisk zum starten des System benutzt, musst Du Dich ganz normal anmelden..d.h. auch mit passwort.

Bei aelteren Versionen wie RedHat 5.0 hat man bei der Installation neben der Bootdiskette noch die Moeglichkeit gehabt eine root-disk zu erstellen..

Vermutlich meinst Du die Disktette die zum installieren des Systems benutzt werden kann....

:wq!

Dann gibst du lilo eben entsprechende Parameter mit um eine rootshell zu bekommen. init=/bin/bash duerfte per default genuegen.
 
Zurück
Oben